Sport

"Kaiser" kontra "Kalle" und Uli Zoff beim FC Hollywood

Dem sportlichen Niedergang in dieser Saison folgt beim FC Bayern München nun eine Führungskrise. Nachdem Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge am Wochenende das Verhalten von Franz Beckenbauers kritisiert und auch Manager Uli Hoeneß gegen den "Kaiser" gestichelt hatte, schlug der Bayern-Präsident nun zurück.

"Wer ein Problem mit mir hat, soll mit mir persönlich reden. Dafür hat uns der liebe Gott ja die Sprache gegeben", sagte der Präsident und Aufsichtsratschef des deutschen Fußball-Rekordmeisters in der "Bild-Zeitung" und machte damit deutlich, dass zwischen den einstigen Mannschaftskollegen interne Funkstille herrscht. Es wird nicht mehr miteinander, sondern mit Hilfe der Medien nur noch übereinander geredet.

"Der Franz weiß nichts"

Zuerst hatte Beckenbauer die Arbeit des Vorstandes in den vergangenen Jahren bemängelt und eine offensivere Transferpolitik gefordert. Jetzt nahmen sich Rummenigge und Hoeneß den Kaiser vor. Dessen Verhalten würde "nicht nur uns im Vorstand irritieren", äußerte AG-Chef Rummenigge, "sondern auch die Mitglieder der anderen Gremien wie Verwaltungsrat und Aufsichtsrat".

Zugleich hatte Hoeneß in Bezug auf die Transferpolitik und die Aussagen Beckenbauers gegiftet, dass "beim FC Bayern nur drei Leute Bescheid wissen. Karl Hopfner, Karl-Heinz Rummenigge und ich". Und Beckenbauer? "Der Franz weiß nichts."

Dies bestätigte Beckenbauer nun auch. "Ich weiß nichts von den Transfergesprächen." Es sei auch nicht seine Aufgabe, sich "ins operative Geschäft einzumischen. Der Aufsichtsrat unterstützt voll den Neuaufbau - auch wenn es teuer wird."

Kommentar-Verbot für Beckenbauer?

Während Hoeneß und Rummenigge sich seit Wochen verschlossen geben, sorgt Beckenbauer mit seinen öffentlichen Äußerungen zum FC Bayern immer wieder für Unruhe und vor allem für reichlich Verärgerung bei seinem Vorstand. Nach Informationen des kicker soll es deshalb im Aufsichtsrat zuletzt heftig "gerappelt" haben. Rummenigge und Hoeneß sollen sogar gefordert haben, dass Beckenbauer künftig seine Zeitungs- und TV-Kommentare zum FC Bayern unterlassen soll.

Das Misstrauen soll inzwischen so groß sein, dass sich die Vorstände zwar den finanziellen Spielraum für die geplanten Investitionen vom Aufsichtsrat genehmigen ließen. Namen potenzieller Neuzugänge seien dem Gremium aber nicht genannt worden. Neben Rummenigge, Hoeneß und Geschäftsführer Hopfner sind in die Pläne offensichtlich auch Trainer Ottmar Hitzfeld, Chefscout Wolfgang Dremmler und Berater Paul Breitner eingeweiht - zumindest teilweise.

Wer kann wen zuerst wegloben?

Wie es beim FC Bayern nicht nur sportlich, sondern auch auf der Führungsebene weitergeht, bleibt abzuwarten. Zuletzt hatte Beckenbauer bereits den Versuch unternommen, Rummenigge zum Präsidenten der Deutschen Fußball Liga (DFL) wegzuloben.

Rummenigge wiederum erklärte nun, dass er sich den Kaiser als UEFA-Präsident gewünscht hätte. Noch bis 2009 ist Beckenbauer, UEFA-Vertreter in der Exekutive des Weltverbandes FIFA, als Präsident des FC Bayern gewählt. Danach soll Hoeneß das Amt übernehmen.

In Sachen Neuverpflichtungen gibt es nach wie vor wenig Neues. Der Gladbacher Marcell Jansen will bis Mitte oder Ende der Woche ein Gespräch mit der Borussia führen. Sein Berater Gerd vom Bruch meinte, dass es gut sein könne, "dass wir nächste Woche mit den Bayern reden".

Ansonsten hatte Hitzfeld am Samstag erklärt, dass er nicht glauben würde, dass Luca Toni zum FC Bayern kommt. Was wiederum Rummenigge süffisant konterte: "Vielleicht weiß der Ottmar mehr als wir."

Bei den Bayern scheinen derzeit nur wenige Dinge klar zu sein: Zum einen, dass alle froh sind, wenn die verkorkste Saison zu Ende ist. Zum anderen, dass es beim geplanten Neuaufbau laut Rummenigge "um dramatisch viel Geld geht". Und zum dritten, dass die Stimmung in der Führungsriege ähnlich schlecht wie der Tabellenplatz in der Liga ist.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen