Formel1

Formel-1-Pilot auf feucht-fröhlicher Feier Räikkönen freut sich auf Ferrari

Wechselwillig: Kimi Räikkönen.

Wechselwillig: Kimi Räikkönen.

(Foto: imago sportfotodienst)

Er selbst soll herausposaunt haben, dass er demnächst für Ferrari fährt. Und wer immer noch nicht glaubt, dass Formel-1-Pilot Kimi Räikkönen den Rennstall wechselt, dem sei gesagt: Auch das nahezu unfehlbare Orakel der Königsklasse ist sich sicher.

Der Wechsel des finnischen Formel-1-Piloten Kimi Räikkönen von Lotus zu Ferrari scheint beschlossene Sache - zumindest, wenn man Eddie Jordan Glauben schenken will. Der ehemalige Teamchef hat in einem Interview den spektakulären Coup vorhergesagt. Es wäre nicht die erste Prognose des Iren, die sich als wahr herausstellt.

Der 65-Jährige ist das Orakel der Formel 1: Er kündigte das Comeback von Michael Schumacher an, sagte dessen endgültiges Karriere-Ende voraus, prognostizierte den Wechsel von Lewis Hamilton zu Mercedes sowie Red Bulls Verpflichtung von Daniel Ricciardo. Diese gilt nur noch als Formsache und wird wohl in den kommenden Wochen offiziell verkündet.

Beim Thema Räikkönen zur Scuderia lehnte sich Jordan nun - wie gewohnt - weit aus dem Fenster. "Ich weiß, dass Kimi Räikkönen bei Red Bull andocken wollte. Aber letztlich wollte ihn das Team nicht. Als ihm klar wurde, dass die Gespräche mit dem Weltmeister-Team im Sande verlaufen, knüpfte er Kontakte zu Ferrari", sagte der BBC-Experte. Anfang dieser Woche hatte Räikkönens Manager Steve Robertson bestätigt, dass die Verhandlungen zwischen dem Iceman und den Roten Bullen schon vor einiger Zeit gescheitert seien.

Große Verkündung in Monza?

Alles deutet auf einen Abschied vom finanziell angeschlagenen Lotus-Team hin. Zumal Räikkönen seine Absicht, zu Ferrari zurückzukehren, offen herausposaunte. Laut "Sport Bild" plauderte der 33-Jährige während einer feucht-fröhlichen Feier in Helsinki aus, dass er 2014 wieder für die Roten Gas gibt. Zuvor hatten schon finnische Medien unter Berufung auf Räikkönens Umfeld berichtet, er habe sich für ein Ferrari-Angebot entschieden. Es wird damit gerechnet, dass Ferrari seine Fahrerpaarung für die nächste Saison im Rahmen des Heimspiels beim Großen Preis von Italien in Monza am 8. September bekannt geben wird.

Trotz seiner öffentlichen Kritik gilt Fernando Alonso bei dem Traditionsrennstall aus Maranello gesetzt. Angebliche Verhandlungen von Red Bull mit dem Spanier dürften ins Reich der Fabel gehören. Wahrscheinlich ist, dass Felipe Massa sein Cockpit für Räikkönen räumen muss. Anders sehen die Italiener keine realistische Chance, Sebastian Vettel in Zukunft auch nur annähernd das Wasser zu reichen.

Der bisher letzte WM-Titel der Scuderia datiert aus dem Jahr 2007 - zu verdanken einem gewissen Herrn Räikkönen. Höchste Zeit, dass Ferrari wieder voll angreift. Die bisherigen Dementi aus Italien ("Nicht nur Kimi, sondern eine lange Liste anderer Fahrer wird bei Ferrari gehandelt") wirken ohnehin halbherzig. Die Tinte ist vermutlich noch nicht getrocknet. Das Orakel aber hat längst gesprochen.

Quelle: ntv.de, sport.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen