Formel1

RTL feiert Zuschauerrekord Quote besser als Schumacher

Das Rennen langweilig, die Quote aufregend - der "Schleich-Schumi" ("Bild"-Zeitung) ist auf Anhieb ein TV-Renner. 10, 51 Millionen Zuschauer im Schnitt verfolgen bei RTL Michael Schumachers Formel-1-Comeback in Bahrain. Der siebenmalige Weltmeister beschert dem Kölner Sender bei seinem sechsten Platz eine Verdopplung der Bahrain-Quote.

Na dann, prost! Michael Schumacher.

Na dann, prost! Michael Schumacher.

(Foto: dpa)

Dank Michael Schumacher braust RTL der Konkurrenz davon. Das Comeback des Rekord-Weltmeisters lockte am Sonntag 10,51 Millionen TV-Zuschauer vor den Bildschirm. Damit übernahm die Live- Übertragung vom Großen Preis in Bahrain vorerst die Pole Position bei den TV-Sporthits im Olympia- und WM-Jahr. Die olympische Biathlon- Staffel der Damen (10,03 Millionen) wurde von der Formel 1 locker überholt. Nur eine "Wetten, dass ...?"-Sendung (10,82 Millionen) stieß 2010 bisher auf ein noch größeres Interesse.

"Wir hatten zwar mit einem signifikanten Anstieg der Zuschauerzahlen gerechnet, aber dass er so hoch ausfallen würde, haben wir nicht zu hoffen gewagt", kommentierte RTL-Sportchef Manfred Loppe die "Riesenquote". Auch der hohe Marktanteil von 49,2 Prozent erfreute die TV-Macher. Sie hatten in Erwartung einer neuen "Schumi-Mania" die Preise für die Werbeeinblendungen angehoben. Die 30-Sekunden-Spots kosten - abhängig von den Übertragungszeiten - zwischen 21.900 Euro und 93.000 Euro beim Rennen in Brasilien.

"Die Legende Schumacher lebt"

TV-Experten hatten nach der Rückkehr von Schumacher in den zuletzt kriselnden Formel-1-Zirkus einen Zuschauer-Anstieg von 20 Prozent prognostiziert. Doch der Auftakt übertraf mit seiner Reichweite den Durchschnittswert der vergangenen Saison um mehr als 100 Prozent. 2009 hatten im Schnitt 5,21 Millionen Motorsport-Fans die WM-Rennen bei RTL verfolgt. Die Marke von 10 Millionen Zuschauern hatten die Kölner zuletzt im Oktober 2007 beim Primetime-Rennen in Brasilien (11,1 Millionen) übertroffen.

Obwohl sich die Hoffnungen der deutschen Motorsport-Fans auf einen Podestplatz von Michael Schumacher oder Sebastian Vettel in Bahrain nicht erfüllten, stieg die Zuschauerzahl im Verlauf des Rennens an. Als die siegreichen Ferraris über den Zielstrich fuhren, schauten 11,62 Millionen zu. Ein Spitzenwert, der in den nächsten Monaten noch übertroffen werden könnte. "Die Legende Schumacher lebt, der Kronprinz Vettel attackiert und der Geheimfavorit Rosberg hält, was er verspricht", lautete der optimistische Ausblick von Loppe.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen