Sonntag, 09. April 2023Der Sport-Tag

Heute mit Torben Siemer & Anja Rau
20:19 Uhr

Vize-Europameisterin verpasst Kracher gegen Brasilien

Das deutsche Fußball-Nationalteam der Frauen muss im Härtetest gegen Brasilien am Dienstag (18 Uhr/ARD und im ntv.de-Liveticker) in Nürnberg auf Marina Hegering verzichten. Die Verteidigerin vom VfL Wolfsburg sei "wegen anhaltender rechtsseitiger Kniebeschwerden vorzeitig abgereist", teilte der Deutsche Fußball-Bund (DFB) mit. Eine Nachnominierung sei nicht vorgesehen.

Das Spiel gegen Brasilien ist Teil der Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft im Sommer in Australien und Neuseeland (20. Juli bis 20. August). Für Dzsenifer Marozsan wird es das letzte Spiel im DFB-Team werden. Am Freitag hatte das Team von Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg in Sittard 1:0 gegen die Niederlande gewonnen.

19:27 Uhr

Ellbogenstoß vom Linienrichter: Eklat bei Liverpool-Arsenal

Fußball und Ellenbogenschläge - leider eine Kombination, die es schon mal in hitzigen Spielen gibt. Nicht aber so, wie zur Halbzeitpause in der Partie zwischen dem FC Liverpool und dem FC Arsenal. Dort hat nämlich ein Linienrichter das Vergehen zu verantworten. Konstantin Hatzidakis hat Andy Robertson einen Ellenbogenstoß versetzt, nachdem der Liverpooler Verteidiger nach dem Pausenpfiff auf ihn zugegangen ist.

Sky-Sports-Reporter Geoff Shreeves sagte im englischen TV: "Andy Robertson war völlig entrüstet, sogar fassungslos." Und erklärte weiter: "Er sagte: 'Der Linienrichter hat mir gerade den Ellbogen in den Hals gestoßen'"

19:16 Uhr

"Osterspaziergang": DHB-Team kann nach Kantersieg mit WM planen

e416737945dd923de1fa75d33a3ecc49.jpg

Grijseels war Deutschlands Toptorschützin.

(Foto: dpa)

Die deutschen Handballerinnen dürfen nach einem entspannten Osterspaziergang fest für die Weltmeisterschaft planen. Die DHB-Auswahl gewann das Playoff-Hinspiel gegen den krassen Außenseiter Griechenland mit 39:13 (22:6) und hat die Teilnahme an der Endrunde vom 30. November bis 17. Dezember in Dänemark, Norwegen und Schweden damit schon vor dem Rückspiel am kommenden Mittwoch in Chalkida praktisch sicher.

  • Vor 2110 Zuschauern waren Julia Maidhof mit sieben Toren und Co-Kapitänin Alina Grijseels (6) beste Werferinnen für das Team von Bundestrainer Markus Gaugisch, das sich gegen den höchstens drittklassigen Gegner in prächtiger Spiellaune präsentierte.
  • Beide Teams waren zuletzt in der Qualifikation zur Europameisterschaft 2022 aufeinandergetroffen. Schon damals hatte sich die deutsche Mannschaft in den beiden Duellen mit einem Gesamtergebnis von 76:21 locker behauptet. Und auch dieses Mal war der Klassenunterschied von Beginn an sichtbar.
  • Nach nicht einmal 20 Minuten hatte sich das DHB-Team beim 13:3 erstmals eine Zehn-Tore-Führung erarbeitet. Zur Pause betrug das Polster schon 16 Treffer. Trotz der klaren Führung agierte der EM-Siebte auch nach dem Wechsel konzentriert und baute den Vorsprung weiter aus. Am Ende konnten sich alle Feldspielerinnen am Torfestival beteiligen.
18:30 Uhr

Xavi hat mehrere Favoriten: Kehrt Thiago nach Barcelona zurück?

Nach drei Jahren beim FC Liverpool gibt es Gerüchte um eine spektakuläre Rückkehr von Thiago zu seinem Ex-Klub: Der FC Barcelona soll sich mit dem inzwischen 31 Jahre alten Spielmacher beschäftigen. "AS" zufolge steht Thiago auf Kandidatenliste von Barça-Coach Xavi.

  • Neben Thiago, der 2013 für 25 Millionen Euro von seinem Ausbildungsverein zum FC Bayern gewechselt war und dort zahlreiche Erfolge gefeiert hatte, sollen auch Dani Olmo (RB Leipzig), Xavi Simons (PSV Eindhoven), Arnau Martínez (FC Girona) sowie der frühere BVB-Profi Sergio Gomez (Manchester City) in Xavis Planungen eine Rolle spielen.
  • Thiago wird im Bericht wegen seiner Erfahrung und seines Barça -geprägten Spielstils allerdings als "ideale" Lösung bezeichnet.
  • Zuletzt hatte es immer wieder Spekulationen um einen nahenden Abschied aus Liverpool gegeben. In der laufenden Saison steht er bislang bei 24 Pflichtspielen.
  • Zu seiner Zeit beim FC Bayern war der Edeltechniker eine absolut prägende Figur. Unter anderem sieben Meistertitel, vier Triumphe im DFB-Pokal sowie die Champions League 2020 holte er mit den Münchnern.

Mehr lesen Sie auch auf sport.de.

17:55 Uhr

Nach fast fünf Stunden: Duellanten einigen sich in erster WM-Partie auf Remis

Das erste Spiel der Schach-Weltmeisterschaft zwischen dem Chinesen Ding Liren und seinem russischen Kontrahenten Jan Nepomnjaschtschi ist in einem Remis geendet. Die Partie in Kasachstans Hauptstadt Astana am Sonntag dauerte knapp 4:50 Stunden, ehe sich die Spieler für eine Punkteteilung entschieden.

  • Bei dem Duell um den WM-Thron gibt es in diesem Jahr ein Novum: Dauerweltmeister Magnus Carlsen tritt nach zehn Jahren nicht mehr an, dem Norweger fehle die Motivation. In allen bisherigen Duellen nach der Premiere im Jahr 1886 hatte der Champion seinen Titel zu verteidigen versucht.
  • Die Partie war die erste von maximal 14 und einem möglicherweise entscheidenden Tiebreak. Dieser würde am 30. April stattfinden, gespielt wird täglich um 11 Uhr deutscher Zeit. Sieben Ruhetage soll es zudem insgesamt geben.
17:19 Uhr

Sturzpech kostet alle Siegträume: Degenkolb kann herausragendes Rennen nicht krönen

Der niederländische Radprofi Mathieu van der Poel hat die 120. Ausgabe des Klassikers Paris-Roubaix gewonnen. Nach 256,6 Kilometern - 54,5 Kilometer davon über das berüchtigte Kopfsteinpflaster - fuhr der 28-Jährige vom Team Alpecin-Deceuninck am Ostersonntag als Solist ins Velodrom von Roubaix ein. Für van der Poel war es nach dem Gewinn von Mailand-Sanremo im März der zweite große Triumph des Jahres.

  • Van der Poel hatte am Ende 46 Sekunden Vorsprung auf seinen belgischen Teamkollegen Jasper Philipsen. Dritter wurde Mitfavorit Wout van Aert (Belgien/Jumbo-Visma).
  • Den insgesamt starken Auftritt der neun deutschen Starter krönte John Degenkolb (DSM). Der 34-Jährige, dem der 3,7 Kilometer lange Pavé-Sektor 17 zwischen Hornaing und Wandignies gewidmet ist, zeigte ein herausragendes Rennen, musste alle Siegträume nach einem Sturz in der Schlussphase aber begraben.
  • Degenkolb war auf dem letzten Fünf-Sterne-Sektor Carrefour de l'Arbre mit van der Poel kollidiert und zu Fall gekommen. Am Ende belegte er den siebten Platz (+2:35 Minuten).
17:02 Uhr

Böller explodiert neben Torwart: Schock für Bielefelds Fraisl

Torwart Martin Fraisl vom Fußball-Zweitligisten Arminia Bielefeld hat im Heimspiel gegen Fortuna Düsseldorf eine Schrecksekunde erlebt. In der Partie explodierte ein Böller neben dem 29 Jahre alten Keeper. Fraisl überstand die Szene offenbar weitgehend unbeschadet. Er hielt sich im direkten Anschluss das Ohr, konnte nach einer kurzen Behandlungspause aber weiterspielen.

Der Böller explodierte in der 13. Minute der Partie mit einem lauten Knall in der Nähe des Torhüters, der sich zu diesem Zeitpunkt vor dem Düsseldorfer Fanblock aufhielt.

16:07 Uhr

Privatadresse veröffentlicht: Formel-1-Star wird von Fans belästigt und belagert

Formel-1-Fahrer Charles Leclerc hat nach einer ungewollten Veröffentlichung seiner Adresse darum gebeten, seine Privatsphäre zu respektieren. "Eure Unterstützung bedeutet mir sehr viel, aber es gibt eine Grenze, die nicht überschritten werden sollte", schrieb der Ferrari-Star bei Instagram. Der 25-Jährige gab an, dass er selbst nicht wisse, wie sein genauer Wohnsitz an die Öffentlichkeit gekommen sei.

Dieser Umstand bereitet dem Rennfahrer aber mittlerweile größere Probleme. "Das hat dazu geführt, dass sich Leute vor meinem Apartment versammeln, klingeln und nach Fotos und Autogrammen fragen", schrieb Leclerc, der eindringlich darum bat: "Kommt nicht zu meinem Haus." Er werde "immer anhalten, wenn ich Euch auf der Straße oder an der Strecke sehe, aber ich werde nicht nach unten kommen, wenn ihr mein Zuhause besucht", fügte Leclerc an.

15:08 Uhr

"Dann soll er mit Fußball aufhören": Ex-Bayern-Stars finden Kimmich-Geste gut

Die früheren Fußball-Nationalspieler Stefan Effenberg und Mario Basler haben Joshua Kimmich vom FC Bayern München nach dessen kritisierter Jubelgeste nach dem 1:0-Sieg in Freiburg vehement verteidigt. "Das ist ja pillepalle", sagte Effenberg als Experte in der Sport1-Sendung "Doppelpass": "Wenn das als Unsportlichkeit hingestellt wird, habe ich ein Problem damit. Wenn er diese Emotionen nicht mehr hat, sollte er aufhören, Fußball zu spielen."

Ähnlich sah es Basler, der wie Effenberg als Profi lange beim FC Bayern gespielt hat. Er sagte als Experte in derselben Sendung. "Das ist völlig an den Haaren herbeigezogen. Ich weiß gar nicht, wie man sich da so drüber aufregen kann. Ich finde es nicht verwerflich, was er gemacht hat. Und unsportlich finde ich es schon gar nicht."

14:47 Uhr

Ist das bitter: Peter Sagan muss schon wieder sturzbedingt vom Rad steigen

Auf seiner Abschiedstournee durch die Klassiker wird der dreimalige Straßenrad-Weltmeister Peter Sagan weiter vom Pech verfolgt. Heute musste der frühere Profi des deutschen Teams Bora-hansgrohe bei Paris-Roubaix schon nach den ersten Kopfsteinpflasterpassagen verletzt aufgeben. Sagan war im ersten Abschnitt nach gut 95 Kilometern zu Fall gekommen. Der Slowake hatte Paris-Roubaix 2018 gewonnen.

Bereits in der vergangenen Woche hatte der 33-Jährige die Flandern-Rundfahrt vorzeitig beenden müssen. Sagan war in einen Massensturz verwickelt, den der später disqualifizierte Pole Filip Maciejuk durch fahrlässiges Verhalten ausgelöst hatte.

Sagan beendet Ende des Jahres seine Laufbahn auf der Straße. Der Slowake will im kommenden Jahr zum Abschluss der Karriere im Mountainbike-Rennen der Olympischen Spiele von Paris antreten.

14:20 Uhr

Vettel überrascht mit Privatfotos auf Instagram

Sebastian Vettel ist noch nicht mal ein Jahr bei Instagram dabei, wirklich Privates gibt der viermalige Formel-1-Weltmeister auf seinem Account - anders als andere Sportstars - nicht preis. Umso überraschender ist die Liebeserklärung, die Vettel jetzt seiner Frau Hanna Prater gemacht hat. Der 35-Jährige hält seine Beziehung sonst strikt aus der Öffentlichkeit heraus, teilte nun aber zwei Fotos aus Teenie-Zeiten: eines von sich und eines von seiner Hanna. "Ich habe das wichtigste Rennen gewonnen. Es war das Rennen ins Herzen der Liebe meines Lebens, Hanna. Ich liebe dich", schrieb Vettel.

Vettel und Prater sind seit 17 Jahren ein Paar, kennen sich aber bereits aus der gemeinsamen Schulzeit in ihrer Heimatstadt Heppenheim. Sie leben mit ihren drei Kindern in der Schweiz. 2019 tauchte Vettel erstmals mit Ehering im Fahrerlager auf.

2017 hatte er in einem Interview mit dem Magazin des Fußball-Weltverbands FIFA verraten, Prater und er seien 2006 beim WM-Spiel zwischen Japan und Brasilien (1:4) zusammengekommen. "Der Besuch im Dortmunder Stadion war so etwas wie ein Schlüsselmoment in meinem Leben", schwärmte der ehemalige Formel-1-Fahrer damals.

14:02 Uhr

Tiger Woods gibt beim Masters verletzt auf

Golf-Star Tiger Woods ist beim US Masters in Augusta ausgestiegen. Wie die Veranstalter des ruhmreichen Turniers in einem Statement bekannt gaben, zieht der fünfmalige Champion aufgrund einer Verletzung offiziell zurück. Der 47-Jährige, der schon zum Einstand unter Schmerzen am rechten Bein eine 74 und damit die schlechteste Auftaktrunde bei einem US Masters seit 18 Jahren gespielt hatte, stand nach sieben Löchern der dritten Runde bei 9 über Par - und damit auf dem letzten Platz unter den 54 Teilnehmern, die sich für die beiden Schlussrunden qualifiziert haben. Anhaltende Wetterkapriolen hatten zum Abbruch der dritten Runde geführt.

13:31 Uhr

"Will nicht zurück": 16-Millionen-Mann hat Schnauze voll vom FC Augsburg

Rekordeinkauf Ricardo Pepi hat eine Rückkehr zum FC Augsburg mit deutlichen Worten ausgeschlossen. "Ich will nicht zurück nach Augsburg. Das habe ich den Klub auch wissen lassen", sagte der an den FC Groningen ausgeliehene Mittelstürmer dem niederländischen Fußballmagazin "Voetbal International". Ihm seien Dinge vorgespielt und versprochen worden, die nicht eingehalten wurden. "Wegen der Art und Weise, wie sie mich behandelt haben, ist zurückgehen nach Augsburg keine Option", bekräftigte Pepi, ohne Details zu nennen.

Sein Manager Jaime Garcia wurde deutlicher. "Der Trainer sprach nicht mit ihm, der Direktor wollte ihn so gerne haben, dass er zweimal nicht zu einer Verabredung kam mit Ricardo", sagte Garcia und stellte klar: "Pepi geht nicht zurück nach Augsburg".

Der bayerische Fußball-Bundesligist hatte Pepi im Januar 2022 für die Summe von angeblich 16 Millionen Euro aus Dallas nach Augsburg geholt - und im Sommer in die erste niederländische Liga verliehen. Der 20 Jahre alte US-Nationalspieler erzielte dort in bislang 22 Partien zehn Tore. Der Vertrag des jungen Profis beim FCA läuft noch bis zum 30. Juni 2026.

12:50 Uhr

Bericht: Marco Reus verzichtet auf viele Millionen Euro

Der Vertrag von Marco Reus bei Borussia Dortmund läuft am Ende dieser Saison aus. Seit Monaten umgibt den Fußball-Bundesligisten deshalb die Frage, wie es mit dem 33-Jährigen weitergeht. Seine Verdienste beim BVB sind groß, seit 2012 läuft der Offensivspieler für die Schwarzgelben auf. Nun berichtet die "Bild", dass Reus zeitnah einen neuen Vertrag in Dortmund unterschreiben wird und damit seine Rolle als Topverdiener aufgibt.

Von 12 Millionen Euro Jahresgehalt ist die Rede, die der verletzungsanfällige Spielmacher aktuell überwiesen bekommt. Künftig sollen es "nur" noch 7 Millionen Euro pro Saison sein - und das auch nur, wenn Reus die Vorgaben für die leistungsabhängigen Prämien erreicht. Sportlich ist gebürtige Dortmunder mittlerweile nicht mehr erste Wahl, kam beim 2:1-Heimsieg gegen Union Berlin erst in der Schlussphase als Einwechselspieler zum Einsatz.

Das Boulevardblatt berichtet außerdem, dass Reus im Ausland mutmaßlich deutlich lukrativere Angebote hätte finden können. Allerdings soll die Verbundenheit zum BVB, für den er erstmals Mitte der 1990er Jahre in der F-Jugend aufgelaufen war, schwerer wiegen als die Aussicht auf eine große Veränderung in der finalen Phase der Karriere.

11:52 Uhr

Bericht: Real-Star schlägt Gegenspieler im Parkhaus ins Gesicht

Mit der 2:3-Niederlage gegen den FC Villarreal scheint Real Madrid seine Chance auf die spanische Fußball-Meisterschaft endgültig verspielt zu haben. 12 Punkte beträgt der Rückstand auf Tabellenführer FC Barcelona, der heute Abend gegen Girona sogar auf 15 Punkte davonziehen kann - bei noch zehn ausstehenden Spieltagen. Für Schlagzeilen sorgt aber vor allem Offensivspieler Fede Valverde, wie die "Marca" berichtet: Demnach soll der Real-Star nach dem Spiel im Parkhaus des Stadions in der Nähe der Mannschaftsbusse gewartet und Villarreal-Profi Alex Baena ins Gesicht geschlagen haben.

Mehr dazu lesen Sie hier.
11:24 Uhr

"Lasse mich nicht provozieren": Frankfurt-Trainer genervt von Negativserie

Oliver Glasner hat gereizt auf die nächste Bundesliga-Niederlage von Eintracht Frankfurt reagiert. "Ich lasse mich heute nicht provozieren", entgegnete der Coach der Hessen nach dem 1:3 bei Bayer Leverkusen einem Reporter. Er war auf die angeblich mangelnde Handlungsschnelligkeit seines Teams angesprochen worden. Glasner: "Jetzt ist Ostern, das ist ein Friedensfest, deswegen machen wir jetzt hier nichts mehr auf." Frankfurt wartet seit nunmehr sechs Ligaspielen auf einen Sieg, musste durch die Niederlage Bayer auf Platz sechs vorbeiziehen lassen.

Der Coach verkündete zudem, seiner Mannschaft erst einmal zwei Tage freizugeben. "Die Jungs haben sich das verdient, auch wenn wir heute verloren haben", sagte der 48-Jährige, der sich auf die Feiertage im Kreise der Familie freute: "Wir werden Eier picken, das kennt ihr hier nicht, aber wir in Österreich machen das, und dann sehen wir uns nächste Woche wieder."

10:50 Uhr

Wegen Moukoko: Terzić gibt seltenen Einblick in BVB-Kabine

Borussia Dortmunds Trainer Edin Terzić hat nach dem wichtigen 2:1-Sieg gegen den 1. FC Union Berlin Einblicke ins Kabinenleben beim BVB gegeben. Der spätere Matchwinner Youssoufa Moukoko sei vor der Partie, bei der er erst in der 74. Minute eingewechselt wurde, sehr enttäuscht und verärgert gewesen, sagte Terzić. "Ich glaube, dass er viel besser spielt, wenn er mit einem Lächeln und nicht zu verbissen ins Spiel kommt", sagte der 40-Jährige, der sich Moukoko noch mal zur Seite nahm. "Darüber haben wir dann gesprochen", sagte Terzić.

Es half. Kurz nach seiner Hereinnahme gelang Moukoko das entscheidende Tor zum 2:1. Nach dem Treffer lief der Stürmer direkt zu Terzić und sprang ihm in die Arme. "Der Trainer hat zu mir gesagt, wenn du reinkommst, dann entscheidest du das Ding", berichtete der 18-Jährige vom Gespräch vor dem Spiel mit seinem Coach.

Mehr dazu lesen Sie hier.
10:14 Uhr

NBA prüft Strafe für Dallas Mavericks

Das Verpassen der Playoffs hat für die Dallas Mavericks ein Nachspiel. Die Basketball-Liga NBA teilte mit, dass sie die Umstände der 112:115-Niederlage der Mavericks gegen die Chicago Bulls am Tag zuvor untersuchen werde. Liga-Sprecher Mike Bass spricht in einer Mitteilung von einer "Untersuchung der Fakten und Umstände im Zusammenhang mit den Kader-Entscheidungen und dem Spielverhalten der Dallas Mavericks" bei dem Spiel gegen Chicago, "einschließlich der Beweggründe für diese Aktionen".

Obwohl es für Dallas noch um einen Platz im Play-in-Turnier für die Playoffs ging, hatten die Mavs in der Partie gegen Chicago auf zahlreiche Stammspieler - darunter Starspieler Kyrie Irving und Nationalspieler Maxi Kleber - verzichtet. Superstar Luka Dončić begann, kam dann im Verlauf der Partie aber nicht mehr zum Einsatz. Trainer Jason Kidd sprach vor und nach der Partie offen von einer Entscheidung, die "von der Organisation getroffen wurde". Mit dem vorzeitigen Saisonende verbesserten die Mavericks ihre Chancen und Position im jährlichen Draft für die hoffnungsvollsten Talente.

Mehr dazu lesen Sie hier.
09:40 Uhr

Bundesliga-Profis posten einzigartiges Siegerfoto

Die Fußball-Profis Sébastien Haller und Timo Baumgartl haben sich nach dem Bundesliga-Spiel zwischen Borussia Dortmund und Union Berlin als wahre Sieger präsentiert - über den Krebs. Der Dortmunder Stürmer und der Berliner Innenverteidiger stellten sich zu einem gemeinsam Foto auf, beide hielten dafür das Trikot des anderen in die Kamera.

"F*ck cancer", schrieb Baumgartl bei Instagram unter das Bild: "Scheiß auf den Krebs." Innerhalb weniger Monate war bei beiden Spielern ein Hodentumor diagnostiziert und später entfernt worden, beide fielen monatelang aus und unterzogen sich Zyklen von Chemotherapie. Inzwischen sind Haller und Baumgartl auf den Platz zurückgekehrt. Am Samstag stand Haller in der Startelf, Baumgartl kam nicht zum Einsatz.

09:15 Uhr

St. Pauli schreibt Zweitliga-Geschichte

Der FC St. Pauli hat mit seiner Siegesserie Zweitliga-Geschichte geschrieben und seine Chance auf die Rückkehr in die Fußball-Bundesliga weiter vergrößert. Die Hamburger setzten sich im Spitzenspiel beim 1. FC Heidenheim mit 1:0 (1:0) durch und feierten ihren zehnten Erfolg nacheinander - damit stellten sie den Rekord des Karlsruher SC aus der Spielzeit 1986/87 ein.

08:46 Uhr

"War fleißig": Tuchel lobt kriselnden Bayern-Star

Thomas Tuchel sieht den zuletzt formschwachen Sadio Mané nach dessen Startelf-Premiere unter dem neuen Trainer des Bundesliga-Spitzenreiters FC Bayern München auf dem richtigen Weg. "Er hat einen guten Schritt gemacht", sagte Tuchel nach dem 1:0 (0:0)-Auswärtssieg seiner Mannschaft beim SC Freiburg. "Er war fleißig und ich habe das Gefühl, dass er weiß, wie er uns helfen kann."

Beim Duell mit dem Sport-Club vergab Mané, der vor der Saison vom FC Liverpool an die Isar gewechselt war, zwei Chancen. "Was ihm wahrscheinlich am meisten helfen würde, ist ein Tor, aber er hat große Schritte gemacht im Vergleich zu den letzten Wochen", sagte Tuchel.

In bislang 31 Pflichtspielen erzielte der senegalesische Nationalspieler elf Tore und bereitete fünf Treffer vor. Zwischen Mitte November und Mitte Februar fiel er aufgrund einer Entzündung des Wadenbeinköpfchens aus. Deswegen verpasste Mané auch die Weltmeisterschaft in Katar.

08:14 Uhr

Vogel reitet am Podest vorbei

Der Mannheimer Richard Vogel hat den ersehnten Sprung auf das Podium beim Weltcupfinale der Springreiter verpasst. Im US-amerikanischen Omaha siegte der schwedische Weltmeister Henrik von Eckermann vor Harrie Smolders (Niederlande) und dem US-Amerikaner Hunter Holloway.

Der 26 Jahre alte Vogel, der mit seinem elfjährigen Hengst United Touch in der Nacht zu Karfreitag die zweite von drei Teilprüfungen gewonnen hatte, landete in der Endabrechnung auf dem achten Platz und durfte sich als bester Deutscher über ein Preisgeld von 37.500 Euro freuen. Zwölf Fehlerpunkte im ersten Umlauf waren zu viel. Titelverteidiger Martin Fuchs aus der Schweiz landete auf dem zehnten Platz.

07:47 Uhr

"Zu 99,9 Prozent klar": Ex-Boss wusste sofort, dass Tuchel zu Bayern geht

Sportvorstand Christian Heidel vom FSV Mainz 05 glaubt an eine erfolgreiche Ära von Trainer Thomas Tuchel beim FC Bayern München. Nach der für ihn "sehr überraschenden" Trennung der Bayern von Julian Nagelsmann "war für mich zu 99,9 Prozent klar, wer der Nachfolger wird", sagte Heidel bei Sky: "Da hat der FC Bayern einen absoluten Top-Trainer auf der Bank sitzen."

Heidel hatte Tuchel 2009 vom Jugendtrainer zum Chefcoach der Mainzer befördert, danach arbeitete Tuchel für die Topklubs Borussia Dortmund, Paris Saint-Germain und FC Chelsea. Vor zwei Wochen trat er seinen Dienst als Nachfolger von Nagelsmann in München an. Er halte auch Nagelsmann für einen "überragenden Trainer", sagte Heidel, "aber Thomas ist ein etwas anderer Typ und ich bin mir ganz sicher, dass Bayern viel Freude mit ihm haben wird".

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen