Mittwoch, 10. September 2025Der Sport-Tag

08:45 Uhr

Gigantischer Ärger um BVB-Neuzugang

Die stolze Summe von mehr als 20 Millionen Euro überwies Borussia Dortmund für Neuzugang Fabio Silva an die Wolverhampton Wanderers. Umso bitterer, dass der Transfer beim BVB offenbar für mächtig Ärger sorgte. "Sport Bild" enthüllt, dass erst beim Medizin-Check in Dortmund am 28. August auffiel, dass sich der 23 Jahre alte Portugiese in diesem Sommer wegen anhaltender Adduktorenprobleme einem operativen Eingriff unterzogen hatte.

Demnach habe Silvas Management diese Tatsache in allen Verhandlungen mit dem BVB zuvor nicht erwähnt. Der Klub sei lediglich über die Verletzung an sich informiert gewesen. Bei den Schwarz-Gelben schrillten nun verständlicherweise die Alarmglocken: Sport-Geschäftsführer Lars Ricken wurde umgehend von der medizinischen Abteilung über die OP in Kenntnis gesetzt - und soll wenig überraschend erbost gewesen sein.

Bemerkenswert: Angeblich hatte es im Vorfeld des Transfers keinen persönlichen Kontakt zwischen den BVB-Verantwortlichen und Silva gegeben, der Austausch sei lediglich über digitale Kanäle gelaufen - laut der internen Bewertung womöglich ein Mitgrund dafür, dass die OP nicht zur Sprache kam. Den Silva-Deal platzen lassen wollte der BVB nach Beratungen zwischen Ricken und Sportdirektor Sebastian Kehl dann aber trotzdem nicht. Auch weil angeblich andere Teams weit in den Verhandlungen waren. Mit Silvas Debüt wird nicht vor Oktober gerechnet, heißt es.

Mehr zum wilden BVB hier bei den Kollegen von sport.de

07:08 Uhr

Nur 427.000 Einwohner: Inselstaat vor sensationeller WM-Qualifikation

Die Kapverdischen Inseln kommen ihrer ersten Teilnahme bei einer Fußball-WM immer näher. Der kleine Inselstaat mit gerade einmal 427.000 Einwohnern besiegte Kamerun im Spitzenspiel der Gruppe D der Afrika-Qualifikation in der Hauptstadt Praia mit 1:0 (0:0) - und hat bei noch zwei ausstehenden Spielen nun vier Punkte Vorsprung auf die Kameruner.

Den Siegtreffer erzielte Stürmer Dailon Rocha Livramento (54.), der beim portugiesischen Zweitligisten Casa Pia AC spielt, mit einem Traumtor. Im Oktober reicht Kap Verde nun ein Sieg in Libyen oder daheim gegen Eswatini, der 69. der Weltrangliste wäre im Falle einer Qualifikation für die Endrunde 2026 in den USA, Kanada und Mexiko der mit Abstand kleinste afrikanische Teilnehmer der WM-Geschichte.

Kurios: Außerhalb der neun bewohnten Inseln leben mehr Menschen mit kapverdischen Wurzeln als auf den Inseln selbst. Das spiegelt sich auch in der Nationalmannschaft wider. Keiner der 27 Akteure spielt in der heimischen Liga, gut die Hälfte ist in einem anderen Land geboren. Die größten Erfolge der "Blauen Haie" sind bislang 2013 und 2024 das Erreichen des Viertelfinals der Afrikameisterschaft.

06:32 Uhr

Fünferpack für Norwegen, aber Tormonster Haaland reicht es langsam

Erling Haaland war hungrig.

Erling Haaland war hungrig.

(Foto: picture alliance / Gonzales Photo/Ketil Martinsen)

Fünf Tore in einem Spiel. Das gelingt sogar den gefräßigsten Tormonstern der Welt nur ganz selten. Auch Erling Haaland nicht. Doch am gestrigen Dienstag überkam den Profi von Manchester City dieses wilde Gefühl und er konnte nicht anders. Nach drei Treffern in der ersten Halbzeit erzielte er noch zwei weitere in der zweiten Halbzeit. Er trug das historische 11:1 (5:0) gegen Moldau auf seinen Schultern, danach zeigte er sich gewohnt wortkarg.

"Das ist ziemlich verrückt, muss ich sagen", erklärte er im norwegischen TV. "Es gibt nichts zu sagen, das spricht alles für sich." Danach grummelt er noch einige Worte in die Kamera , sagte, dass viel Druck auf ihm laste und schloss mit: "Jetzt reicht es!" Haaland hat nun 48 Tore in 45 Länderspielen erzielt.

Der Sieg gegen Moldau kam beinahe an den Rekordsieg, ein 12:0 gegen Finnland im Jahr 1946 heran und steht kurz vor der Qualifikation für die WM 2026 in Mexiko, Kanada und den USA. Mit sechs Punkten Vorsprung für Italien in Gruppe I stehen sie vor ihrer ersten WM seit 1998. Wohl auch deswegen vermeldete an diesem Abend ein Experte: "Norwegen kann Weltmeister werden." Nationaltrainer Stale Solbakken antwortete dem Experten scherzend: "Ich glaube, er hat einen Herzstillstand."

05:50 Uhr

"In Einzelteile zerfallen": Didi Hamann schlägt auf DFB-Elf und Nagelsmann ein

Ex-Nationalspieler Dietmar Hamann hat nach dem schwachen Start der deutschen Fußball-Nationalmannschaft in die WM-Qualifikation deutliche Kritik geübt. "Dass wir so schlecht spielen, hätte ich nicht gedacht", sagte der 50-Jährige in einem ran-Interview nach den Spielen in der Slowakei (0:2) und gegen Nordirland (3:1).

Hamann sieht die Ursachen vor allem in einer trügerischen Euphorie nach der Heim-EM. "Man hat sich nach dem unglücklichen Aus im Viertelfinale gegen Spanien als moralischer Sieger des Turniers hingestellt", sagte der frühere Bayern-Profi: "Es hat sich eine unfassbare Selbstzufriedenheit eingeschlichen. Die Formkrise zuletzt hat jetzt ihren Höhepunkt erreicht."

Auch die Pfiffe der Fans beim 1:1-Pausenstand gegen Nordirland kann Hamann nachvollziehen: "Wenn die Fans ihren Unmut kundtun, ist das ihr gutes Recht. Sie haben ja nicht aus heiterem Himmel gepfiffen." Besonders besorgt zeigt er sich über den Zustand der Mannschaft unter Bundestrainer Julian Nagelsmann: "Was mir Sorge bereitet, ist, dass wir in unsere Einzelteile zerfallen sind. Seine Aufgabe wird sein, eine Einheit zu formen."

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen