Dienstag, 14. Oktober 2025Der Sport-Tag

09:20 Uhr

Nagelsmann-Elf lockt zunehmend Zuschauer vor den TV

Der große Kampf der deutschen Fußball-Nationalmannschaft beim 1:0 (1:0) in der WM-Qualifikation in Belfast gegen Nordirland hat auch das TV-Publikum gefesselt. In der zweiten Hälfte der Partie schauten gestern durchschnittlich 7,93 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer zu, wie die DFB-Auswahl den "Dreier" im Windsor Park ins Ziel rettete. Das entsprach einem starken Marktanteil von 36,8 Prozent. In der werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen war das Bild aus RTL-Sicht noch erfreulicher: 1,98 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer bedeuteten einen Marktanteil von 41 Prozent.

Damit nahm das Interesse an der Elf von Bundestrainer Julian Nagelsmann wieder zu: Das 4:0 gegen Luxemburg am vergangenen Freitag in Sinsheim hatten in der ARD 7,35 Millionen Menschen an den Bildschirmen verfolgt (Marktanteil: 31,9 Prozent).

08:36 Uhr

DFB-Abwehrchef Rüdiger steht vor dem Aus

Antonio Rüdiger fällt derzeit verletzt aus, der Oberschenkel macht Probleme. Sowohl beim DFB-Team als auch bei Real Madrid kann der Innenverteidiger nicht spielen. Fraglich ist, wie oft er das in Spanien überhaupt noch tun wird. Denn wie die "Sport Bild" berichtet, droht ihm das Aus bei seinem Arbeitgeber. Der im Sommer auslaufende Vertrag soll nicht verlängert werden.

Trainer Xabi Alonso habe keine Verwendung mehr für den Innenverteidiger, der zuletzt immer wieder mit Verletzungen ausgefallen ist. Bei Real Madrid sind derzeit Éder Militao und Dean Huijsen im Abwehrzentrum gesetzt. Das Duo sei in Alonsos Augen "stabiler und stärker im Aufbau als Rüdiger", heißt es. Hinzu kommt, dass der DFB-Star als Backup schlichtweg zu teuer sei. Dem Vernehmen nach soll der 32-Jährige aktuell rund 15 Millionen Euro pro Jahr erhalten.

Mehr lesen Sie auch bei sport.de.

07:49 Uhr

Kuriose Unterbrechung: Tierischer Störenfried mischt bei WM-Quali mit

22 Spieler von Wales und Belgien (Endstand 2:4), der deutsche Schiedsrichter Daniel Siebert - und ein Flitzer. Aber kein gewöhnlicher: In der 67. Minute musste Siebert das Spiel kurzzeitig unterbrechen, weil eine Ratte über den Rasen des Cardiff City Stadions rannte. Belgiens Torhüter Tibaut Courtois versuchte, das Tier einzufangen, doch es entwischte ihm.

Dem walisischen Stürmer Brennan Johnson gelang es dann, die Ratte zum Spielfeldrand zu scheuchen, von wo aus sie sich verkrümelte. Szenenapplaus aus dem Publikum. Dann konnte das Spiel fortgesetzt werden. Ganz ohne Störenfried.

07:03 Uhr

Bayern-Leihgabe kehrt wohl nicht nach München zurück

Thomas Tuchel wollte ihn unbedingt - Joao Palhinha kam aber erst zum FC Bayern, als der Trainer schon ein anderer war. Und sein Aufenthalt in München währte nur kurz, inzwischen ist er an Tottenham Hotspur ausgeliehen - und könnte dort bleiben. Laut "Sky" ist eine Rückkehr zum FC Bayern zum jetzigen Zeitpunkt unwahrscheinlich. Das Team aus London tendiere demnach zu einer festen Verpflichtung. Die Spurs sollen eine Kaufoption über rund 30 Millionen Euro für Palhinha besitzen.

Für die Bayern immer noch ein Minusgeschäft - schließlich hatten sie den Portugiesen 2024 für 51 Millionen Euro geholt.

Mehr lesen Sie auch bei sport.de.

06:40 Uhr

Liga-MVP und seine Bills kassieren nächste Pleite

MVP Josh Allen und die Buffalo Bills sind nach ihrem blitzsauberen Start in die NFL-Saison aus dem Tritt geraten. Das ambitionierte Team aus dem Bundesstaat New York kassierte beim 14:24 bei den Atlanta Falcons die zweite Niederlage nacheinander. In der vergangenen Woche hatten die Bills bereits gegen die New England Patriots verloren. Nach sechs Spielen in der National Football League stehen sie nun bei vier Siegen und zwei Niederlagen.

In Atlanta blieb auch Quarterback Allen, in der vergangenen Saison zum wertvollsten Spieler der NFL gewählt, unter seinen Möglichkeiten. Zwar warf er zwei Touchdownpässe, wurde jedoch von der Falcons-Defensive viermal zu Boden gerissen. Für das Highlight der Partie sorgte nicht der Spielmacher, sondern Running Back Bijan Robinson, der die Defensive der Bills durchbrach und beinahe über das gesamte Feld (81 Yards) zum Touchdown lief.

In der zweiten Partie am Columbus Day zwischen den Chicago Bears und den Washington Commanders (25:24) ragte Ersatz-Kicker Jake Moody heraus. Vier Field Goals und einen Extrapunkt steuerte Moody zum Auswärtssieg der Bears bei. Der 25-Jährige war erst am Spieltag für den verletzten Cairo Santos ins Team gerutscht. Nach Ablauf der Spielzeit verwandelte er sein letztes Field Goal aus 38 Yards zum Sieg.

06:14 Uhr

Wie Mick Schumacher nach geplatztem Traum seine Zukunft plant

Rennfahrer Mick Schumacher kann sich nach seinen ersten Testfahrten eine langfristige sportliche Zukunft in der amerikanischen IndyCar-Serie vorstellen. "Für 2026 ist alles offen. Ich habe verschiedene Optionen, IndyCar ist eine davon", sagte der 26-Jährige bei einer Pressekonferenz in den USA: "Ich kann noch nicht sagen, wie hoch die Chancen genau sind, dass ich hier fahre. Ich muss die Eindrücke verarbeiten und sehen, was ich wirklich will."

Zuvor hatte Schumacher in Indianapolis im Wagen des Teams Rahal Letterman Lanigan erste Runden gedreht und dabei auch dank einer schnellen ersten Bestzeit gute Eindrücke gewonnen. "Es war gut, das Auto und das Team kennenzulernen. Ich bin sehr glücklich und froh, hier zu sein", sagte Schumacher, der bei seinen Zukunftsplänen einen klaren Fokus hat: "Am wichtigsten für mich ist es, dass ich weiter Spaß bei allem habe." Schumacher hatte Hoffnung, im kommenden Jahr in die Formel 1 zurückzukehren, in der er schon 2021 und 2022 für das US-Team Haas gefahren war. Doch der Sohn von Rekordweltmeister Michael Schumacher bekommt keinen Platz im neuen Cadillac-Team.

05:46 Uhr

Weltmeister scheitert bei Jugend-WM

Darts-Weltmeister Luke Littler hat seinen nächsten WM-Titel verpasst - und wie. Der 18-Jährige, der erst weniger als 24 Stunden zuvor in Leicester gegen Luke Humphries souverän seinen ersten Titel beim World Grand Prix gewonnen hatte, schied im Halbfinale der Jugend-WM in Wigan im Halbfinale überraschend gegen seine Landsfrau Beau Greaves aus.

Der jüngste Weltmeister in der Geschichte des Dartsports verlor gegen die 21-jährige Engländerin mit 5:6. Damit gelang Greaves Historisches, denn sie steht als erste Frau im Finale einer Jugend-Weltmeisterschaft (23. November) und trifft dort auf den niederländischen Titelverteidiger Gian van Veen. "Ich hatte zwei 10-Darter, habe die Doppel-12 für einen 9-Darter verfehlt und konnte trotzdem nicht gewinnen", schrieb Littler auf Instagram. Für das Finale wünschte er ihr viel Erfolg. Erst kurz zuvor war bekannt geworden, dass Greaves als erst zweite Frau der PDC-Historie eine Tour Card erhält.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen