Der Sport-Tag Hitlergruß? HSV-Profi erklärt seinen Torjubel
21.10.2024, 12:58 UhrNach dem Wirbel um eine vermeintliche rechtsextreme Geste hat sich Noah Katterbach vom Hamburger SV erklärt und mit Unverständnis reagiert. "Ich habe schon gesehen, dass das Internet wieder Faxen macht", sagte Katterbach unter anderem dem "Hamburger Abendblatt" und der "Hamburger Morgenpost". "Ich weiß gar nicht, wie man darauf kommt", meinte der 23-Jährige.

Dikecs Lässigkeit ging viral und zahlreiche andere Sportler nutzen seine Geste bei ihrem Jubel.
(Foto: picture alliance / Anadolu)
Beim 3:1 der Hanseaten im Top-Spiel gegen den 1. FC Magdeburg hatte der Abwehrspieler sehenswert nach seinem Solo zum 2:0 getroffen. Danach hob er seinen Arm waagerecht in Richtung Publikum. Online spekulierten Nutzer über die Geste und sahen gar das Zeigen des strafbaren Hitlergrußes. Katterbach widersprach - und aus anderer Perspektive ist deutlich erkennbar, wie er mit seinen Händen eine Pistole formt.
Damit wollte der HSV-Profi den bei den Olympischen Spielen vielfach beachteten Sportschützen Yusuf Dikec nachahmen. Dieser war mit einer lässigen Pose beim Wettkampf nachhaltig aufgefallen. "Es war eine spontane Geste, ich musste direkt an Dikec denken", sagte Katterbach, der sich von rechtsextremen Werten klar distanzierte.
Quelle: ntv.de