Vettel überzeugt im Qualifying Rosberg rast vor Hamilton zur Kanada-Pole
07.06.2014, 20:16 Uhr
Nico Rosberg zeigte in Montreal im Krieg der Sterne Stärke.
(Foto: REUTERS)
Im letzten Formel-1-Training ist Lewis Hamilton noch der Schnellste. Im Qualifying schnappt aber der WM-Führende Nico Rosberg seinem Mercedes-Teamkollegen noch die Pole Position weg. Auch Weltmeister Sebastian Vettel glänzt in Montreal.
Mercedes-Pilot Nico Rosberg hat sich im engen Duell mit Stallrivalen Lewis Hamilton auch die Pole Position für den Großen Preis von Kanada gesichert und den Machtwechsel bei den Silberpfeilen weiter angeschoben. Zwei Wochen nach seinem Start-Ziel-Sieg in Monaco und die Rückkehr an die Spitze des WM-Klassements legte Rosberg im Qualifying von Montréal eindrucksvoll nach und war in 1:14,874 Minuten dabei fast eine Zehntelsekunde schneller als der zweitplatzierte Hamilton (1:14,953).
"Ich freue mich total", sagte Rosberg, "ich habe mich hier Tag für Tag gesteigert und war dann im Qualifying richtig gut dabei." Mercedes-Sportchef Toto Wolff frohlockte angesichts des unverändert engen Duells seiner Piloten: "Lewis ist einer der Besten der Welt, und Nico ist in der Lage, zurückzuschlagen - das ist fantastisch", sagte er bei Sky Sports.

Sebastian Vettel kriegt die Probleme mit seinem Red Bull offenbar in den Griff.
(Foto: imago/Crash Media Group)
Nach zuletzt schwierigen Wochen landete Sebastian Vettel (1:15,548) im Red Bull auf dem starken dritten Platz. Die Blicke richten sich allerdings auch auf der malerischen Ile Notre-Dame vor allem auf den Kampf der Silberpfeile, bei dem es um die Marschroute der nächsten Wochen geht.
Denn Hamilton hatte vor dem Rennen in Monaco vier Siege in Folge gefeiert und galt als klarer Favorit im Titelrennen, doch Rosberg meldete sich zurück - und hält vor dem Rennen am Sonntag (20.00 Uhr/RTL und n-tv.de Liveticker) nun plötzlich alle Trümpfe in der Hand, um seine Führung im WM-Klassement sogar auszubauen. Der Wahlmonegasse liegt mit 122 Zählern derzeit vier Punkte vor Hamilton (118). Und die Chancen stehen gut, denn Rosberg selbst hatte das Qualifying schon im Vorfeld zum vielleicht vorentscheidenden Duell erklärt, "weil die Unterschiede zwischen uns auch im Rennen so gering sind. Es ist immer ganz schwierig, vorbeizukommen."
Vettel gewinnt Teamduell
Für Vettel war Rang drei eine echte Erleichterung. Der Hesse hat im Gesamtklassement auch aufgrund einer fast schon unwahrscheinlichen Pannenserie bereits 77 Punkte Rückstand auf Rosberg. Im freien Training hatte er zudem über erneute Probleme geklagt, diesmal mit dem Getriebe. Im Qualifying lief sein RB10 aber endlich rund.
Zudem landete er endlich wieder deutlich vor seinem jungen Teamkollegen Daniel Ricciardo (1:15,589), der Australier wurde Sechster. Damit verlor Red Bull auf der Hochgeschwindigkeitsstrecke auch seinen klaren Status als zweite Kraft an die von Mercedes-Motoren angetriebenen Williams-Boliden. Valtteri Bottas (Finnland/1:15,550) wurde Vierter vor Teamkollege Felipe Massa (Brasilien/1:15,578). Vizeweltmeister Fernando Alonso (Spanien/15,814) landete im Ferrari auf dem siebten Platz.
Rückschlag für Hülkenberg
Der zuletzt so starke Nico Hülkenberg (1:16,300) musste sich im Force India mit dem Elften Platz begnügen, Adrian Sutil (1:17,314) scheiterte ebenfalls im zweiten Qualifikations-Durchgang und landete auf dem 16. Platz. In die Bereiche des Mercedes-Werksteams stieß jedoch erneut kein Konkurrent vor. Neben dem bemerkenswert engen sportlichen Duell von Rosberg und Hamilton wird auch in Kanada der Umgang der beiden Piloten miteinander genauestens verfolgt.
Der Titelkampf vor den Augen der Welt stellt die Beziehung der Jugend-Kumpels auf eine harte Probe, die internen Spannungen wurden zuletzt offensichtlich. Vor der Reise nach Kanada sollen sie aber ausgeräumt worden sein - und zwar ohne Vermittlung durch das Team. "Das müssen sie wirklich alleine regeln", sagte Teamchef Paddy Lowe bei der BBC: "Wir sind hier nicht auf dem Schulhof."
Quelle: ntv.de, cwo/sid