Donnerstag, 02. Oktober 2025Der Sport-Tag

07:40 Uhr

Bei Borussia Mönchengladbach herrscht erstmal Stillstand

Nach dem Aus von Roland Virkus als Sport-Geschäftsführer bei Borussia Mönchengladbach soll die Trainerfrage beim kriselnden Bundesligisten wohl erst nach der Neubesetzung des Sportchef-Postens geklärt werden. "Der erste Stein, der fallen muss, ist der neue sportliche Leiter. Den wollen wir zeitnah finden. Die Trainerfrage bleibt bis dahin offen", sagte Gladbachs Geschäftsführer Stefan Stegemann der "Rheinischen Post".

"Sollte das aber länger dauern und wir sehen gute Entwicklungen, bleibt sie vielleicht auch nicht so lange offen", ergänzte der 61-Jährige. Eine Entscheidung bei der Trainerfrage sei noch nicht gefallen. "Der Sportdirektor muss für sich selbst auf der Basis seines Konzepts entscheiden, wie er sich und sein Team aufstellt. Der erste Schritt muss sein, dass wir eine sportliche Führung bekommen", sagte Stegemann. Virkus war am Dienstag nach dreieinhalb Jahren im Amt zurückgetreten. Zwei Wochen vor dem Virkus-Rücktritt hatte sich der fünfmalige deutsche Meister von Gerardo Seoane getrennt. Seitdem ist der eigentliche U23-Trainer Eugen Polanski "bis auf weiteres" Trainer des Profiteams.

06:27 Uhr

Slapstick-Tor wirft BVB fast aus der Bahn

Am Ende konnten die Dortmunder über das kuriose Gegentor lachen. "Das war ein bisschen Slapstick", meinte Sportdirektor Sebastian Kehl nach dem 4:1 (1:0)-Sieg von Borussia Dortmund in der Champions League gegen Athletic Bilbao bei DAZN. Der zwischenzeitliche Anschlusstreffer, der nach lange Zeit souveräner Leistung des BVB das Spiel noch einmal spannend machte, war in der Tat außergewöhnlich.

Niklas Süle, der nach einer Wadenverletzung erstmals in dieser Saison zum Einsatz kam, schoss bei einem Abwehrversuch seinen Kollegen Waldemar Anton an, der Ball sprang zurück zu Süle, wieder zu Anton und dann zu Gorka Guruzeta, der auf 1:2 verkürzte (61.). "Niki kann nicht richtig klären, das ist ein bisschen Flipper", sagte Kehl schmunzelnd.

So sah es auch Nico Schlotterbeck, der für Süle in der Startelf seinen Platz geräumt hatte und das Tor von der Bank aus sah: "Das war sehr unglücklich, sehr ärgerlich, weil sie bis dahin gar nichts hatten." Dortmund führte nach überlegener Vorstellung durch Tore von Daniel Svensson (28.) und Carney Chukwuemeka (50.) mit 2:0, das Spiel schien gelaufen. Plötzlich kam "ein bisschen Chaos" ins BVB-Spiel, wie der eingewechselte Julian Brandt zugab, "wir haben selbst zugelassen, dass es noch mal spannend wurde."

05:40 Uhr

Ex-Olympiasieger Greis warnt Franziska Preuß vor ganzem Rucksack

Der frühere Biathlon-Olympiasieger Michael Greis warnt für die Spiele in Mailand und Cortina d'Ampezzo vor einer zu hohen Erwartungshaltung bei Gesamtweltcupsiegerin Franziska Preuß. "Das Problem, das Franziska hat, ist, dass sie die Leitfigur ist. Diejenige, die im Fokus steht und die den ganzen Rucksack zu tragen hat", sagte der 49-Jährige bei Sport1: "Das ist schon belastend, wenn der Erwartungsdruck so hoch ist."

Er hoffe, "dass sie das mit genügend Lockerheit und Entspannung hinbekommt" und "das zum richtigen Zeitpunkt ablegen kann und es dann laufen lässt", führte Greis aus. Die Erfolge aus der Vorsaison seien für die kürzlich an der Hand operierte Preuß nur noch bedingt hilfreich. "Neues Spiel, neues Glück, würde ich mal sagen. Davon kann man dann nicht mehr zehren", so Greis: "In dieser Saison sind die Spiele wichtig, den Gesamtweltcup hat sie jetzt abgehakt."

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen