Sport

Halsschutz-Pflicht im Eishockey Weltverband reagiert auf verheerenden Unfall-Tod

Ende Oktober starb Adam Johnson.

Ende Oktober starb Adam Johnson.

(Foto: picture alliance / empics)

Ende Oktober verstirbt der Eishockey-Profi Adam Johnson nach einem Kufenschnitt. Nach der DEL zieht nun auch der Weltverband IIHF Konsequenzen: Künftig gilt eine Halsschutz-Pflicht. Das gilt jedoch nicht für alle Ligen.

Nach dem Unfalltod des Profis Adam Johnson führt der Eishockey-Weltverband IIHF einen verpflichtenden Halsschutz für all seine Wettbewerbe wie Weltmeisterschaften oder olympische Turniere ein. Das gab die IIHF bekannt. Wann die Regelung in Kraft tritt, ist noch nicht bekannt und hängt von der Verfügbarkeit der zusätzlichen Ausrüstung ab. In der Deutschen Eishockey Liga (DEL) ist ab dem 1. Januar 2024 ein Hals- und Nackenschutz vorgeschrieben, der Deutsche Eishockey-Bund führt die Maßnahme ab der Saison 2024/25 ein.

Für die nordamerikanische Profiliga NHL ist diese Regelung nicht bindend. Dort müsste es zu einer Vereinbarung zwischen der Liga und der Spielergewerkschaft kommen. "Ich würde sagen, ich glaube, dass ab einem gewissen Alter jeder alt genug ist, selber zu entscheiden. Ich habe es auch probiert anzuziehen. Im Training oder auch vor dem Training war es für mich eher schwer, die Sicherung zu bewegen", sagte der deutsche NHL-Profi Tim Stützle von den Ottawa Senators. Aber natürlich versuche man auch, "ein Vorbild für die jüngeren Kids" zu sein.

Der Unfalltod des Profis Adam Johnson Ende Oktober hat die Eishockey-Welt zum schnellen Handeln veranlasst. Der US-Amerikaner war Ende Oktober während eines Spiels seiner Nottingham Panthers bei den Sheffield Steelers vom Schnitt einer Schlittschuhkufe an seinem Hals getötet worden. Schnell wurden die Regeln verändert. "Es ist ein trauriger Anlass, aber die Diskussion hat ein gutes Resultat ergeben", sagte DEL-Geschäftsführer Gernot Tripcke.

Quelle: ntv.de, ses/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen