Fahrerstreik gegen neue F1-Regeln? Vettel schließt nichts aus
03.04.2011, 14:23 UhrFormel-1-Weltmeister Sebastian Vettel hält in der Diskussion um die massiven Regeländerungen zur neuen Saison auch einen Ausstand der Fahrer für denkbar, allerdings nur als letzte Option.

Start nach Maß: Sebastian Vettel unterstrich mit seinem Sieg in Melbourne seine Titelverteidigungsambitionen.
(Foto: AP)
Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel hat einen Fahrerstreik wegen der umfassenden Regeländerungen nicht ausgeschlossen. "Wenn sich eine gefährliche Zuspitzung der Lage ergeben würde, glaube ich, dass wir die Kraft haben, unsere Position durchzusetzen", sagte der Red-Bull-Pilot der "Welt am Sonntag".
Der 23-Jährige bezog sich auf die vielen Knöpfe am Lenkrad, mit denen während eines Rennens zusätzliche Funktionen aktiviert werden können. "Es gäbe viele Möglichkeiten sogar bis zu dem Punkt, dass wir nicht fahren, wenn eine bedrohliche Situation nicht entschärft oder verändert werden würde."
"Könnte ein Sicherheitsproblem werden"
Vettel zählte beim Saisonstart in Australien vor einer Woche zu den entschiedensten Kritikern etlicher Neuerungen. Der Weltmeister bemängelte erneut, dass der Fahrer jetzt weniger Zeit hat, bei Tempo 300 auf die Strecke zu schauen. "Das könnte ein Sicherheitsproblem werden", sagte er.
"Im Zweifelsfall" würden die Fahrer den "Mund aufmachen" und mit dem Internationalen Automobilverband FIA "vernünftig über eine Lösung reden, ehe es zu so etwas wie einem Streik kommt", signalisierte der souveräne Sieger von Melbourne eine Woche vor dem zweiten Saison-Grand-Prix in Malaysia jedoch Kompromissbereitschaft.
"Mein Selbstvertrauen ist gewachsen"
Als Ziel für 2011 nannte der jüngste Formel-1-Champion, dass "der WM-Pokal bei mir zu Hause bleibt". Dabei setzt er nicht nur auf seine schnelle "Kinky Kylie", wie sein neues Auto heißt, sondern auch auf seine eigenen Fähigkeiten und seine Passion für die Formel 1. "Ich liebe, was ich mache, und das, was ich letztes Jahr erlebt habe, macht diese Leidenschaft nur größer. Es ist für mich eine sehr wichtige Erfahrung, dass ich, nachdem ich schon 2009 den Titel hätte gewinnen können, ihn im letzten Jahr endlich gewonnen habe. Es wurde mir dadurch endgültig klar, dass ich wirklich gut genug bin, um ein großes Ziel zu erreichen. Mein Selbstvertrauen ist gewachsen", erklärte er.
Vettel will beweisen, "dass ich den Titel noch oft gewinnen kann. Es war immer mein Traum, Weltmeister zu werden, und den Traum habe ich mir jetzt erfüllt. Aber als Sportler blickt man immer nach vorne, statt sich jeden Morgen beim Aufstehen zu bestätigen, dass man einen bedeutenden Sieg oder Titel errungen hat."
Quelle: ntv.de, dpa/sid