Sport

Diesmal 18 Formel-1-Rennen WM-Kalender 2008 steht

Der Kalender für die Formel-1-Saison 2008 steht fest. Mit 18 Rennen umfasst er eine Veranstaltung mehr als in der laufenden Saison. Wie der Internationale Automobilverband FIA bekannt gab, wird der Große Preis von Deutschland am 20. Juli ausgefahren. Ort des Geschehens ist dann Hockenheimring, der sich mit dem Nürburgring wegen finanzieller Schwierigkeiten abwechselt und in diesem Jahr pausiert hat.

Der Auftakt findet entgegen zuletzt kursierender Meldungen nun doch in Australien am 16. März 2008 und nicht in Bahrain statt. Das Finale steigt wie seit Jahren in Sao Paolo, im kommenden Jahr jedoch erst am 2. November. Zuvor soll es erstmals zu drei Asien-Rennen in Serie - Singapur (28. September), China (12. Oktober) und Japan (19. Oktober) - kommen. Der FIA-Weltrat hat die Termine bestätigt.

Neulinge unter Vorbehalt

Neu ist der Große Preis von Singapur. Allerdings hängt das mögliche Stadt- und Nachtrennen noch von einer entsprechenden Strecke ab. Der Große Preis von Europa, der am Sonntag auf dem Nürburgring mit dem Sieg von Fernando Alonso im McLaren-Mercedes geendet hatte, wird 2008 im Land des derzeitigen Champions ausgefahren: In Valencia. Dort kommt es bei der Premiere am 24. August ebenfalls zu einem Stadt-Rennen. Voraussetzung ist auch hier eine taugliche Rennstrecke.

Fehlen wird dagegen zum ersten Mal seit der Rückkehr in den Rennzirkus der Königsklasse 2000 der Große Preis der USA in Indianapolis. Formel-1-Chef Bernie Ecclestone hat die Zusammenarbeit mit den Streckenbetreibern nicht fortgesetzt.

Für ein Rennen über den Großen Teich

Der Große Preis von Kanada - Titel noch provisorisch - ist für den 8. Juni vorgesehen. Die Rennställe müssen damit für nur einen Lauf von Europa nach Amerika und wieder zurück reisen. Denn vor dem Kanada-Grand-Prix findet das Traditionsrennen in Monaco (25. Mai) statt, danach der zeitweise schon auf der Kippe stehende Große Preis von Frankreich (22. Juni) in Magny-Cours.

Vorgezogen im Kalender wurde der Türkei-Grand-Prix, der bislang immer im August auf ausgetragen wurde. 2008 wird er als fünfte Station (11. Mai) geführt, zwei Wochen nach dem Europa-Auftakt mit Großen Preis von Spanien in Barcelona (27. April).

Der Formel-1-Kalender 2008:

16. März: Melbourne/Australien
23. März: Kuala Lumpur/Malaysia
6. April: Manama/Barain
27. April: Barcelona/Spanien
11. Mai: Istanbul/Türkei
25. Mai: Monte Carlo/Monaco
8. Juni: Montreal/Kanada
22. Juni: Magny-Cours/Frankreich
6. Juli: Silverstone/England
20. Juli: Hockenheim/Deutschland
3. August: Budapest/Ungarn
24. August: Valencia/Europa
7. September: Monza/Italien
14. September: Spa/Belgien
28. September: Singapur
12. Oktober: Schanghai/China
19. Oktober: Fuji/Japan
2. November: Sao Paulo/Brasilien

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen