Sport

Erstmals Nummer zwei der Welt Zverev erreicht trotz Verletzung Karriere-Hoch

Alexander Zverev wird erst in einigen Monaten wieder auf der ATP-Tour aufschlagen können.

Alexander Zverev wird erst in einigen Monaten wieder auf der ATP-Tour aufschlagen können.

(Foto: REUTERS)

Alexander Zverev erlebt ein schlimmes Ende beeindruckender French Open. Der beste deutsche Tennisprofi verletzt sich im Halbfinale und wird länger ausfallen. Ungeachtet des emotionalen Tiefschlags erreicht Zverev einen Karrierehöhepunkt: Der Hamburger ist ab sofort Zweiter der Tennisweltrangliste.

Mitten in der bislang längsten Verletzungspause seiner Karriere hat Tennis-Olympiasieger Alexander Zverev die beste Platzierung seiner bisherigen Karriere erreicht. In der am heutigen Montag veröffentlichten Weltrangliste liegt der 25-Jährige auf Platz zwei. Nur der Russe Daniil Medwedew, der den Serben Novak Djokovic an der Spitze abgelöst hat, rangiert noch vor Zverev.

Grund für die Wechsel an der Spitze ist die Tatsache, dass Djokovic 2000 Punkte für den Sieg bei den French Open im vergangenen Jahr gestrichen wurden. Das zweite Grand-Slam-Turnier der Saison hatte 2021 eine Woche später stattgefunden. In diesem Jahr war Djokovic in Paris bereits im Viertelfinale gescheitert. Djokovic, der länger als jeder andere Kollege die Weltrangliste der Männer anführte, wird noch weiter an Boden verlieren: Da beim dritten Grand-Slam-Turnier des Jahres als Sanktion für den Ausschluss der russischen Profis von der ATP keine Weltranglistenpunkte vergeben werden, wird der Titelverteidiger auch in London viele Punkte verlieren.

Große Freude wird bei Zverev über Platz zwei aber nicht aufkommen. Der gebürtige Hamburger hatte sich im Halbfinale der French Open gegen den späteren Sieger Rafael Nadal sämtliche Seitenbänder im rechten Fuß gerissen und wurde bereits operiert. Vor der schweren Verletzung hatte Zverev erklärt, dass eines seiner Saisonziele sei, Rang eins der Weltrangliste zu erreichen - mit einem Sieg bei den French Open wäre das dem Olympiasieger gelungen. Doch ein verhängnisvoller Rutscher nach knapp drei Stunden im Halbfinal-Match gegen Nadal sorgte für das schmerzhafte Aus für die großen Pläne. Den Rasen-Klassiker in Wimbledon (27. Juni bis 10. Juli) wird Zverev sicher verpassen. Die deutsche Nummer eins hofft auf ein Comeback bei den US Open (29. August bis 11. September).

Zweitbester deutscher Profi ist Oscar Otte. Der Kölner Otte kletterte nach seinem Halbfinal-Einzug auf dem Stuttgarter Weissenhof auf Platz 51. Auch für Otte ist das die bislang höchste Position in der Weltrangliste. Der bisher einzige Deutsche an der Spitze der Weltrangliste war Boris Becker. Becker führte die Rangliste 1991 für zwölf Wochen an.

Quelle: ntv.de, ter/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen