Sport

Für Dortmund wird's eng Werder und FCB siegen

Werder Bremen hat im heißen Meisterschaftskampf in Dortmund eiskalt gewonnen und bleibt Spitzenreiter Schalke 04 dicht auf den Fersen. Im Stil eines Spitzenteams setzten sich die Hanseaten mit 2:0 (2:0) bei Borussia Dortmund durch und festigten mit zwei Punkten Rückstand auf den Tabellenführer aus Gelsenkirchen Platz zwei.

Zwei Plätze dahinter rangiert Meister Bayern München, der sein Heimspiel gegen Bayer Leverkusen mit 2:1 (1:0) gewann. Während die Münchner damit weiter auf die Teilnahme an der Champions-League-Qualifikation hoffen dürfen, kassierte Leverkusen die dritte Niederlage binnen Wochenfrist und fiel auf Tabellenplatz sechs zurück.

Klose trifft wieder

Drei Tage nach dem Einzug ins UEFA-Pokal-Halbfinale beendete Miroslav Klose mit dem Führungstor in der 28. Minute auch in der Fußball-Bundesliga seine seit dem 31. Januar währende Torflaute. Diego machte vor 81.000 Zuschauern im ausverkauften Dortmunder Stadion mit einem direkt verwandelten Freistoß (39.) den verdienten Sieg perfekt, der die Borussia mit zwei Punkten Vorsprung vor einem Abstiegsrang auf den 15. Platz zurückwarf.

Getrübt wurde der Erfolg der zum siebten Mal in Serie unbesiegten Bremer durch die neuerliche Verletzung von Tim Borowski. Im erst dritten Spiel nach siebenwöchiger Pause musste der Nationalspieler in der 50. Minute mit Verdacht auf Knieverletzung gegen Frank Baumann ausgewechselt werden.

Auch Dortmund wird in Dede möglicherweise ein Leistungsträger im Endspurt der Saison fehlen. Der Brasilianer verließ in der 43. Minute offenbar wegen eines Muskelfaserrisses im Oberschenkel den Platz. Wie lange er ausfallen wird, ist noch ungewiss.

Bayern quälen sich

Während die Bremer in Dortmund rundum überzeugten, erledigte der FC Bayern München seine Pflichtaufgabe gegen Bayer Leverkusen im Kampf um einen Champions-League-Platz nur mit Ach und Krach. Im Duell der Europapokal-Verlierer ging der deutsche Fußball-Meister nach den Treffern seiner beiden Niederländer Mark van Bommel (30. Minute) und Roy Makaay (47.) zwar mit 2:0 in Führung.

Nach dem Anschlusstor von Andrej Woronin (60.) gerieten die Münchner aber noch einmal arg in Bedrängnis und konnten vor dem direkten Duell gegen den drittplatzierten VfB Stuttgart am nächsten Wochenende kein spielerisches Ausrufezeichen setzen.

Rekord für Kahn

Die Leistung vor 69.000 Zuschauern in der ausverkauften Allianz Arena gab auch keinen Anlass, noch wirklich an die minimalen Meisterschaftschancen zu glauben. Grund zur Freude gab es – von den drei Punkten einmal abgesehen - jedoch für Ex-Nationaltorhüter Oliver Kahn: In seinem 400. Bundesliga-Spiel für die Bayern avancierte der 37-Jährige mit seinem 292. Bundesliga-Sieg zum alleinigen Rekordhalter vor dem früheren Hamburger Verteidiger Manfred Kaltz.

Und am Erfolg der Bayern hatte Kahn großen Anteil. In der druckvollen Schlussphase der Gäste rettete er seinen teilweise müde und ausgelaugt wirkenden Mitspielern mit einigen Paraden noch den glanzlosen Pflichtsieg. Leverkusen (42 Punkte) bleibt als Tabellen-Sechster im Rennen um einen UEFA-Cup-Kurs.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen