Sport

Flachland-"Weltrekord" Wolf dominiert in Kolomna

Weltmeisterin Jenny Wolf hat im russischen Kolomna in 37,51 Sekunden ihren 35. Sieg im Eisschnelllauf-Weltcup gelandet. In der Stadt 120 Kilometer südlich von Moskau lief sie über 500 Meter die schnellste Zeit, die jemals außerhalb der beiden Hochlandbahnen von Calgary und Salt Lake City erzielt wurde. Die 29 Jahre alte Berlinerin verbesserte damit ihren eigenen inoffiziellen Flachland-"Weltrekord", den sie vor einem Jahr in Hamar aufgestellt hatte, um 0,01 Sekunden.

Platz zwei ging mit großem Abstand an die Niederländerin Anette Gerritsen, die in 38,02 Sekunden die WM-Dritte Yu Jing (China/38,17) auf Rang drei verwies. Nicht am Start war Sprint-Weltmeisterin Wang Beixing aus China, die in der Vorwoche bei den Titelkämpfen im Sprint-Vierkampf in Moskau Jenny Wolf auf Platz zwei verwiesen hatte. Monique Angermüller (Berlin) belegte in 38,76 Sekunden Rang zehn.


Friesinger enttäuscht sich


Anni Friesinger musste hingegen bei ihrem späten Einstieg in die Weltcupsaison mit Platz sechs zufrieden sein. Nach ihrem furiosen Auftritt vor einer Woche bei der Sprint-WM in Moskau hatte sich Anni Friesinger auch für Kolomna einiges vorgenommen. In 1:16,42 Minuten kam die 32 Jahre alte Weltmeisterin aber nicht an ihre Sieger-Zeit von Moskau heran und musste gleich fünf Rivalinnen den Vortritt lassen.

"Das war nicht der Lauf, wie ich ihn mir vorgestellt hatte", meinte die Bayerin. "In Moskau war sie weit dynamischer. Hier wollte sie vielleicht zu viel und ist ein wenig verkrampft", kommentierte Bundestrainer Markus Eicher das Weltcup-Saisondebüt der 15-maligen Weltmeisterin aus Bayern. Der Sieg ging an die Niederländerin Margot Boer in Bahnrekordzeit von 1:15,92 Minuten.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen