Der EM-Tag Bundestag macht wegen DFB-Spiels früher Feierabend

Seltene Einigkeit im Bundestag: Ursprünglich sollten die heutigen Debatten im Hohen Haus bis weit nach Mitternacht dauern. Im Einvernehmen haben die Fraktionen jedoch die Tagesordnung so abgespeckt, dass die Abgeordneten heute Abend rechtzeitig zum EM-Halbfinale zwischen vor dem Fernseher sitzen können.

Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel, Bundeskanzlerin Angela Merkel sowie die übrigen Mitglieder des Bundestags genehmigen sich heute einen früheren Feierabend.

Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel, Bundeskanzlerin Angela Merkel sowie die übrigen Mitglieder des Bundestags genehmigen sich heute einen früheren Feierabend.

(Foto: AP)

  • Bei mehr als einem Dutzend Tagesordnungspunkten werden die Reden heute nicht im Plenum vorgetragen, sondern lediglich schriftlich zu Protokoll gegeben. Die Sitzung soll jetzt bereits gegen 21.00 Uhr enden - pünktlich zum Anpfiff in Marseille.
  • "Ich bitte dann jetzt schon für den Ablauf unserer Tagesordnung darauf zu achten, dass wir bei den vereinbarten jeweiligen Debattenzeiten auch diese möglichst konsequent einhalten wollen", sagte Bundestagspräsident Norbert Lammert.
  • Lammert mahnte zudem, dass "der ansonsten natürlich außerordentlich sympathische Ehrgeiz", durch Zwischenfragen, Kurzinterventionen "und andere fantasievolle Erweiterungsmöglichkeiten" den Debattentag zu verlängern, möglichst unterdrückt werden solle.

Besonders pikant: Auf der langen Tagesordnung war ausgerechnet eine erneute Reform des Meldegesetzes gelandet. Vor exakt vier Jahren - während des bereits laufenden EM-Halbfinals zwischen Deutschland und Italien - hatte der Bundestag schon einmal das Meldegesetz reformiert und damit für viel Wirbel gesorgt.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen