Der Sport-Tag

Der Sport-Tag So viel gab's noch nie: Alcaraz erkämpft sich historischen Geldregen

Carlos Alcaraz krönt sich zum Tenniskönig von New York - und erkämpft sich damit einen historischen Geldregen: 6:2, 3:6, 6:1, 6:4 besiegt der Spanier seinen großen Rivalen Jannik Sinner im Finale der US Open und kassiert dafür 5 Millionen Dollar (4,26 Millionen Euro). So viel Preisgeld wurde im Tennis zuvor noch nie bei einem für die Weltrangliste relevanten Tennisturnier an den Sieger ausgeschüttet.

Auch Aryna Sabalenka, die sich am Samstag in der Frauen-Konkurenz gegen Amanda Anisimova den Titel gesichert hatte, freut sich über 5 Millionen Dollar. Insgesamt durften sich die Profis in den Tagen von New York über 90 Millionen Dollar (77,3 Millionen Euro) Preisgeld freuen. Schon die Teilnahme an der ersten Qualifikationrunde war für jeden Profi - Männer wie Frauen - 27.500 Dollar wert.

  • Den Rekord für das höchste bei einem einzelnen Turnier erspielte Preisgeld hielt zuvor Novak Djokovic. Der serbische Rekord-Grand-Slam-Sieger gewann 2022 ohne Niederlage die ATP Finals der besten Profis der Saison und kassierte dafür 4.740.300 Dollar (4,04 Millionen Euro).
  • Mehr Geld als in New York gibt es für die Tennisprofis nur beim "Six Kings Slam" zu verdienen: Bei dem Showturnier in Riad (Saudi-Arabien), zu dem im Herbst sechs Topspieler auf Einladung antreten dürfen, durfte sich Sieger Jannik Sinner 2024 über satte 6 Millionen Dollar (5,11 Millionen Euro) freuen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen