Doppeltes Kuriosum möglich Das Hoffen und Bangen der Gruppendritten
24.06.2024, 21:03 UhrDeutschland, die Schweiz und Spanien stehen bereits als Achtelfinalisten fest, die nächsten Entscheidungen stehen schon an. Für die Ungarn läuft das große Bangen.
Jetzt hilft den Ungarn nur noch das Bangen: Mit ihrem dramatischen Sieg über Schottland am letzten Spieltag der Gruppe, dürfen die Magyaren nach zwei Pleiten in den ersten beiden Spielen doch noch auf einen Platz im Achtelfinale der Fußball-Europameisterschaft schielen. Durch ihren Treffer nach 100 Minuten, rund eine halbe Stunde, nachdem sie Zeugen wurden, wie sich ihr Mitspieler Barnabas Varga schwer verletzte und vom Platz getragen werden musste, steht Ungarn bei 3 Punkten - und muss nun die Rangliste der besten Gruppendritten im Auge behalten. Ihre Situation können sie nicht mehr selbst verbessern.
Die vier besten Dritten der sechs Vorrundengruppen erreichen das Achtelfinale, bisher ist nur die Gruppe A komplett beendet. Mit 3 Punkten und -3 Toren aus drei Spielen rangieren die Ungarn auf Platz drei des internen Rankings. Das dramatische Finale des Spiels zwischen Italien und Kroatien dürfte nicht nur in Rom, Mailand und Turin für großen Jubel gesorgt haben, sondern auch in Budapest: Das 1:1 des Titelverteidigers, erzielt nach knapp 98 Minuten, schickte die Kroaten ins Tal der Tränen. Bei einem Sieg des Teams von Luka Modric wäre der Gruppendritte der Gruppe B an den Ungarn vorbeigezogen, so stehen die Kroaten vor dem Aus - und die Ungarn stehen einen Schritt näher am Achtelfinale.
Kurios könnte das Rennen in Gruppe C enden, auch mit Blick auf den dritten Gruppenplatz: Enden die beiden Spiele England gegen Slowenien und Dänemark gegen Serbien mit dem gleichen Ergebnis, wären Slowenien und Dänemark punkt- und torgleich. Weil sowohl der direkte Vergleich als auch das Torverhältnis und die erzielten Tore dann identisch wären, müsste erst die Fair-Play-Wertung und anschließend das UEFA-Ranking aus der Qualifikation entscheiden. Bisher haben beide Teams vier Gelbe Karten, Dänemarks Trainer hatte bereits verkündet, seine Spieler sensibilisieren zu wollen - um unnötige Gelbe Karten zu vermeiden. In der Rangliste liegt Dänemark (9.) vor Slowenien (15.).
Verlieren Slowenien und Dänemark ihre Partien, bleiben sie hinter den Ungarn. Frühestens am Dienstagabend wissen die Spieler um Kapitän Dominik Szoboszlai also, ob sie mindestens bis zum Wochenende im Turnier verbleiben dürfen. In Gruppe D wird es keine Schützenhilfe geben: Verliert Österreich nicht mit mindestens vier Toren Unterschied gegen die Niederlande, wird die Mannschaft von Trainer Ralf Rangnick mindestens als Gruppendritter weiterkommen.
Kurios: Am Ende könnten sogar zwei Punkte zum Einzug ins Achtelfinale reichen! Durch die Niederlage Albaniens und das Remis der Kroaten stehen für die im Moment noch abgehängt erscheinende Teams noch viele Türen offen. Seit 2016, als zum ersten Mal auch Gruppendritte aufs Weiterkommen hoffen durften, wäre es das erste Mal, dass weniger als drei Punkte für die K.-o.-Runde reichen.
Doppelt kurios: Robert Lewandowskis Polen würden selbst mit einem Sieg gegen Frankreich mit drei Punkten ausscheiden. Durch die Niederlage gegen Österreich (1:3) und dem so verlorenen direkten Vergleich stehen die Polen schon vor dem letzten Gruppenspiel als Letzter fest.
Quelle: ntv.de, ter