"Meine Stimme ist weg!" Isländischer Reporter röchelt sich in Ekstase

Völlig aus dem Häuschen: die isländischen Spieler nach dem Schlusspfiff.

Völlig aus dem Häuschen: die isländischen Spieler nach dem Schlusspfiff.

(Foto: imago/Matthias Koch)

In letzter Minute gelingt EM-Neuling Island der Siegtreffer gegen Österreich. Danach kennt der Jubel keine Grenzen. Ein isländischer Fernsehkommentator wird dadurch plötzlich weltweit bekannt.

Übrigens

Der Erfolg der Isländer bei der EM könnte die Präsidentenwahl im Land am Samstag beeinflussen. "Vielleicht sind viele Leute am Wahltag mehr an Fußball interessiert als an der Wahl", sagte der Politikwissenschaftler Baldur Thorhallsson dem Sender RUV. "Wir wissen, dass Tausende Isländer in Frankreich sind. Nun hört man schon, dass viele ihren Aufenthalt verlängern." Das isländische Team trifft am Montag auf England - zur Präsidentenwahl wären viele dann nicht zu Hause. Der Experte rechnet auch damit, dass Isländer eilig nach Frankreich aufbrechen könnten, ohne vorher abzustimmen.

Wer bisher glaubte, sich in Ekstase schreiende Fußballreporter gibt es nur in Brasilien, weiß es seit dem EM-Spiel Island gegen Österreich besser. Der neue Großmeister euphorischen Kommentierens bis zum Komplett-Versagen der Stimme heißt: Gudmundur Benediktsson.

Der Mann ist Isländer, ehemaliger Fußballer und Nationalspieler, Fernsehreporter und seit Mittwochabend ein Star in den sozialen Netzwerken: Allein 1,5 Millionen Aufrufe des Videos gibt es bei Facebook am Morgen danach. Den Weg zum 2:1 der Isländer in der 91. Minute erzählt Benediktsson mit einer solchen Hingabe, dass er nicht nur in den Herzen seiner Landsleute für immer einen besonderen Platz haben dürfte.

Mancher Nutzer-Kommentar erkundigte sich besorgt, ob Benediktsson die Reportage eigentlich überlebt habe. Ja, er hat. Seine am Ende kaum noch zu verstehenden, mehr einem Röcheln gleichenden Worte: "Und Theódór Elmar - er ist ganz alleine. Drei gegen zwei. Emmi, ab in den Kasten! Ab in den Kasten! Emmi. Ja! Ja!", schreit Benediktsson - nach Luft schnappend, quietschend, quiekend, in einem dem Wahn nahen Ton, als das Tor im letzten Gruppenspiel fällt.

Es ist Islands erster Sieg bei einer Fußball-EM. "Ja! Ja! Ja! Wir gewinnen das hier! Wir sind unter den letzten 16. Wir sind unter den letzten 16. Wir haben gegen Österreich gewonnen!", röchelt Benediktsson nach dem Treffer weiter.

"Meine Stimme ist weg, aber das ist egal. Wir sind durch. Arnor Ingvi Traustason hat getroffen. Island 2, Österreich 1. Wer hätte das gedacht! Wer hätte das gedacht! Der Schlusspfiff ist da! Ich hab mich noch nie so gut gefühlt. Arnor Ingvi Traustason sichert Island den ersten Sieg bei der EM. Wir haben kein Mal verloren, vergesst das nicht, wir haben kein Mal verloren, aber der erste Sieg ist da. Island 2, Österreich 1. Danke, dass ihr gekommen seid, Österreich. Danke fürs Kommen."

Quelle: ntv.de, cro/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen