Formel1

Formel 1 bis 2015 bei RTL Alonso bleibt Ferrari treu

Der spanische Formel-1-Pilot Fernando Alonso verlängert seinen Vertrag bei Ferrari vorzeitig bis 2016, was die Attraktivität des Rennstalls als Arbeitgeber für Weltmeister Sebastian Vettel allerdings nicht schmälert. Ebenfalls langfristig bindet sich der Kölner Privatsender RTL, allerdings an die gesamte Königsklasse des Motorsports.

Bleibt bei seiner Familie: Fernando Alonso.

Bleibt bei seiner Familie: Fernando Alonso.

(Foto: dpa)

Der zweimalige Formel-1-Weltmeister Fernando Alonso hat seinen Vertrag bei Ferrari um vier Jahre bis 2016 verlängert. Die Scuderia sei für ihn "wie eine zweite Familie", sagte der 29 Jahre alte Spanier vor seinem Heimrennen in Barcelona. Er werde seine Karriere "ohne Zweifel" beim italienischen Traditionsrennstall beenden. Alonso war 2010 zu Ferrari gewechselt und hatte zunächst einen Dreijahresvertrag unterschrieben.

Ferrari-Boss Luca di Montezomolo bescheinigte dem Champion von 2005 und 2006 "Siegermentalität auch in den schwierigsten Umständen". Alonso habe alle Qualitäten, um eine führende Rolle in der langen Geschichte des Teams zu spielen. Vor dem fünften Saisonrennen am Sonntag ist Alonso WM-Fünfter und hat mit 41 Punkten bereits 52 Zähler Rückstand auf Spitzenreiter Sebastian Vettel von Red Bull.

Alonso tönt, Vettel denkt nach

Dennoch zeigte sich Alonso vor seinem Heimrennen optimistisch und wagte eine Kampfansage Richtung Vettel: "Natürlich ist Red Bull momentan sehr dominant, aber das sollte sich ändern. Am besten schon hier in Barcelona."

Vettel hatte zuletzt mehrfach betont, selbst gerne einmal für die Scuderia fahren zu wollen. Diese Option sieht der Red-Bull-Pilot auch durch die langfristige Vertragsverlängerung von Alphatier Alonso nicht ausgeschlossen. "Ich habe nie gesagt, dass es unmöglich ist, so lange Fernando Alonso,  Felipe Massa oder sonstwer dort unter Vetrag steht. Meines Wissens besteht ein Team immer aus zwei Fahrern", sagte Vettel, ehe er rasch ergänzte: "Aber ich möchte keine Schlagzeilen produzieren. Ich bin glücklich, wo ich im Moment bin."

Auch RTL verlängert den Vertrag

Unabhängig davon, in welchen Teams Vettel und Alonso künftig unterwegs sein werden, wird der Fernsehsender RTL die Formel 1 auch in den kommenden vier Jahren übertragen. Die Laufzeit des neuen Kontrakts mit der Formula One World Championship Limited beginnt 2012 und endet nach der Saison 2015. Damit setzen beide Partner ihre seit 20 Jahren bestehende Zusammenarbeit langfristig fort.

"Wohl keine andere Sportart hat die Marke eines TV-Senders so nachhaltig geprägt wie die Königsklasse des Motorsports, die zu den begehrtesten TV-Sportarten weltweit zählt. Ich freue mich deshalb ganz besonders, dass wir die gemeinsame Erfolgsgeschichte fortschreiben und auch in den kommenden Jahren der Formel 1-Sender in Deutschland bleiben werden", kommentierte RTL-Geschäftsführerin Anke Schäferkordt die Einigung.

Der Kölner Privatsender zeigte schon von 1984 bis 1988 die Rennen der Formel 1 live. Nach einer Unterbrechung stieg RTL vor 20 Jahren am 7. Juli 1991 mit dem Großen Preis von Frankreich wieder in die Königsklasse ein.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen