Sport

Ende der Formel-1-Karriere Wurz will aufhören

Der Österreicher Alexander Wurz wird nach eigenen Angaben seinen Rücktritt aus der Formel 1 erklären. Eine offizielle Stellungnahme seines Rennstalls Williams-Toyota stand allerdings noch aus und wurde aber in nächster Zeit erwartet, meldete die österreichische Nachrichtenagentur APA. Der 33 Jahre alte Teamkollege des Wiesbadeners Nico Rosberg soll bereits beim Saisonfinale am 21. Oktober in Brasilien vom Japaner Kazuki Nakajima ersetzt werden. Wurz wird voraussichtlich auch in Zukunft für Williams tätig sein.

Als einer seiner Nachfolger wird der Wersauer Timo Glock gehandelt. Der derzeitige Ersatzfahrer bei BMW-Sauber hatte sich mit seinem Sieg in der Formel-1-Nachwuchsklasse GP2 empfohlen.

Wurz wird vor allem für seine analytischen Fähigkeiten geschätzt und leistete als Testfahrer für McLaren-Mercedes und Williams wertvolle Arbeit. Sein Debüt gab der in Monaco lebende Österreicher am 15. Juni 1997 beim Großen Preis von Kanada in Montral. In bisher 69 Rennen blieb sieglos. Dreimal schaffte Wurz als Drittplatzierter den Sprung auf das Podium, zuletzt in dieser Saison in Kanada.

Von 1997 bis 2000 fuhr Wurz für Benetton. Anschließend wechselte er als Testfahrer zu McLaren-Mercedes und kam nur einmal 2005 zum Renneinsatz. 2006 ging Wurz zu Williams und arbeitete ebenfalls als Testpilot, ehe er in dieser Saison noch einmal zum Einsatzfahrer aufstieg. Einer seiner größten Erfolge vor seiner Formel-1-Zeit war der Sieg beim legendären 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1996.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen