Donnerstag, 16. Oktober 2025Der Sport-Tag

09:10 Uhr

Einstiger Oranje-Superstar fliegt bei Fußball-Zwerg raus

Der frühere niederländische Stürmerstar Patrick Kluivert hat nach der verpassten WM-Qualifikation seinen Job als Fußball-Nationaltrainer von Indonesien verloren. Die Trennung verkündete der nationale Verband in Jakarta bei X. "Nach offenen und respektvollen Gesprächen einigten sich beide Parteien darauf, diese Zusammenarbeit zu beenden", hieß es vom Verband PSSI.

Der 48 Jahre alte Ex-Profi Kluivert, der 1995 mit Ajax Amsterdam die Champions League gewann, hatte das Amt erst im Januar übernommen und sollte eigentlich für zwei Jahre bleiben. Indonesien scheiterte jedoch in der Qualifikation für die Weltmeisterschaft im kommenden Jahr in den USA, Kanada und Mexiko. In der indonesischen Qualifikationsgruppe setzte sich stattdessen Saudi-Arabien durch.

07:54 Uhr

Zum "Veteranenminimum": Basketball-Superstar wechselt zu Schröder

Russell Westbrook und Dennis Schröder spielten schon einmal zusammen.

Russell Westbrook und Dennis Schröder spielten schon einmal zusammen.

(Foto: IMAGO/ZUMA Wire)

Der einstige NBA-MVP Russell Westbrook hat ein neues Team gefunden. Der 36 Jahre alte Aufbauspieler, 2017 zum wertvollsten Spieler der Liga gewählt, schließt sich vor Beginn der kommenden Saison den Sacramento Kings an. Das berichtet ESPN unter Berufung auf Westbrooks Berater Jeff Schwartz. Bei den Kaliforniern wird der zuletzt vertragslose Westbrook erneut an der Seite von Nationalmannschaftskapitän und EM-Held Dennis Schröder auflaufen.

Dem Vernehmen nach hat Westbrook bei den Kings einen Vertrag zum sogenannten "Veteranenminimum" von 3,6 Millionen US-Dollar unterschrieben. In der vergangenen Saison war der physisch starke Guard für die Denver Nuggets aufgelaufen. Er erzielte dabei im Schnitt 13,3 Punkte, 6,1 Assists und 4,9 Rebounds bei einer starken Feldwurf-Quote. Mit Schröder spielte Westbrook bereits bei den Oklahoma City Thunder und den Los Angeles Lakers zusammen.

07:18 Uhr

Deutscher NHL-Star liefert Monster-Statistik

Lukas Reichel hat bei einer Torgala seiner Chicago Blackhawks in der NHL gleich zweimal getroffen. Dem 23-jährigen Angreifer gelang beim 8:3 (2:2, 3:0, 3:1)-Auswärtserfolg gegen die St. Louis Blues damit der erste Doppelpack seiner Karriere in der nordamerikanischen Eishockey-Liga.

Reichel erzielte nach fünfeinhalb Minuten die 2:1-Führung und legte zu Beginn des zweiten Durchgangs zum 3:2 nach. Durch drei Tore im Mittelabschnitt zogen die Gäste davon, das 8:2 von Ryan Greene legte Reichel auf. Damit hat Reichel zum ersten Mal in seiner NHL-Karriere drei Scorer-Punkte in einer Partie markiert.

Der Nationalspieler gab in der Saison 2021/22 sein NHL-Debüt für Chicago, hatte in seinen ersten beiden Jahren aber hauptsächlich für das Farmteam der Blackhawks gespielt.

06:44 Uhr

Bericht: Deutscher Schlittengott verliert wegen Dopingfalls Gesamtweltcup-Sieg

Francesco Friedrich ist einem Medienbericht zufolge nach dem positiven Dopingtest seines Anschiebers Simon Wulff der Gesamtweltcup im Zweierbob aberkannt worden. Dem ZDF liegt demnach ein Schreiben des Internationalen Bob- und Skeletonverbands IBSF vor, wonach alle individuellen Wettkampfergebnisse von Wulff gestrichen werden sollen - einschließlich der Medaillen und Preisgelder. Der Sieg im Gesamtweltcup gehe somit nachträglich an Friedrich-Konkurrent Johannes Lochner, der Sachse, der im kleinen und großen Schlitten in den vergangenen Jahren nahezu unschlagbar war, rutscht auf Rang drei zurück.

Ex-Leichtathlet Wulff hatte in der Vorsaison mit dem viermaligen Olympiasieger Friedrich Siege im Zweierbob in Altenberg und Sigulda (Lettland) sowie einen zweiten Platz im Viererbob in Winterberg gefeiert, ehe sein positiver Test bekannt wurde.

Bei Wulff war beim Weltcup-Auftakt in Altenberg 2024 die Substanz Methylhexanamin nachgewiesen worden. Diese ist im Training erlaubt, im Wettkampf allerdings verboten. Eine wissentliche Einnahme hat er stets bestritten.

05:54 Uhr

"Hat sich gelohnt": Chelsea-Trainer kassiert Sperre für exzessiven Jubel

Teammanager Enzo Maresca vom englischen Premier-League-Klub FC Chelsea ist nach seinem emotionalen Jubel beim 2:1-Heimsieg gegen den FC Liverpool für ein Spiel gesperrt worden. Der Italiener darf sein Team am Samstag beim Auswärtsspiel bei Nottingham Forest nicht von der Seitenlinie aus betreuen.

Wie der englische Fußballverband FA am Mittwoch mitteilte, wurde Maresca zudem mit einer Geldstrafe in Höhe von 8000 Pfund (rund 10.700 Euro) belegt. Der 45-Jährige hatte die Vorwürfe des unsportlichen Verhaltens offen eingeräumt.

Maresca hatte zunächst wegen lautstarker Proteste gegen einen Elfmeterpfiff Gelb gesehen und wurde in der sechsten Minute der Nachspielzeit nach dem Siegtreffer von Estevao Willian mit Gelb-Rot vom Platz gestellt. Der Coach war dabei jubelnd die Seitenlinie entlanggelaufen und hatte mit seinen Spielern gefeiert.

Gegenüber italienischen Medien erklärte Maresca, sein Verhalten sei eine "instinktive Reaktion" gewesen, die sich gelohnt habe.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen