"Hartes Ende der Saison" Bayern-Frust treibt Harry Kane bei EM an

Kane rennt einem Titel bislang hinterher.

Kane rennt einem Titel bislang hinterher.

(Foto: AP)

England wartet seit 1966 auf einen Titel seiner Fußballer. Mit Harry Kane hat das Team einen Kapitän, der sich auch bei seinen Teams in Geduld üben muss. Der Stürmer nimmt den Frust des FC Bayern als Antrieb mit in die Europameisterschaft in seiner Wahlheimat.

2022 stieg im Wembley-Stadion die ganz große Party. Mehr als 87.000 Zuschauerinnen und Zuschauer waren dabei, als England sich bei der Heim-Europameisterschaft den Titel geschnappt und dafür das DFB-Team im Finale besiegt hatte. "God save" - damals noch - "the Queen" und "Sweet Caroline" unterlegten den Erfolg. Den der Frauen, es waren Torhüterin Mary Earps und Co., die ihr Land stolz machten. Die Männer laufen einem Erfolg bei einer EM noch immer hinterher.

Bei der vergangenen EM waren sie ganz dicht dran, es ihren Kolleginnen nachzumachen. Finale im Wembley-Stadion, alles war vorbereitet, doch dann ging es ins Elfmeterschießen. Italien crashte die Party, gewann 3:2. England versank in Tränen, wurde nur Vize-Europameister.

1966 waren sie Weltmeister geworden - Wembley-Tor von Geoff Hurst sei Dank. Seitdem aber fehlt den Männern Englands ein Titel - so wie auch ihrem Kapitän Harry Kane. Der Witz, dass er zum deutschen Rekordmeister FC Bayern wechselt und der Klub mit ihm prompt keinen Titel holt, hat inzwischen einen Bart. Aber es ist ja ein Fakt. In 45 Pflichtspielen schießt Kane für die Münchner 44 Tore, gewinnt mit 36 Treffern in der Bundesliga die Torjäger-Kanone. Aber für den Klub ist in der Liga nur Rang drei übrig, in der Champions League ist im Halbfinale gegen den späteren Sieger Real Madrid Schluss. Und im DFB-Pokal scheitert der FC Bayern bereits in der zweiten Runde an Saarbrücken.

"Natürlich war es ein wirklich hartes Ende der Saison. Die Saison ist insgesamt nicht so verlaufen, wie das Team und ich es wollten", so Kane. Vor allem am Aus gegen Real habe er lange zu knabbern gehabt, im Hinspiel hatte Kane einen Strafstoß verwandelt. Das "Titel-Gen", das den Engländern fehlt, konnte der 30-Jährige auch in Deutschland bislang nicht finden. Nun, beim Turnier in seiner aktuellen Wahlheimat, sind die Engländer die Mitfavoriten.

"Es wird ein Turnier sein, das ich genießen sollte, denn ich werde nicht nur von den englischen, sondern auch von den deutschen Fans unterstützt, was ich sehr zu schätzen weiß. Das wird hoffentlich mein Selbstvertrauen stärken und mich noch mehr motivieren, ein tolles Turnier zu spielen", sagt er. Er strahlt Selbstbewusstsein aus, trotz des desaströsen 0:1 im letzten Testspiel vor der EM gegen Island.

Mehr zum Thema

"Ich bin sehr stolz auf das, was ich in meiner bisherigen Karriere erreicht habe, aber ich weiß auch, dass ich natürlich Trophäen vorweisen möchte", stellt er klar. "Ich würde sagen, von außen betrachtet, werde ich wahrscheinlich als einer der besten Stürmer der Welt respektiert. Wenn man bei einem Verein wie Bayern München spielt, kommt das automatisch, wenn man eine gute Saison gespielt hat. Das ist gut für mich, weil es mein Profil schärft und mir dabei hilft, wirklich zu den besten Spielern der Welt zu gehören."

Als Kapitän von Teammanager Gareth Southgate geht er voran, auch wenn bereits jetzt viele von einem jüngeren Teamkollegen Großes erwarten: Jude Bellingham. "Er ist ein fantastischer Spieler, was seine Wege angeht und die Räume, die er sieht. Ich habe das Gefühl, dass wir uns gut ergänzen", sagt Kane über den 20-Jährigen, der bereits als sein potenzieller Nachfolger gehandelt wird. So schnell will Kane seine Kapitänsbinde aber gar nicht abgeben. Er sei hoffentlich noch vier, fünf Jahre auf dem Höhepunkt seiner Karriere, sagt Kane. Bis dahin soll es endlich auch mit einem Titel klappen. Am besten schon bei dieser EM.

Quelle: ntv.de, ara

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen