"Das beste Formel-1-Team" Alonso schwärmt von Ferrari
01.10.2009, 10:53 UhrErst kürzlich wurde der Wechsel von Fernando Alonso zu Ferrari bekannt, nun blickt er bereits in die Zukunft. Seine Karriere will der Spanier bei der Scuderia beenden – sie sei einfach das beste Team. Als seinen Nachfolger bei Renault hat Alonso bereits einen Freund im Blick.
"Ich denke, Ferrari wird mein letztes Team in der Formel 1 sein. Es ist das beste Team, und jeder Wechsel von Ferrari weg wäre ein Abstieg", sagte der zweimalige Weltmeister im Vorfeld des Großen Preises von Japan in Suzuka
Am Mittwoch hatte Ferrari die Verpflichtung des 28-Jährigen bis einschließlich 2012 bekannt gegeben. Der Spanier erklärte jetzt, dass dieser Dreijahresvertrag zudem weitere Klauseln auf eine noch längere Zusammenarbeit enthält. "Ich hoffe, ich kann so lange bei Ferrari bleiben, wie sie mich wollen, und dort dann auch meine Karriere beenden", sagte Alonso.
"Ferrari ist mehr als nur ein Team"
Für den italienischen Traditionsrennstall zu fahren, davon würden "alle Rennfahrer träumen", sagte Alonso, für den sich dieser Traum jetzt erfüllt. Er will für die Scuderia seine ganze Erfahrung einbringen, um dort weitere Rennen und möglichst auch weitere WM-Titel zu gewinnen. Bislang war Alonso 2005 und 2006 jeweils mit Renault Weltmeister.
Durch den Wechsel zu Ferrari bekäme er nicht nur die Tifosi in Italien als neue Fans dazu. "Ferrari-Fans gibt es ja nicht nur in Italien, sondern auf der ganzen Welt. Egal, wohin man im Urlaub kommt, überall trägt jemand eine Ferrari-Kappe. Ferrari ist mehr als nur ein Team", sagte er.
Alonso empfiehlt Kubica
Nach Bekanntgabe seines Wechsels hat Alonso seinem bisherigen Renault-Team den Polen Robert Kubica als Nachfolger vorgeschlagen. "Ich würde ihnen Kubica empfehlen. Er ist einer meiner Freunde und einer der schnellsten Fahrer", sagte Alonso.
Der 24 Jahre alte Kubica, WM-Vierter von 2008 und mit bislang einem GP-Sieg auf dem Konto, ist nach Ablauf der Saison frei. Sein Vertrag mit dem BMW-Sauber-Team, das nach dem angekündigten Ausstieg von BMW von der in der Schweiz ansässigen Stiftung Qadbak übernommen wurde, läuft aus. Renault hatte angekündigt, dass in der kommenden Woche der Nachfolger für Alonso genannt werden soll.
Quelle: ntv.de, sid