Formel1

Schwere Vorwürfe gegen Ehepaar Formel-1-Teams verbünden sich für Toto und Susie Wolff

Das Ehepaar Wolff bekommt Rückendeckung von allen Teams.

Das Ehepaar Wolff bekommt Rückendeckung von allen Teams.

(Foto: REUTERS)

Verdacht auf Geheimnisverrat - ein schwerwiegender Vorwurf trifft das Motorsport-Ehepaar Toto und Susie Wolff. Der Motorsport-Weltverband FIA ermittelt. Doch von wem kommen die Vorwürfe? Die Formel-1-Teams schließen sich zur Gegenwehr zusammen.

Mit einem ungewöhnlichen Schritt haben alle Formel-1-Rivalen des Mercedes-Rennstalls bestritten, die Untersuchungen gegen dessen Teamchef Toto Wolff und seine Frau Susie wegen Geheimnisverrats ausgelöst zu haben. Die neun anderen Teams der Motorsport-Königsklasse veröffentlichten weitgehend gleichlautende Mitteilungen, in denen sie versicherten, dass sie keinerlei Beschwerden wegen eines möglichen Interessenkonflikts beim Weltverband FIA eingelegt hätten.

Zuvor hatte die FIA mit der Ankündigung für Unruhe gesorgt, Medienberichte zu überprüfen, denen zufolge einem Formel-1-Teamchef von einem Mitarbeiter des Rechteinhabers vertrauliche Informationen zugespielt worden seien. Hintergrund ist der Bericht eines Fachportals über einen angeblichen Interessenkonflikt bei Wolff und seiner beim Formel-1-Vermarkter FOM beschäftigten Frau, über den sich angeblich andere Formel-1-Funktionäre bei FIA-Präsident Mohammed Ben Sulayem beschwert hätten.

"Wir haben auf der Strecke eine große Rivalität, aber ... "

Dies bestritten sämtliche Teams nun. Alle Rennställe bekräftigten zudem ihre Unterstützung für die Formel-1-Akademie und deren Geschäftsführerin Susie Wolff. Red-Bull-Teamchef Christian Horner bezog zudem bei Sky Stellung zu der Affäre: "Wir haben auf der Strecke eine große Rivalität, aber wir haben keinerlei offizielle Beschwerde über Susie oder Toto oder Mercedes bei der FIA eingereicht." Der Fall sei eine Angelegenheit der FIA, "entschieden haben, einen Prozess in die Wege zu leiten."

Susie Wolff mache "einen großartigen Job", lobte Horner, der auch seinen "Respekt" vor den Leistungen von Mercedes ausdrückte und erklärte, der Konkurrent sei "immer noch ein herausragend starkes Team". Grundsätzlich solle sich die Rivalität zwischen beiden Formel-1-Rennställen "auf der Rennstrecke abspielen", betonte Horner.

Susie Wolff vermutet Frauenfeindlichkeit

Mercedes hatte die Vorwürfe aus dem Medienbericht schon am Dienstagabend in scharfer Form als grundlos zurückgewiesen. Susie Wolff hatte in den sozialen Netzwerken geschrieben: "Es ist entmutigend, dass meine Integrität auf diese Weise infrage gestellt wird." Die frühere Rennfahrerin vermutet den Versuch einer Einschüchterung und Frauenfeindlichkeit als Ursache der Vorwürfe. Die Formel-1-Führung ließ mitteilen: "Wir haben volles Vertrauen, dass die Anschuldigungen falsch sind."

Dem Medienbericht zufolge soll Susie Wolff bei der FOM Zugang zu vertraulichem Wissen aus der Spitze der Rennserie haben und dies angeblich mit ihrem Mann geteilt haben. Toto Wolff könnte im Gegenzug seine Frau über Gespräche zwischen den Teamchefs in Kenntnis gesetzt haben, sodass diese Informationen wiederum zum Rechteinhaber gelangten.

Quelle: ntv.de, ara/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen