Der Sport-Tag Nigeria und Island erwarten in Wolgograd 32 Grad
22.06.2018, 06:50 UhrEs ist der Tag vor der richtungsweisenden Entscheidung für die deutsche Elf. Und deshalb beginnen wir jetzt auch mit dem Blick auf den morgigen Abend, wenn es gegen Schweden geht und wir hoffentlich wieder ein schwarz-rot-goldenes Licht am WM-Himmel aufgehen sehen. Also: Sotschi am Schwarzen Meer um 20 Uhr. Das Gewitterrisiko ist - ebenso wie bereits den ganzen Tag über - deutlich erhöht und die Luft dementsprechend schwül-warm bei 23 Grad zum Anpfiff.
Bei uns daheim wird hingegen gezittert - sei es vor Aufregung und Nervosität oder wegen der kühlen Luft, die sich jetzt bei uns breit macht. Ohne Pulli und Jacke geht am Samstag auf jeden Fall für alle Draußen-Sitzer so gut wie nichts. Oft bewegen sich die Temperaturen bei extrem mageren 11 bis 16 Grad. Etwas weniger frisch starten Sie im Südwesten in den Fußball-Abend bei 17 bis 20 Grad. Zumindest aber halten sich die Schauer in Grenzen. Ein erhöhteres Regenrisiko besteht aus heutiger Sicht eigentlich nur im Nordwesten.
Damit schauen wir jetzt auf die meteorologische Aspekte des heutigen Spieltages, an dem es auch heiß hergehen könnte. Um 14 Uhr beginnt die Partie Brasilien gegen Costa Rica in St. Petersburg, wo derzeit die sogenannten "Weißen Nächte" ihren Höhepunkt erreichen und somit bestimmt auch abseits der Fußball-Zentren kräftig gefeiert wird. Und obwohl dort im hohen Norden die Sonne gefühlt gar nicht untergeht, hat sie es dennoch schwer, sich gegen die Wolken durchzusetzen. Dazu ist es mäßig warm bei 20 Grad.
In Wolgograd treffen um 17 Uhr Nigeria und Island aufeinander. Zumindest das Wetter entspricht hier weniger den nordischen Gefilden. Denn die Sonne dominiert bei heißen 32 Grad. Zum Schluss reisen wir nach Kaliningrad, wo Serbien und die Schweiz das Abendspiel bestreiten. Dort ist es - nach sommerlichen Temperaturen gestern - heute deutlich frischer, so dass es auch am Abend nur noch trockene 14 Grad geben wird. Ihr Björn Alexander
Quelle: ntv.de