Wintersport im Überblick Wolf siegt, DSV-Adler überraschen
29.01.2011, 16:20 Uhr
Jenny Wolf fährt unaufhaltsam Richtung Gesamtsieg.
Die Eisschnellläuferin Jenny Wolf steht nach ihrem zweiten Sieg in Moskau vor dem Gewinn des Gesamt-Weltcups. Die deutschen Skispringer glänzen im Teamwettbewerb. Im alpinen Ski-Zirkus reißt nach einem weiteren schweren Sturz die Sicherheitsdebatte nicht ab. Der Wintersport-Tag im Überblick.
Weltmeisterin Jenny Wolf hat in Moskau ihren 57. Sieg im Eisschnelllauf-Weltcup gelandet und damit ihren dritten Doppelpack der Saison geschafft. Die 31-jährige Berlinerin setzte sich über 500 Meter in 38,01 Sekunden durch und war damit 11/100 Sekunden langsamer als bei ihrem Vortagserfolg. Platz zwei ging an die Niederländerin Margot Boer (38,49). Judith Hesse aus Erfurt kam in 38,67 Sekunden auf Platz sechs.
Der mit 14 000 Dollar dotierte Gesamt-Weltcup ist Jenny Wolf nach ihrem siebten Saisonsieg im zehnten Lauf vor den letzten beiden Rennen beim Finale in Heerenveen (4. - 6. März) kaum noch zu nehmen. Sie führt nun mit 920 Punkten vor Lee (650) und Boer (570).
Beim zweiten Sprint der Herren verfehlte der Chemnitzer Nico Ihle in 35,18 Sekunden seinen ersten Podestplatz haarscharf und wurde Vierter. Der Sieg ging an den Niederländer Jan Smeekens, der in 34,93 Sekunden den Bahnrekord nur um den Wimpernschlag von 2/100 verfehlte.
Schwerer Sturz überschattet Cuches Sieg

Didier Cuche raste zum Weltcup-Sieg in Kitzbühel. Auch dieses Mal wurden die Läufe von einem schweren Sturz überschattet.
Eine Woche nach seinem Abfahrtssieg von Kitzbühel hat der Schweizer Didier Cuche auch die Schussfahrt im französischen Chamonix gewonnen. Unbeeindruckt von dem schweren Sturz des Kanadiers Manuel Osborne-Paradis feierte der 36-Jährige in überlegener Manier seinen 16. Weltcup-Erfolg. Mit 67/100 Sekunden Rückstand auf Cuche kam der Italiener Dominik Paris überraschend auf Rang zwei, Klaus Kröll aus Österreich wurde Dritter.
Der Oberstdorfer Tobias Stechert als 26. und Andreas Sander auf Rang 30 sicherten sich zehn Tage vor WM-Beginn Weltcup- Punkte. "Meine Fahrt war gut. Als ich durchs Ziel gefahren bin, habe ich echt damit gerechnet, dass ich unter den besten 15 bin", sagte Stechert, der sein zweitbestes Saisonresultat erzielte.
Zwei Tage nach dem Sturz von Krölls Teamkollegen Mario Scheiber, der sich unter anderem das Schlüsselbein gebrochen hatte, kam Osborne-Paradis an gleicher Stelle zu Fall. Der Kanadier erlitt einen Wadenbeinbruch. Der Österreicher Georg Streitberger verletzte sich ebenfalls am Knie, konnte aber zumindest gestützt von Betreuern die Strecke verlassen. "Ich hoffe, dass es kein Bänderriss ist. Dann sollte ich bis zur WM wieder fit sein", sagte er.
Die Abfahrt der Damen im alpinen Ski-Weltcup in Sestriere ist wegen Nebels abgesagt worden. Nach mehrmaliger Verschiebung wurde die Schussfahrt von Samstag auf Sonntag verschoben. Für die ursprünglich am Sonntag geplante Super- Kombination soll nun am Montag stattfinden.
Machata weiter auf
Bob-Shootingstar Manuel Machata hat den Zweierbob-Weltcup in St. Moritz gewonnen. Der Potsdamer hatte bei seinem zweiten Saison-Sieg im kleinen Schlitten mit Anschieber Andreas Bredau nach zwei Läufen 3/100 Sekunden Vorsprung auf die Lokalmatadoren Beat Hefti/Thomas Lamparter. Die Riesaer Thomas Florschütz/Kevin Kuske belegten mit einem Rückstand von 39/100 Rang drei. Karl Angerer vom Königssee belegte mit Gregor Bermbach Platz fünf. Nach dem Sieg hat Machata weiter beste Aussichten auf den Erfolg im Gesamtweltcup.
Die deutschen Damen konnten einen Dreifach-Erfolg bejubeln. Europameisterin Sandra Kiriasis aus Winterberg kam mit Anschieberin Berit Wiacker zu einem deutlichen Sieg. Sie verwies das Winterberger Duo Anja Schneiderheinze-Stöckel/Christin Senkel auf Rang zwei, die sich mit einer furiosen Fahrt im zweiten Durchgang noch an Cathleen Martini/Romy Logsch aus Oberbärenburg vorbeischoben.
Hecken patzt in Bern
Die dreimalige deutsche Eiskunstlauf-Meisterin Sarah Hecken hat die Europameisterschaften in Bern mit einem enttäuschenden elften Platz beendet. Nach einer Virusgrippe zeigte die 17 Jahre alte Mannheimerin Schwächen in der Kür und leistete sich zwei Patzer. Damit kann die Deutsche Eislauf-Union (DEU) auch zur EM 2012 in Sheffield nur eine Starterin schicken. Die Schweizerin Sarah Meier holte sich zum Karriere-Ende den Titel. Silber ging an die Südtirolerin Carolina Kostner vor der Finnin Kiira Korpi. Bei den Männern triumphierte der Franzose Florent Amodio vor dem dreimaligen Europameister und Landsmann Brian Joubert und Tomas Verner aus Tschechien. Bester Deutscher war Peter Liebers auf Platz elf.
Skispringer starten mit Rang zwei

Severin Freund freute sich mit seinem Team über Platz zwei in Willingen.
Deutschlands Skispringer sind mit dem erhofften Podestplatz in die Team-Tour gestartet. Shootingstar Severin Freund, Geburtstagskind Martin Schmitt, Michael Uhrmann und Michael Neumayer landeten beim Mannschaftswettbewerb in Willingen mit 1025,1 Punkten auf einem starken zweiten Platz, konnten den Vorjahressieg aber nicht wiederholen.
Platz eins ging vor 32.000 Zuschauern an den überlegenen Olympiasieger Österreich. Das starke polnische Quartett mit Rückkehrer Adam Malysz musste sich nach einem spannenden Zweikampf knapp hinter den DSV-Adlern einordnen.
Quelle: ntv.de, dpa/sid