Der Sport-Tag

Der Sport-Tag Autokratien finden Gefallen an EM, WM und Olympia

Die Olympischen Sommerspiele 2014 in Sotschi. Dieses Jahr die Fußball-WM in Russland. In vier Jahren die Fußball-WM in Katar. Im gleichen Jahr die Olympischen Winterspiele in Peking. Falls auch Sie ein Muster erkennen, liegen Sie richtig! Ausrichter von sportlichen Großveranstaltungen sind in den letzten Jahren immer häufiger Staaten mit autokratischen Führungen.

So eine Fußball-WM eignet sich hervorragend, um das eigene Image aufzupolieren.

So eine Fußball-WM eignet sich hervorragend, um das eigene Image aufzupolieren.

(Foto: picture alliance/dpa)

  • Das Institut der Deutschen Wirtschaft hat sich das Vergabeverhalten mal genauer angeguckt.
  • Das Ergebnis der Untersuchung: In den 1990er Jahren waren noch alle Ausrichter von WM, EM und Olympia demokratische Staaten.
  • Zwischen 2020 und 2024 werden 40 Prozent der Gastgeber autokratische Regime sein.
  • Ein Grund für den Wandel: Viele Länder bewerben sich angesichts von intransparenten und korrupten Sportverbänden nicht mehr um die Veranstaltungen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen