Petzschner verliert bei Tennis-WM Djokovic müht sich, Murray patzt
22.11.2011, 09:42 UhrNovak Djokovic startet mit einem mühevollen Sieg in die Tennis-WM in London. Der Weltranglistenerste bezwingt den Tschechen Tomas Berdych erst nach hartem Kampf. Derweil vermasselt Andy Murray seinen Auftakt, und der Deutsche Philipp Petzschner kassiert im Doppel eine Niederlage.
Der Weltranglisten-Erste Novak Djokovic ist mit einem mühevollen Auftaktsieg in die Tennis-WM in London gestartet. Der serbische Saison-Dominator bezwang den Tschechen Tomas Berdych mit 3:6, 6:3, 7:6 (7:3). Dabei wehrte Djokovic im dritten Durchgang einen Matchball ab, ehe er nach 2:38 Stunden jubelte.
"Es war wahrscheinlich das härteste Match seit den US Open", sagte der 24-Jährige. Er wisse, dass er bei den ATP World Tour Finals gegen den starken Berdych nicht sein bestes Tennis gespielt habe. In seinem zweitem Vorrundenspiel trifft Djokovic am Mittwoch auf David Ferrer. Der Spanier hatte zuvor der britischen Turnier-Hoffnung Andy Murray in Gruppe A den Start vermasselt. Der Weltranglisten-Dritte verlor vor 17.000 Zuschauern gegen Ferrer mit 4:6, 5:7. Ob Murray am Mittwoch zu seinem nächsten Vorrundenspiel gegen Berdych antritt, ist unklar. Der Schotte klagte über Leistenprobleme. "Wir müssen sehen, wie es sich entwickelt, dann werde ich entscheiden. Wenn es nicht das Masters wäre, hätte ich nicht gespielt", sagte Murray. Als Nachrücker stünde der Serbe Janko Tipsarevic bereit.
Philipp Petzschner und Jürgen Melzer haben derweil einen Traumstart knapp verpasst. Die deutsch-österreichische Paarung verlor ihr Auftaktmatch gegen die Weltranglistenersten Bob und Mike Bryan (USA) nach hartem Kampf mit 7:6 (7:5), 5:7, 7:10. Dabei verspielten die US-Open-Sieger Petzschner/Melzer im zweiten Satz eine 5:3-Führung, ehe sie sich im Champions-Tiebreak geschlagen geben mussten. Für Petzschner/Melzer war es im fünften Duell mit den Bryan-Zwillingen die fünfte Niederlage. 2011 hatten sich die Bryans bereits bei den Australian Open und in Wimbledon gegen Petzschner und Melzer durchgesetzt.
Quelle: ntv.de, dpa/sid