Wolfsburg in Grün-Weiß getaucht Zehntausende feiern den Meister
24.05.2009, 03:09 UhrFast 100.000 Menschen haben in der Nacht den ersten Titel des niedersächsischen Fußball-Bundesligisten gefeiert, viele davon bis in den Morgen hinein.
Die Kicker legten den Weg vom Stadion zum Rathaus, wo sich die Mannschaft ins Goldene Buch eintrug, per Autokorso zurück. Kapitän Josué trug die Meisterschale, Torschützenkönig Grafite saß neben VW-Aufsichtsratschef und Porsche-Miteigentümer Ferdinand Piëch, Torwart Diego Benaglio fuhr neben Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff. Der VfL hatte die Meisterschaft mit einem 5:1-Heimsieg über Werder Bremen perfekt gemacht und die Verfolger Bayern München und Stuttgart in die Schranken verwiesen.
Im Rathaus betonte Wolfsburg Oberbürgermeister Rolf Schnellecke, der Erfolg der Mannschaft sei noch wenigen Jahren unvorstellbar gewesen, als Wolfsburg gegen den Abstieg kämpfte. "Diese Mannschaft ist über sich hinausgewachsen und hat in den entscheidenden Spielen eine unglaubliche Kampfkraft und Charakterstärke entwickelt", sagte Schnellecke.
Immenser Imagegewinn
Auch das Image der Stadt Wolfsburg sei durch den Gewinn der Meisterschaft immens aufpoliert worden. "Bisher kennt man Wolfsburg als die Stadt, in der die besten Autos der Welt gebaut werden. Heute wissen alle, dass hier auch der beste Fußball Deutschlands gespielt wird", sagte Schnellecke. An der Feier nahm auch VW-Chef Martin Winterkorn teil, Bundestrainer Joachim Löw ließ sich entschuldigen. Weil das Wolfsburger Rathaus keinen Balkon hat, fuhr das Meister- Team anschließend in Cabrios auf eine riesige Bühne vor dem Rathaus und präsentierte den Fans dort die Meisterschale.
Der VfL Wolfsburg holte den Titel zum ersten Mal in seiner Vereinsgeschichte. Damit ist erstmals seit 42 Jahren wieder eine Mannschaft aus Niedersachsen deutscher Fußball-Meister geworden. Darüber freute sich auch Ministerpräsident Wulff. "Das ist ein gigantischer Erfolg und voll verdient. Für unser Land ist das eine große Sache", sagte er. Zuletzt gewann Eintracht Braunschweig 1967 den Titel, Hannover 96 holte ihn 1954.
Quelle: ntv.de, dpa