1. Fußball-Bundesliga Werder erster Bayernjäger
29.09.2002, 17:31 UhrDank des „Torgaranten“ Ailton hat der SV Werder Bremen seine Erfolgsserie in der Fußball-Bundesliga fortgesetzt und ist zum schärfsten Jäger des FC Bayern München aufgestiegen.
Der Brasilianer steuerte zum 4:1 (2:1)-Sieg beim überforderten Aufsteiger VfL Bochum zwei Treffer in der 17. und der 50. Minute bei.
Der 29-Jährige erhöhte sein Konto in dieser Saison auf sechs Treffer, insgesamt war er nunmehr 50 Mal für Werder in der Bundesliga erfolgreich.
Das dritte Bremer Tor gegen die anfällige Bochumer Hintermannschaft markierte Ailtons Sturmpartner Angelos Charisteas (37.). Mladen Krstajic (87.) setzte den Schlusspunkt. Paul Freiers Treffer (22.) zum zwischenzeitlichen 1:1 war der einzige Lichtblick für die Bochumer. Sie hatten noch Glück, dass der SV Werder seine zahlreichen Chancen nicht konsequenter ausnutzte.
Lauterer Krise noch nicht vorbei
Die Krise des 1. FC Kaiserslautern findet kein Ende. Die „Roten Teufel" bleiben in der Fußball-Bundesliga als einzige Mannschaft ohne Sieg.
Ihren schlechtesten Saisonstart in der höchsten deutschen Spielklasse setzten die krisengeschüttelten und stark ersatzgeschwächten Pfälzer durch ein 0:1 (0:0) beim 1. FC Nürnberg fort.
Der „Club" schaffte dank eines Treffers von Tony Sanneh den ersten Sieg gegen die Lauterer seit 1992 und damit den Anschluss ans breite Mittelfeld.
Selbst ein Foulelfmeter fünf Minuten vor dem Ende nutzte den Gästen nichts. Ratinho scheiterte an Darius Kampa, der den Ball an den Pfosten lenkte.
Bayer besiegt Bayern
Bayer Leverkusen ist im Prestige-Duell gegen Bayern München nach dem schlechtesten Start in den letzten 20 Bundesliga-Jahren der Befreiungsschlag gelungen.
Der Dreifach-Vize besiegte durch eine solide Abwehrleistung den Rekordmeister 2:1 (1:0) und verhinderte den möglichen Sturz auf einen Abstiegsplatz.
Der brasilianische Weltmeister Lucio hämmerte in der achten Minute einen 25-Meter-Freistoß mit 103 Stundenkilometern durch die Mauer ins Bayern-Gehäuse zur 1:0-Führung. Die Entscheidung in diesem hitzigen Kampfspiel gelang dem vier Minuten zuvor eingewechselten Daniel Bierofka in der 63. Minute per Kopfball nach Vorarbeit von Yildiray Bastürk.
Hasan Salihamidzic (88.) schaffte nur noch den Anschlusstreffer.
Münchner Löwen in Wiesn-Stimmung
Der TSV 1860 München hat die erfolgreiche Auswärtsserie von Hertha BSC beendet. Mit dem 1:0 (1:0) über die Berliner fanden die „Löwen“ wieder Anschluss ans obere Tabellendrittel der Fußball-Bundesliga und brachten der Mannschaft von Trainer Huub Stevens die erste Saisonniederlage auf fremden Platz bei.
Markus Schroth sorgte mit dem „Tor des Tages“ in der 15. Minute vor 25.000 Zuschauern im Olympiastadion für die richtige Wiesn-Stimmung bei den „Löwen“-Fans.
Die im Angriff zu harmlosen Herthaner müssen sich nach der kurzen Erfolgsserie von zwei Siegen in Folge vorerst wieder nach unten orientieren.
Schalke unterliegt auf der Alm
Arminia Bielefeld hat den FC Schalke 04 zu Hause mit 2:1 (1: 1) besiegt. Die „Königsblauen“ waren bis dahin in acht Pflichtspielen in Folge ohne Niederlage geblieben. Fünf Tage vor dem Uefa-Cup-Rückspiel gegen den weißrussischen Pokalsieger FC Gomel stoppten die Arminen der Höhenflug der Gelsenkirchener in der Bundesliga.
Erhan Albayrak (6.) und der Uruguayer Gustavo Varela (19.) hatten mit ihren ersten Bundesliga-Toren, jeweils per Foulelfmeter, den Halbzeitstand vor 26.601 Zuschauern auf der ausverkauften Alm hergestellt.
Mamadou Diabang (68.) markierte den Siegtreffer der Hausherren, die seit der 56. Minute in Unterzahl agierten. Stürmer Artur Wichniarek hatte in der 56. Minute nach einer „Schwalbe" die Gelb-Rote Karte gesehen.
BVB bleibt in der Erfolgsspur
Ewerthon hat Borussia Dortmund erlöst. Der Brasilianer erzielte beim 1:0 (0:0)-Erfolg im West-Duell gegen Borussia Mönchengladbach das einzige Tor (85. Minute). Die Westfalen sind auch nach dem siebten Spiel der neuen Saison ungeschlagen und stellten damit einen Vereinsrekord auf.
Die erste Hälfte des 63. Borussen-Derbys vor 68.600 Zuschauern im ausverkauften Westfalenstadion glich der niveaulosen Vorstellung der Westfalen in der Champions League gegen AJ Auxerre.
Zahlreiche Abspielfehler im Mittelfeld verhinderten ein effektives Spiel in der Offensive. Zudem leisteten sich die Gastgeber, die erneut ohne Torjäger Marcio Amoroso in der Anfangsformation angetreten waren, zu viele Ballverluste und verloren das Gros der Zweikämpfe.
Rostocker Bayern-Jäger mit Heimniederlage
Hansa Rostock hat vor eigenem Publikum erneut Federn lassen müssen. Die Mannschaft von Trainer Armin Veh unterlag Aufsteiger Hannover 96 1:2 (1:2) und kassierte damit schon die dritte Heimniederlage in Folge.
Die Gäste haben hingegen nach ihrem verpatzten Saisonstart aus den vergangenen drei Partien sieben Punkte geholt und scheinen sich langsam aus dem Tabellenkeller befreien zu können.
Peter Wibran brachte die Gastgeber vor 19.000 Zuschauern im Ostseestadion nach zehn Minuten in Führung. Doch der überragende Mohammadou Idrissou (32.) und Fredi Bobic (43.) drehten das Spiel noch zu Hannovers Gunsten.
Für den Ex-Nationalspieler war es der vierte Treffer in seiner vierten Partie für „96".
Runder Sieg für den HSV
Dem HSV gelang zum 115. Geburtstag ein 3:2 (2:2)-Sieg gegen den VfB Stuttgart. Dabei mussten die Hamburger allerdings bis zur 86. Minute auf den dritten Heimsieg warten, ehe der Argentinier Bernardo Romeo nach einem tollen Solo von Mehdi Mahdavikia den Siegtreffer erzielte.
Bis dahin hatten die Schwaben lange Zeit ein verdientes 2:2 gehalten. Jochen Seitz (9.) und Aliaksandr Hleb (25.) trafen für die Gäste in der unterhaltsamen ersten Halbzeit. Bernardo Romeo (14.) und Sergej Babarez (23.) brachten den HSV zwischenzeitlich in Führung. Die Hamburger freuen sich nun auf eine stimmungsvolle Feier zum 115. Vereinsjubiläum.
Lausitzer Talfahrt geht weiter
Wieder kein Heimsieg für Energie Cottbus. Die Lausitzer kassierten eine 0: 1 (0:1)-Pleite gegen den VfL Wolfsburg und warten damit seit einem halben Jahr auf einen Erfolg vor heimischer Kulisse. Damit liegen sie weiterhin mit vier Zählern auf dem vorletzten Tabellenplatz der Liga.
Dagegen rehabilitierten sich die „Wölfe" mit dem ersten Auswärtssieg der Saison für die zuletzt schwachen Leistungen. Das „Tor des Tages" erzielte der Kroate Tomislav Maric in der 54. Minute, als er nach einer Drehung aus 20 Metern flach ins linke Eck einschoss und damit den ersten Wolfsburger Bundesliga-Sieg in Cottbus perfekt machte.
Quelle: ntv.de