Sport

Dämpfer für Rostock Zweite Niederlage für Daum

Rostock winkt die Herbstmeisterschaft und Aue träumt von der Bundesliga - im Osten Deutschlands ist die Fußball-Sonne aufgegangen. Am 16. und vorletzten Hinrundenspieltag der 2. Fußball-Bundesliga behauptete Hansa Rostock mit dem glücklichen 1:1 am Sonntag gegen den TSV 1860 München die Tabellenführung und kann bereits am Montag den Halbzeittitel feiern, wenn Verfolger Karlsruher SC das badische Derby beim SC Freiburg nicht gewinnt. Der FC Erzgebirge Aue setzte mit dem 4:1 am Freitag gegen die TuS Koblenz seinen Höhenflug fort und zog nach Punkten mit MSV Duisburg gleich. Die seit zehn Spielen unbesiegten "Zebras" behaupteten trotz des dürftigen 1:1 gegen den SC Paderborn den dritten Platz.

Der 1. FC Köln hat sich dagegen wohl endgültig aus dem Aufstiegsrennen verabschiedet. Sechs Tage nach der 1:3-Heimpleite gegen Duisburg verloren die "Geißböcke" mit dem blamablen 0:2 bei Kickers Offenbach auch das zweite Spiel unter Trainer Christoph Daum und haben bereits zehn Punkte Rückstand auf einen Aufstiegsplatz. "Ich hoffe, das wir ein kleines Stück vorangekommen", hatte Daum vor der Partie gesagt. Aber vor gut 18.000 Zuschauern am Bieberer Berg spielte Köln ohne die gesperrten Thomas Broich und Alpay wie ein Absteiger. Dino Toppmöller (77.) und Youssef Mokhtari (83.) machten das erneute Kölner Fiasko perfekt.

Mit dem 1:0 im fränkisch-bayerischen Derby gegen die SpVgg Unterhaching nach dem Freistoßtor von Andr Mijatovic beendete die SpVgg Greuther Fürth ihre Talfahrt von zuletzt fünf Spielen ohne Sieg. Getrübt wurde die Freude durch den Platzverweis von Torwart Borut Mavric (64.), der nach einer Notbremse gegen Miroslaw Spizak Rot sah. Schlusslicht Eintracht Braunschweig erkämpfte sich nach dem Platzverweis von Francis Banecki (81.) in Unterzahl ein torloses Remis beim FC Augsburg, ist aber bereits seit nunmehr neun Partien sieglos.

Spitzenreiter Rostock wahrte mit dem glücklichen Remis gegen die Münchner "Löwen" seinen Nimbus als einzige noch ungeschlagene Mannschaft im deutschen Profifußball. Vor 27000 Zuschauern im Ostseestadion bewahrte Enrico Kern (38./Handelfmeter) mit seinem neunten Saisontor die Hanseaten, die in der Schlussphase auf Rot-Sünder Tim Sebastian verzichten musste, vor der ersten Heimniederlage. Torben Hoffmann (24.) hatte 1860 in Führung geköpft. Trotz einer überzeugenden Leistung blieb die von Münchens Trainer Walter Schachner geforderte Wiedergutmachung für das 1:5-Debakel vor einer Woche in Unterhaching aus.

Eine böse Überraschung blieb dem MSV Duisburg dank Markus Daun (78.) erspart. Nach seinen zwei Toren in Köln rettete er sein Team vor der ersten Heimniederlage. Die in dieser Spielzeit auswärts noch sieglosen Paderborner waren durch Ren Müller (20.) in Führung gegangen und feierten den ersten Punktgewinn nach drei Niederlagen hintereinander.

Der Vereinsrekord von sechs Siegen in Serie hat im Erzgebirge das Aufstiegsfieber entfacht. "Es ist für uns wie in einem Traum", sagte Aues Geschäftsführer Lothar Schmiedel nach dem 4:1 gegen Aufsteiger Koblenz. Trainer Gerd Schädlich gefällt die Euphorie rund um die "Veilchen" gar nicht. "Wären wir fünf Spieltage vor Saisonende, dann wäre der Aufstieg ein Thema. Aber es ist ja noch nicht einmal Halbzeit", sagte der 53-Jährige und betonte einmal mehr, "dass wir noch keine Spitzenmannschaft sind. Ich denke, die Spieler sind intelligent genug, um ihr Leistungsvermögen richtig zu bewerten."

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen