Presse sieht England kritisch "Bellingham wie Ali in seiner Hochphase", "Dänemark macht sich lächerlich"

Mit England ist einer der Top-Favoriten in dieser Fußball-Europameisterschaft angekommen - und enttäuscht. Trotz des Sieges gegen Serbien (1:0) gibt es viele kritische Stimmen. In den Niederlanden feiern sie nach dem 2:1 gegen Polen (ohne Robert Lewandowski) in den Medien ihren siegbringenden Joker, die Dänen sind trotz der emotionalen Geschichte des Christian Eriksen nach dem Punktverlust gegen Außenseiter Slowenien (1:1) verärgert.

Niederlande - Polen 2:1 (1:1)

Niederlande

De Telegraaf: "Wout Weghorst der Held von Oranje! Niederlande startet mit knappem Sieg gegen Polen in die EM. Was war das wieder für eine Einwechselung von Wout Weghorst. Oranje schien gegen Polen auf einen sehr enttäuschenden Turnierstart zuzusteuern, aber dank einer starken Szene des kurz zuvor eingewechselten Angreifers hat die niederländische Mannschaft doch die ersten drei Punkte der EM sicher."

AD: "Wout Weghorst ist der Retter in der Not für Oranje. Mit seiner goldenen Einwechslung verhindert er einen Fehlstart von Oranje. Der überglückliche Weghorst sagte seine Heldenrolle in Nachrichten an seine Freundin voraus."

Polen

Rzeczpospolita: "Eine Niederlage, die Hoffnung gibt. (...) Was uns Hoffnung macht, ist, dass wir uns endlich nicht für die Leistung unserer Mannschaft schämen mussten."

Gazeta Wyborcza: "Das Orange wurde nur für einen Moment grau. Die Polen spielten gut, konnten dem niederländischen Sperrfeuer jedoch nicht standhalten."

Spanien

As: "Weghorst berichtigt Koeman. Koeman widersetzte sich der Idee mit zwei Flügelspieler und einer traditionellen 9. In der 81. griff er darauf zurück und gewann das Spiel in der 83. Minute."

Mundo deportivo: "Die Niederlande kommen zurück und schlagen kämpferische Polen."

Sport: "Das erste Spiel eines internationalen Turniers muss man möglichst unbeschadet überstehen. Das schien Polens Denkweise im Kampf gegen die Niederlande zu sein. (...) (Ronald) Koeman suchte auch nach Lösungen, weil Xavi Simmons von dem Europameisterschaftszenario überfordert schien und Memphis Depay wenig Torgefahr ausstrahlte. Der ehemalige Barça-Trainer hat die Lösung in Wout Weghorst gefunden."

Marca: "Weghorst bringt die polnische Mauer zum Einsturz und bewahrt Koeman vor einem neuen Problem."

Schweiz

Tagesanzeiger: "Er (Weghorst) kommt, trifft und führt die Niederlande zum Sieg."

Dänemark - Slowenien 1:1 (1:0)

Dänemark

Jyllands-Posten: "Gegen die auf dem Papier schwächste Mannschaft der Gruppe verspielte Dänemark, was die Nationalmannschaft wollte: drei Punkte und damit die hohe Wahrscheinlichkeit, dass das Weiterkommen in greifbare Nähe rückt."

Ekstra Bladet: "Starker Einbruch: Dänemark macht sich lächerlich. (...) Dänemark ist mit einem enttäuschenden Unentschieden gegen Slowenien in die Europameisterschaft gestartet."

Slowenien

Dnevnik: "Ein Punkt gegen die favorisierten Dänen ist ein guter Auftakt für die weiteren Spiele bei dieser Europameisterschaft. Obwohl Dänemark die meiste Zeit des Spiels die Kontrolle und deutlich mehr Ballbesitz hatte, waren die Slowenen vor allem in den letzten 20 Minuten gefährlicher. Dieser Punkt wird ihr Selbstvertrauen vor den Begegnungen mit Serbien und England weiter stärken."

Delo: "Das Tor ist die Belohnung für unsere Leistung. Mit einem Punkt bleibt Slowenien voll im Rennen, um mindestens den dritten Platz in der Gruppe zu erreichen und ins Achtelfinale einzuziehen - vielleicht sogar noch mehr."

Spanien

Mundo deportivo: "Eriksen trifft, es war seine Bestimmung, aber die Slowenen von (Torwart Jan) Oblak (Atlético Madrid) gleichen aus."

Sport: Eriksens unübertreffliche Rückkehr in die EM nach seinen Herzproblemen 2021. Das Leben lächelt Christian Eriksen wieder zu."

Marca: "Slowenien macht das Traum-Comeback von Eriksen kaputt. Vor drei Jahren ließ Eriksens Herz Dänemark vor Angst zittern. 1100 Tage später munterte Christian seine Landsleute auf, als er beim Auftakt der EM 2024 ein Tor erzielte."

Frankreich

L'Équipe: "Nach dem Führungstreffer von Eriksen (17.), der allgegenwärtig hinter dem Angriffsduo Wind-Höjlund war, erlebte Dänemark in der zweiten Halbzeit das Erwachen der Slowenen. In den letzten zwanzig Minuten spielten sie wie entfesselt und die Drachen glichen dank eines abgefälschten Schusses von links durch Erik Janza aus (77.). (...) Das Bedauern ist nach diesem Treffen auf dänischer Seite."

Le Parisien: "Trotz eines guten Christian Eriksen lassen sich die Dänen in die Falle locken."

Österreich

Kurier: "Am Sonntag war wieder EM für Eriksen. Und Dänemarks Offensivstar benötigte nur 17 Minuten, um nach einem Assist von Wind zum 1:0 zu treffen. Sein Team ging aber mit der Führung nicht souverän um."

Schweiz

Blick: "Slowenen-Verteidiger bestraft dänische Lässigkeit. Lange sieht es danach aus, als würde Dänemark einen mühelosen Auftaktsieg feiern. Auf der Zielgeraden stellen die Slowenen den Dänen aber noch ein Bein, machen so die Eriksen-Show zunichte und feiern einen ersten Punkt an dieser EM."

Tagesanzeiger: "Kein Happy End für Christian Eriksen und seine Dänen. Vor drei Jahren und vier Tagen war Christian Eriksen in Lebensgefahr. Beim EM-Comeback trifft er zum 1:0, doch zum Sieg reicht das gegen Slowenien nicht."

England - Serbien 1:0 (1:0)

England

The Mirror: "IT'S COMING HOME! Spektakuläres Kopfballtor von Jude Bellingham sichert Englands ersten Sieg bei der Euro."

The Sun: "Brillanter Bellingham beschert den Three Lions einen perfekten Start in die EM 2024. Wir waren daran gewöhnt, Jude Bellingham mit anderen englischen Fußballern zu vergleichen. Mit Wayne Rooney 2004, mit Paul Gascoigne 1990. Aber darüber sind wir jetzt hinaus. Bellingham ist nicht zu vergleichen mit irgendeinem anderen Spieler, der für die Three Lions im vergangenen halben Jahrhundert gespielt hat. (..) Bellingham zu sehen ist eher wie Zeuge der Pracht eines Muhammad Ali oder Tiger Woods in deren Hochphase zu sein."

Daily Mail: "Englands Nervenstart."

The Guardian: "Jude Bellingham beschert England einen siegreichen Start, doch Serbien bringt Southgate ins Schwitzen. (...) Es war ein nervenaufreibende zweite Hälfte, ein völliger Kontrast zur Freude und dem Handeln in der ersten Halbzeit, verkörpert durch Jude Bellingham."

Frankreich

L'Équipe: "England gewinnt in seinem ersten Spiel bei der EM dank Jude Bellingham gegen Serbien ohne zu überzeugen."

Le Parisien: "Die Engländer, die dem Titelgewinn 2021 nah waren, haben ihren EM-Auftakt mit einem minimalistischen Sieg auf die buchhalterisch beste Weise begonnen. Jude Bellingham erzielte das einzige Tor des Spiels gegen Serbien."

Schweiz

Blick: "Bellinghams Kopfball-Kracher lässt Engländer jubeln. Durchatmen bei den Three Lions! Die Engländer zittern sich auf Schalke gegen Serbien zum Auftaktsieg. Für die ersten drei Punkte an der EM reicht eine gute Startphase."

Tagesanzeiger: "Müder Kick? Die Engländer schunkeln trotzdem mit. Die Mannschaft von Gareth Southgate beginnt gegen Serbien stürmisch. Doch nach dem frühen Tor von Jude Bellingham zeigt sie kaum mehr Interesse an einem Spiel."

Österreich

Standard: "Englands 1:0-Auftaktsieg gegen Serbien lässt sich kurz zusammenfassen: stark begonnen, stark nachgelassen. Daran hatten freilich auch wackere Serben ihren Anteil, die ihre Überlegenheit in Halbzeit zwei aber kaum in zwingende Chancen ummünzen konnten. So reichte Jude Bellinghams Kopfballtor in der 13. Minute den Three Lions zum Auftaktsieg und der Führung in Gruppe C."

Kurier: "Die EM ist zwar noch jung, aber bisher ist es eine Endrunde der Favoriten. Deutschland, Spanien, Italien - die großen Nationen siegten alle zum Auftakt, und teilweise nach überzeugenden Auftritten. Besonders gespannt war man auf den Erstauftritt der Engländer, die neben Frankreich zu den absoluten Topfavoriten auf den Titel zählen. Die Mannschaft von Gareth Southgate, vor drei Jahren knapp im Finale an Italien gescheitert, verfügt vermutlich über den besten und breitesten Kader aller Teilnehmer. Die Premier League lässt grüßen. Dominanz war im Spiel gegen die Serben aber nur phasenweise zu erkennen. Die Offensive, das Prunkstück der Engländer mit Kapitän Kane, Bellingham, Foden und Saka, tat sich über weite Strecken schwer."

Spanien

Mundo deportivo: "Bellingham und nicht viel mehr haben zum knappen Sieg von England gegen Serbien beigetragen. England wird viel mehr brauchen, um sein Ziel zu erreichen, den Titel zu holen."

As: "England singt "Hey Jude"."

Portugal

A Bola: "In der 13. Minute köpfte Bellingham den Siegtreffer, nachdem Serbien völlig passiv war. In der zweiten Halbzeit reagierte das Team aus dem Osten, aber es war Kane, der die größte Chance vergab."

Quelle: ntv.de, ter/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen