Fußball-Frauen treffen auf Brasilien WM-Revanche in Frankfurt
15.12.2008, 13:04 UhrDie deutsche Frauenfußball- Nationalmannschaft fordert Brasilien zu einer Revanche für das mit 1:4 verlorene Olympia-Halbfinale von Peking. Das Testspiel am 22. April 2009 in Frankfurt/Main ist zudem eine Neuauflage des von Deutschland gewonnenen Weltmeisterschafts-Endspiels von 2007 und soll für einen Besucherrekord in Europa sorgen. "Die Vertragsverhandlungen mit Brasilien waren nicht leicht", sagte DFB-Generalsekretär Wolfgang Niersbach.
Die beiden derzeitigen Topteams der Welt neben Olympiasieger USA treffen zum ersten Mal in einem Testspiel aufeinander. Der DFB hofft, die 52.300 Zuschauer fassende Commerzbank-Arena gut zu füllen. Die bisher meisten Zuschauer bei einem Frauenspiel in Europa verzeichnete die EM-Begegnung 2005 zwischen England und Finnland, die 29.092 Fans verfolgten. Der Weltrekord ist allerdings in Deutschland nicht zu knacken: Zum WM-Finale 1999 zwischen den USA und China in Los Angeles waren 90.185 Besucher gekommen.
Generalprobe für WM 2011
"Wir haben in den vergangenen 15 Monaten dreimal gegen die Brasilianerinnen gespielt, von daher wissen wir natürlich, wie stark sie sind. Und genau solche Gegner brauchen wir", sagte Nationaltrainerin Silvia Neid. Das WM-Finale 2007 hatte ihre Auswahl in Shanghai mit 2:0 gegen die von "Weltfußballerin" Marta angeführte Brasilianerinnen gewonnen. Auf dem Weg zu EM 2009 in Finnland treffen Rekordnationalspielerin Birgit Prinz und Co. im ersten Länderspiel des Jahres am 25. Februar in Bielefeld auf China und spielen dann Anfang März beim Algarve-Cup in Portugal.
Für Niersbach ist die Begegnung zwischen dem zweifachen Weltmeister und den Südamerikanerinnen "eine wertvolle Standortbestimmung": In Frankfurt sollen bei der WM 2011 vier Spiele stattfinden, darunter das Finale und eine Vorrunden-Partie der deutschen Mannschaft. Der Spielplan wird im Frühjahr präsentiert.
Quelle: ntv.de