Der Sport-Tag

Der Sport-Tag Auch 1. FC Union Berlin muss nach Derby-Vorfällen zahlen

Nach den Vorfällen im Derby der Fußball-Bundesliga gegen Hertha BSC am 2. November muss auch der 1. FC Union Berlin zahlen. Das Sportgericht des DFB belegte den Aufsteiger wegen unsportlichen Verhaltens der Anhänger in Tateinheit mit nicht ausreichendem Ordnungsdienst zu einer Strafe von 140.000 Euro, wie der Verband mitteilte.

  • 47.000 Euro, etwa ein Drittel der Strafe, kann der Verein für sicherheitstechnische und gewaltpräventive Maßnahmen verwenden und muss dies dem DFB bis zum 30. Juni 2020 nachweisen. Union hat sich öffentlich noch nicht zu dem Urteil geäußert.
  • Etwa 250 Union-Fans waren ins Stadion gestürmt, sie zündeten Bengalos und Rauchtöpfe.
  • Zudem überstiegen mindestens 20 zum Teil vermummte Zuschauer aus dem Bereich des Heimteams den Zaun zum Innenraum und wurden von Union-Spielern aufgehalten.
  • Hertha BSC war in der vergangenen Woche mit einer Rekordstrafe von 190.000 Euro belegt und akzeptierte dies sofort. Für den 1. FC Union war eine Geldstrafe von 158.000 Euro vorgeschlagen worden.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen