Formel-1-Training in Singapur Schnell, schneller, Vettel
25.09.2009, 17:21 UhrSebastian Vettel hat mit der schnellsten Runde des Tages das zweite Formel-1-Training zum Großen Preis von Singapur für sich entschieden.
Der Heppenheimer benötigte mit seinem Red Bull für den 5,067 Kilometer langen Stadtkurs 1:48,650 Minuten. Zweiter wurde Vorjahressieger Fernando Alonso aus Spanien, der im Renault 0,274 Sekunden Rückstand hatte.
Auf Rang drei fuhr der finnische McLaren-Mercedes-Pilot Heikki Kovalainen (+0,302). WM- Spitzenreiter Jenson Button kam im Brawn-Mercedes hinter BMW-Sauber- Fahrer Nick Heidfeld (Mönchengladbach) auf den fünften Platz.
Großer Preis von Singapur
1. Freies Training
1. Rubens Barrichello (Brasilien) Brawn GP 1:50,179 Min.; 2. Jenson Button (Großbritannien) Brawn GP + 0,177 Sek.; 3. Mark Webber (Australien) Red Bull + 0,237; 4. Fernando Alonso (Spanien) Renault + 0,388; 5. Sebastian Vettel (Heppenheim) Red Bull + 0,435; 6. Heikki Kovalainen (Finnland) McLaren-Mercedes + 0,520; 7. Lewis Hamilton (Großbritannien) McLaren-Mercedes + 0,536; 8. Robert Kubica (Polen) BMW-Sauber + 0,636; 9. Kimi Räikkönen (Finnland) Ferrari + 0,686; 10. Kazuki Nakajima (Japan) Williams + 0,910; 11. Nico Rosberg (Wiesbaden) Williams + 1,248; 12. Adrian Sutil (Gräfelfing) Force India + 1,365; 13. Sébastien Buemi (Schweiz) Toro Rosso + 1,464; 14. Nick Heidfeld (Mönchengladbach) BMW-Sauber + 1,477; 15. Timo Glock (Wersau) Toyota + 1,904; 16. Jarno Trulli (Italien) Toyota + 1,956; 17. Giancarlo Fisichella (Italien) Ferrari + 2,211; 18. Vitantonio Liuzzi (Italien) Force India + 2,726; 19. Jaime Alguersuari (Spanien) Toro Rosso + 3,053; 20. Romain Grosjean (Frankreich) Renault + 3,279
2. Freies Training
1. Sebastian Vettel (Heppenheim) Red Bull 1:48,650 Min.; 2. Fernando Alonso (Spanien) Renault + 0,274 Sek.; 3. Heikki Kovalainen (Finnland) McLaren-Mercedes + 0,302; 4. Nick Heidfeld (Mönchengladbach) BMW-Sauber + 0,448; 5. Jenson Button (Großbritannien) Brawn GP + 0,661; 6. Mark Webber (Australien) Red Bull + 0,667; 7. Nico Rosberg (Wiesbaden) Williams + 0,683; 8. Timo Glock (Wersau) Toyota + 0,692; 9. Lewis Hamilton (Großbritannien) McLaren-Mercedes + 0,708; 10. Robert Kubica (Polen) BMW-Sauber + 0,959; 11. Rubens Barrichello (Brasilien) Brawn GP + 0,966; 12. Adrian Sutil (Gräfelfing) Force India + 1,060; 13. Jarno Trulli (Italien) Toyota + 1,145; 14. Kimi Räikkönen (Finnland) Ferrari + 1,291; 15. Kazuki Nakajima (Japan) Williams + 1,373; 16. Giancarlo Fisichella (Italien) Ferrari + 1,603; 17. Sébastien Buemi (Schweiz) Toro Rosso + 1,877; 18. Vitantonio Liuzzi (Italien) Force India + 1,955; 19. Romain Grosjean (Frankreich) Renault + 2,322; 20. Jaime Alguersuari (Spanien) Toro Rosso + 2,773
Quelle: ntv.de