Sport

Frankreich letztlich chancenlos Spanien schnappt sich EM-Krone

Spanien bleibt der Maßstab - in Europa.

Spanien bleibt der Maßstab - in Europa.

(Foto: REUTERS)

Spanien wehrt bei der Basketball-Europameisterschaft auch den letzten Angriff meisterlich ab - und verteidigt seinen Titel. Angeführt von Juan Carlos Navarro feiert der Favorit im Finale einen hochverdienten 98:85-Sieg gegen Frankreich und setzt sich zum zweiten Mal die EM-Krone auf.

Spanien bleibt im europäischen Basketball das Maß aller Dinge. Die Iberer gewannen in Kaunas das EM-Finale gegen Frankreich nach einer Galavorstellung mit 98:85 (50:41) und verteidigten damit erfolgreich ihren Titel von 2009. Überragender Akteur bei den Spaniern war Juan Carlos Navarro mit 27 Punkten, Lakers-Star Pau Gasol kam auf 17 Zähler und zehn Rebounds. Bei den Franzosen erzielte Tony Parker 26 Punkte. Beide Teams hatten sich schon mit der Endspiel-Teilnahme das Ticket für die Olympischen Spiele 2012 in London gesichert.

Letztmals war es Jugoslawien 1997 gelungen, den EM-Titel zu wiederholen. Die Spanier setzten ihre Erfolgsstory damit fort. 2006 gewann das Team die WM, 2008 holte es bei den Olympischen Spielen Silber, ehe es sich 2009 in Polen erstmals die europäische Basketball-Krone aufgesetzt hatte.

Spaniens Trainer Sergio Scariolo wusste, wo es lang geht.

Spaniens Trainer Sergio Scariolo wusste, wo es lang geht.

(Foto: REUTERS)

Platz drei bei der Europameisterschaft in Litauen ging an Russland, das Mazedonien im "kleinen Finale" mit 72:68 (36:30) besiegte. Die deutsche Mannschaft mit NBA-Champion Dirk Nowitzki war bereits in der Zwischenrunde gescheitert. Die EM 2013 findet in Slowenien statt.

In einem hochklassigen Finale mit insgesamt elf NBA-Stars auf beiden Seiten setzten die Franzosen die ersten Duftmarken. Joakim Noah und Boris Diaw sorgten mit zwei krachenden Dunks für eine schnelle 4:0-Führung. Doch die Spanier ließen sich davon nicht beeindrucken und zogen im Verlauf des ersten Viertels bis auf acht Punkte davon (22:14).

Im zweiten Abschnitt bauten die Iberer ihren Vorsprung vor den Augen des spanischen Kronprinz Felipe zwischenzeitlich sogar auf zwölf Zähler aus (46:34), woran neben dem erneut blendend aufgelegten Navarro vor allem auch der eingebürgerte Center Serge Ibaka seinen Anteil hatte. Der Riese vom NBA-Club Oklahoma City Thunder, der am Sonntag 22 Jahre alt wurde, schaffte in den ersten 20 Minuten unglaubliche fünf Blocks.

Alles Nachdenken half Frankreichs Trainer Vincent Collet nicht mehr.

Alles Nachdenken half Frankreichs Trainer Vincent Collet nicht mehr.

(Foto: REUTERS)

Ein unsportliches Foul des Spaniers Rudy Fernandez an Parker weckte dann noch einmal den Kampfgeist der Franzosen. Innerhalb einer Minute verkürzten sie wieder auf fünf Zähler (41:46), doch bis zur Pause zogen die Spanier erneut auf 50:41 davon.

Auch nach der Pause steckten Parker und Co. nicht auf. Immer wenn die Équipe Tricolore dran war, hatten die Spanier jedoch eine Antwort parat. Parker, der Spielmacher von den San Antonio Spurs, war bei den Franzosen zu sehr auf sich allein gestellt. Besonders NBA-Kollege Nicolas Batum von den Portland Trail Blazers konnte nicht an seine starke Leistung aus dem Halbfinale gegen Russland anknüpfen.

Quelle: ntv.de, dpa/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen