Der Sport-Tag

Der Sport-Tag Forscher belegen Wirkung von Doping im Schach

Forschern ist erstmals der Nachweis einer Doping-Wirkung bei Schachspielern gelungen. Psychiater aus Mainz haben in dem Fachmagazin European Neuropsychopharmacology eine Studie veröffentlicht, die zeigt, dass sich durch die Einnahme von pharmakologischen Substanzen die kognitiven Fähigkeiten der Spieler verbessern - es sei denn, sie stehen unter Zeitdruck.

  • "Die Ergebnisse zeigen erstmals, dass auch hochkomplexe kognitive Fähigkeiten, wie sie beim Schachspiel nötig sind, durch Stimulanzien verbessert werden können. Offenbar sind die Probanden unter Stimulanzieneinfluss eher in der Lage, Entscheidungsprozesse vertieft zu reflektieren", sagte Studienleiter Andreas Franke.
  • Die Forscher gaben für die Studie 39 männlichen Turnierschachspielern an vier Tagen entweder zweimal 200 mg Modafinil (wirkt aufputschend, verhindert Müdigkeit), zweimal 20 mg Methylphenidat (euphorisierend, steigert die Aufmerksamkeit), zweimal 200 mg Koffein oder ein Placebo.
  • Die Analyse von mehr als 3000 Testpartien gegen einen Computer ergab, dass die Spieler länger über den besten Zug nachdachten und sich ihre Spielstärke steigerte, wenn sie die Substanzen nahmen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen