Leipzig gewinnt in Berlin Umstrittenes Tor bringt Hertha BSC um Punkte
08.04.2023, 20:28 Uhr
Tor für Leipzig.
(Foto: REUTERS)
Im Kampf um den Klassenerhalt braucht Hertha BSC jeden Punkt und gegen Rasenballsport Leipzig zeigt der Hauptstadtklub eine engagierte Leistung. Doch der Champions-League-Kandidat nimmt alle drei Punkte mit nach Sachsen. Entscheidend dafür ist ein Tor, das für viele Diskussionen sorgt.
Rasenballsport Leipzig hat mit dem Pokal-Erfolg im Rücken in der Fußball-Bundesliga mit Mühe wieder in die Spur gefunden und einen Champions-League-Platz zurückerobert. Die Mannschaft von Trainer Marco Rose gewann drei Tage nach dem 2:0-Sieg gegen Borussia Dortmund bei Hertha BSC mit 1:0 (1:0). Damit kletterten die Sachsen in der Tabelle auf den vierten Rang und verpassten den Berlinern zugleich einen Rückschlag im Abstiegskampf. Für Leipzig war es im siebten Auswärtsspiel bei Hertha der siebte Auswärtssieg.
Vor 50.679 Zuschauern im Olympiastadion traf Amadou Haidara (39., nach Videobeweis) für die Leipziger. Rasenballsport hatte zuletzt zwar zwei Liga-Pleiten kassiert, war am Mittwoch jedoch mit einem dominanten Auftritt gegen den BVB ins Halbfinale des DFB-Pokals eingezogen. Während Leipzig die erneute Qualifikation für die Königsklasse fest im Blick hat, muss Hertha mit 22 Zählern auf dem Relegationsplatz weiter um den Klassenerhalt bangen und könnte am Sonntag sogar ans Tabellenende abrutschen.
Den "Rückenwind" aus dem Triumph gegen Dortmund wollte Rose in den Liga-Alltag mitnehmen, hatte zugleich jedoch davor gewarnt, dass es bei den Berlinern "eine komplett andere Partie" werden würde. Hertha-Coach Sandro Schwarz hatte die Leistung von Rasenballsport im Pokal "beeindruckend" genannt, seine Mannschaft müsse gegen Leipzig "alles rausfeuern".
Minutenlange Prüfung des Treffers
Schwarz schickte seine Mannschaft im Vergleich zum 1:1 beim SC Freiburg unverändert auf den Rasen, bei Leipzig nahmen Dani Olmo und Konrad Laimer zunächst auf der Bank Platz, stattdessen begannen Emil Forsberg und Kevin Kampl. Nach wenigen Minuten nahmen die Gäste das Spiel im Olympiastadion in die Hand, die ersten Versuche von Timo Werner (4.) und Forsberg (5.) waren jedoch zu harmlos. Rasenballsport drängte die Berliner tief in deren Hälfte, blieb jedoch immer wieder in den Reihen der Gastgeber hängen. Von Hertha kam offensiv zunächst wenig, auch die Standards konnte der Hauptstadtklub nicht nutzen.
Beim Tor in der 39. Minute spielte Video-Assistent Harm Osmers die zentrale Rolle. Mohamed Simakan war Christensen im Fünfmeter-Raum angegangen, aber vor dem Torwart am Ball. Geprüft wurde anschließend einige Minuten lang, ob Amadou Haidara, der nach Simakans Kopfball den Ball über die Linie stocherte, im Abseits gestanden hatte. Trainer Schwarz suchte beim Gang in die Halbzeit deshalb auch das Gespräch mit dem Referee.
Hertha war nach der Pause um den Ausgleich bemüht, fand jedoch kaum Lösungen. Aber auch den Leipzigern fehlte es an Durchschlagskraft. Ein Versuch von Benjamin Henrichs (61.) ging übers Tor, zuvor war auf der anderen Seite ein Schuss von Kevin-Prince Boateng geblockt worden. Außerdem scheiterte der eingewechselte Suat Serdar an Leipzigs Keeper Janis Blaswich (82.).
Quelle: ntv.de, tsi/sid/dpa