Nächstes Debakel für Geiger Wellinger hüpft auf nigelnagelneuer Schanze dem Tief davon
13.03.2024, 05:39 Uhr
Kommt auf der neuen Schanze in Trondheim sehr gut klar: Andreas Wellinger.
(Foto: dpa)
Mit Platz vier in Trondheim meldet sich Skisprung-Olympiasieger Andreas Wellinger stark zurück. Mit Philipp Raimund überzeugt ein weiterer DSV-Adler, während Karl Geiger die nächste Enttäuschung verarbeiten muss. Der Sieg geht an den Japaner Ryoyu Kobayashi.
Andreas Wellinger zeigte die Faust und atmete tief durch: Auf der nigelnagelneuen Schanze von Trondheim ist der Skisprung-Olympiasieger aus seinem kleinen Tief geflogen und hat zum Auftakt der zweiten Station der Raw-Air-Tournee sein zwölftes Saisonpodest nur knapp verpasst. "Insgesamt bin ich auf jeden Fall zufrieden. Die Sprünge waren gut, daran will ich anschließen", sagte Wellinger im ZDF, nachdem er beim Sieg des japanischen Topstars Ryoyu Kobayashi auf Platz vier gelandet war - umgerechnet rund zwei Meter fehlten dem 28-Jährigen nach zwei Durchgängen von der neu errichteten Granasen-Normalschanze zu Platz drei.
Nach dem holprigen Raw-Air-Auftakt in Oslo mit den Plätzen 20 und acht strahlte Wellinger auf dem kleinen Bakken viel Freude am Fliegen aus - und stimmte sich schon einmal auf die WM 2025 an gleicher Stelle ein: "Trondheim ist definitiv ein nordische Ort, die Schanzen sind neu - ich freue mich auf die WM." Nach Sprüngen auf 101,5 und 99,5 Meter (277,6 Punkte) lag Wellinger dicht hinter den Allerbesten. Kobayashi (280,9) setzte sich bei seinem erst zweiten Saisonsieg mit Flügen auf 106,0 und 99,0 Meter knapp vor dem slowenischen Routinier Peter Prevc (280,0) durch, der seinen ersten Sieg seit vier Jahren verpasste.
Dritter wurde der Österreicher Jan Hörl (279,0), sein Landsmann Stefan Kraft baute mit Platz fünf die Tournee-Führung aus. Der Gesamtweltcup ist Kraft obendrein kaum noch zu nehmen, auch wenn Kobayashi etwas aufholte. Beim einzigen kompletten Normalschanzen-Wettkampf der Saison - das Springen in Szczyrk war im Januar im ersten Durchgang abgebrochen worden - zeigte auch Philipp Raimund als Sechster eine starke Leistung. "Es geht Schritt für Schritt nach vorne", sagte der Oberstdorfer. Pius Paschke kam auf Platz 17, Stephan Leyhe belegte nach einem starken zweiten Sprung noch Platz 23.
Karl Geiger steckt hingegen weiter tief in der Krise und verpasste als 36. zum vierten Mal in Folge einen zweiten Durchgang - eine solche Serie hatte der einstige Kleinschanzen-Spezialisten zuletzt im Jahr 2016 durchleben müssen. Auch Constantin Schmid (45.) sprang deutlich am Finale vorbei.
Bei den Frauen enttäuschte Weltmeisterin Katharina Schmid nach dem starken Auftakt in Oslo diesmal mit Rang 16. Für einen deutschen Lichtblick in Trondheim sorgte Teamweltmeisterin Selina Freitag, die beim Sieg von Raw-Air-Spitzenreiterin Eirin Marie Kvandal mit Rang sieben ihr bestes Saisonergebnis erzielte. Am Mittwoch können Wellinger und Schmid auch die Granasen-Großschanze erkunden, dort stehen ab 16.00 (Männer) und 18.00 Uhr (Frauen) die zweiten Springen von Trondheim an. Das Finale der Raw-Air-Tournee steigt ab Freitag beim Skifliegen auf dem Mosterbakken von Vikersund.
Quelle: ntv.de