Ullrichs Wechsel nach der WM Zabel führt deutsches Team an
07.10.2002, 12:26 UhrMit dem Weltranglistenersten Erik Zabel (Unna) als Kapitän geht das zwölf Mann starke Aufgebot des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) beim Straßenrennen der Weltmeisterschaft im belgischen Zolder am 13. Oktober an den Start. Zum Team gehören Fahrer aus fünf verschiedenen Profi-Rennställen.
Für den Kampf gegen die Uhr beim Einzelzeitfahren am 10. Oktober wurden der deutsche Meister Uwe Peschel (Scheidegg) und der frühere Vize-Weltmeister Michael Rich (Waldkirch) nominiert. Bei den Frauen führen die Tour-Etappensiegerinnen Judith Arndt, Petra Roßner (beide Leipzig) und Ina-Yoko Teutenberg (Düsseldorf) das sechsköpfige deutsche Aufgebot für das Straßenrennen am 12. Oktober an.
Ullrichs Wechsel nach der WM spruchreif
Der neue Arbeitgeber Jan Ullrichs wird "wahrscheinlich erst nach der WM" feststehen. Das erklärte sein Manager Wolf-gang Strohband. Als wahrscheinlich gilt, dass der 28-jährige Olympiasieger beim dänischen Team CSC Tiscali unter-schreibt, das von Ullichs ehemaligen Team-Telekom-Kollegen Bjarne Riis geleitet wird.
"Aber Bjarne muss erst die Sponsoren zusammen haben, bevor wir konkret verhandeln können. Ich glaube, sein Plan, das neue Team bei der am Dienstag beginnenden WM zu präsentieren, wird nicht ganz aufgehen", so Strohband.
Für eine Ullrich-Verpflichtung muss Riis neben seinen dänischen Geldgeber CSC mindestens einen weiteren Sponsor mit in sein Boot holen. Es ist die Rede von der dänischen Post, die sich auch bei der gerade zu Ende gegangenen Bahn-Rad-WM in Kopenhagen engagiert hatte.
Die Forderungen Ullrichs, der nach seinem positiven Doping-Befund bis 23. März 2003 gesperrt ist, dürften bei jährlich rund zwei Millionen Euro liegen. "Die Verhandlungen sind noch nicht abgeschlossen", sagte Riis.
Bereits vor einigen Tagen hatte Ullrich sich über die Hürden der anliegenden Saison geäussert: "Das nächste Jahr wird nach dieser Pause sicher sehr schwer, und ich sage nicht, dass ich die Tour 2003 gewinnen kann. Aber im Jahr danach will ich es wieder wissen. Ich will bei meinem neuen Arbeitgeber mindestens einen Zweijahresvertrag unterschreiben. Vielleicht konzentriere ich mich mal nicht ausschließlich auf die Tour", meinte der Toursieger von 1997 und zweifache Zeitfahrweltmeister.
Quelle: ntv.de