Texas bekommt die Königsklasse Formel 1 kehrt in die USA zurück
25.05.2010, 22:11 UhrDen Zuschlag bekommt die texanische Hauptstadt Austin, wo bis 2021 jährlich der US-Grand-Prix stattfinden soll. Genaue Details über das Projekt sind noch nicht bekannt, allerdings soll die Rennstrecke speziell errichtet werden.

Bernie Ecclestone darf die Neuigkeit verkünden.
(Foto: picture alliance / dpa)
Ab 2012 kehrt die "Königsklasse" in die USA zurück. Den Zuschlag für Rennen bis 2021 erhielt unerwartet die Millionen-Metropole Austin im US-Bundesstaat Texas. Formel-1-Boss Bernie Ecclestone bestätigte einen entsprechenden Vertrag mit der texanischen Hauptstadt.
"Erstmals in der Geschichte wird in den USA extra für die Formel 1 eine Strecke von Weltklasse-Format gebaut", sagte Ecclestone zu Austin. Zuletzt war der Rennzirkus von 2000 bis 2007 im Land der unbegrenzten Möglichkeiten zu Gast, der Vertrag mit dem berühmten Indianapolis Motor Speedway wurde aufgrund finanzieller Unstimmigkeiten aber nicht verlängert.
"Wir arbeiten schon seit Jahren daran, dieses Event nach Austin und zurück in die USA zu bringen. Wir sind geehrt und stolz, eine Vereinbarung gefunden zu haben. Wir waren zur richtigen Zeit am am richtigen Ort. Austin hat den Ruf, eine der angesagtesten Städte in den USA zu sein", sagte Tavo Hellmund vom Veranstalter Full Throttle Productions. Weiterer Kandidat für Rennen in den USA war auch der Monticello Motor Club, rund 145 km nördlich von New York.
In den acht Jahren während des Formel-1-Gastspiels in Indianapolis blieb vor allem das Rennen 2005 in negativer Erinnerung. Beim Sieg von Rekord-Weltmeister Michael Schumacher gingen nur sechs Autos an den Start. Alle Teams mit Michelin-Reifen boykottierten das Rennen seinerzeit wegen Sicherheitsbedenken. Danach war als neuer Standort unter anderem auch die US-Spielermetropole Las Vegas ins Auge gefasst worden. Dort gab es 1981 und 1982 zwei Rennen auf dem Parkplatz des Kasinos Caesars Palace.
Quelle: ntv.de, dpa/sid