Der Sport-Tag Mammut-WM würde Fifa noch reicher machen
06.01.2017, 20:56 UhrEine mögliche Aufstockung der Fußball-Weltmeisterschaft auf 48 Mannschaften würde dem Weltverband Fifa enorme Zusatzeinnahmen in die ohnehin prall gefüllten Kassen spülen. Einem vertraulichen Fifa-Bericht zufolge, der der Nachrichtenagentur AFP vorliegt, würde eine Vergrößerung des Turniers um 16 Teams zusätzliche Gelder in Höhe von umgerechnet rund 605 Millionen Euro generieren. Bei einem Modell mit 16 Gruppen zu je drei Teams, beginnend mit der WM 2026, würden die Erlöse auf rund vier Milliarden Euro steigen. Für die WM 2018 in Russland rechnet die Fifa dagegen "nur" mit etwa 3,35 Milliarden Euro. Zwar würden die Kosten durch die Aufstockung um etwas mehr als 300 Millionen Euro steigen. Wachsende TV-Erlöse (rund 480 Millionen) und Marketing-Einnahmen (rund 350 Millionen) würden dies gemäß der Kalkulation allerdings mehr als kompensieren und für einen deutlichen Gewinn sorgen.
Das Fifa-Council wird am Dienstag in Zürich über die Aufstockung beraten. Diskutiert werden sollen neben der Beibehaltung des bisherigen Modus mit 32 Teilnehmern offenbar vier Aufstockungs-Modelle: 1.) WM mit 40 Teams und acht Fünfergruppen, 2.) WM mit 40 Teams und zehn Vierergruppen, 3.) WM mit 48 Teams und Vorplayoffs sowie einer Gruppenphase mit 32 Teams. Ob es dort schon zu einer Entscheidung kommt, ist offen.
Quelle: ntv.de