Formel-E-Wahnsinn in Berlin Günther rettet Mini-Chance auf den Titel
08.08.2020, 20:44 Uhr
Im Januar siegte Günther vor der Saison-Unterbrechung in Chile.
(Foto: imago images/Motorsport Images)
Sechs Rennen in neun Tagen, das Programm der Formel E in Berlin ist heftig. Den dritten Lauf des Saisonfinales gewinnt ein Deutscher: Maximilian Günther feiert seinen zweiten Sieg und klettert in der Gesamtwertung auf den zweiten Platz. Seine Chance auf den Titel ist allerdings gering.
Maximilian Günther schrie nach der Zieldurchfahrt vor Freude über den Boxenfunk seines Teams BMW i Andretti. Der 23-Jährige alte Rennfahrer feierte beim Formel-E-Rennen in Berlin seinen zweiten Saisonsieg. Er verwies nach packenden Duellen den Niederländer Robin Frijns mit einem Vorsprung von nur 128 Tausendstelsekunden - also 0,128 Sekunden - auf den zweiten Platz. Dritter wurde auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Tempelhof im Süden Berlins der von der Pole Position gestartete zweimaligen Champion Jean-Eric Vergne.
"Es war bis zum Ende ein intensives Rennen", sagte Günther: "Ich bin unbeschreiblich glücklich, das Heimrennen hier gewonnen zu haben." Nach einer Disqualifikation und einem vorzeitigen Aus bei den beiden bisherigen Rennen beim Mammutfinale in der Bundeshauptstadt kehrte Günther triumphal aufs Podium zurück.
Er setzte kurz vor dem Ende zum entscheidenden Manöver gegen den bis dahin führenden Vergne an, wehrte danach den anstürmenden Frijns mit viel Mühe ab. "Am Ende war es knapp, Robin hat Druck gemacht. Zum Glück hat es gereicht, ich bin einfach nur happy."
Nächstes Rennen schon am Sonntag
Der Oberstdorfer sprang in der Gesamtwertung auf Platz zwei, seine Chancen auf den Titel sind aber gering. Bei noch drei verbleibenden Rennen hat Günther einen Rückstand von 68 Punkten auf Spitzenreiter Antonio Felix da Costa (Portugal/DS Techeetah), der nach drei Siegen in Serie Vierter wurde. André Lotterer wurde Fünfter, Daniel Abt 15. und René Rast musste vorzeitig aufgeben.
Die Entscheidung über den Titel wird spätestens am kommenden Donnerstag beim letzten Saisonrennen fallen. Bereits am Sonntag (19.00 Uhr/Eurosport) steigt das nächste Rennen, am Mittwoch und Donnerstag finden die letzten beiden Läufe statt.
Ursprünglich hätte der Rennkalender der Formel E Auftritte in Asien, den USA und in Europa bereitgehalten. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde jedoch ein neuer Plan entworfen, der ein Saisonfinale mit sechs Rennen auf dem Flughafen Tempelhof in Berlin vorsieht. Dort wird unter strengen Sicherheitsvorkehrungen und mit drei unterschiedlichen Strecken-Layouts gefahren. Dennoch gab es bereits zwei Coronafälle: Unter anderem Serienchef Alejandro Agag wurde positiv getestet.
Quelle: ntv.de, tsi/sid/dpa