Fußball

Ex-Nationalspieler im Gespräch 1. FC Köln und Górnik buhlen um Podolski

Das Trikot mit seinem Namen hat er schon: Lukas Podolski bei einem Besuch in Zabrze im Sommer 2014.

Das Trikot mit seinem Namen hat er schon: Lukas Podolski bei einem Besuch in Zabrze im Sommer 2014.

(Foto: imago images/Newspix)

Lukas Podolskis Vertrag in Japan läuft aus, nun melden sich erste Interessenten. Fußball-Bundesligist 1. FC Köln würde wohl wollen, hat aber starke Konkurrenz. Górnik Zabrze aus Podolskis polnischer Heimat gibt das Tempo vor: "Ich kann mir nicht vorstellen, dass wir uns nicht einigen", sagt ein Vorstandsmitglied.

Fußball-Bundesligist 1. FC Köln und der polnische Erstligist Górnik Zabrze werben um den ehemaligen deutschen Nationalspieler Lukas Podolski. "Natürlich würde ich versuchen, so eine Ikone einzubauen. Für uns ist es eine Verpflichtung, so einen Spieler maßgerecht einzubinden", sagte Kölns neuer Sport-Geschäftsführer Horst Heldt. Podolskis Vertrag bei Vissel Kobe in der japanischen J-League läuft im Januar aus. Polnische Medien berichteten derweil von einem möglichen Wechsel Podolskis zum polnischen Verein nach Zabrze.

Rheinland oder Oberschlesien?

Rheinland oder Oberschlesien?

(Foto: imago images / Future Image)

"Unser Verein ist im ständigen Kontakt mit Lukas Podolski, aber wir möchten uns zum Charakter dieser Gespräche nicht äußern", sagte Vereinssprecher Bartlomiej Perek der Deutschen Presse-Agentur in Warschau. Podolski ist seit langem Fan von Górnik Zabrze, einem Verein in der Nähe seines Geburtsortes Gliwice. Schon öfter hatte er berichtet, die Spiele regelmäßig zu verfolgen und seine Karriere gerne beim Klub aus der oberschlesischen Großstadt beenden zu wollen. Zabrze ist das Zentrum des oberschlesischen Industriegebietes, Górnik das polnische Wort für Bergmann.

"Finanzieller Aspekt für ihn nicht so wichtig"

Górnik Zabrze ist einer der erfolgreichsten Vereine des Landes. Die polnische Meisterschaft gewann der Klub 14 Mal und ist damit zusammen mit Ruch Chorzów Rekordmeister. Der bisher letzte Titel stammt allerdings aus der Saison 1987/1988. Aktuell steht der Klub nach 15 Spieltagen auf Platz zwölf der 16 Teams umfassenden Ekstraklasa. Nach Informationen der Sportzeitung "Przeglad Sportowy" stehen die Chancen für einen Transfer Podolskis nach Polen nicht schlecht. Das Internetportal Sport.pl zitierte Dariusz Czernik, Vorstandsmitglied von Górnik: "Ich kann mir nicht vorstellen, dass wir uns nicht einigen. Ich kenne Lukas sehr gut und weiß, dass der finanzielle Aspekt für ihn nicht so wichtig ist."

Der 34 Jahre alte Podolski hatte 2014 den Weltmeistertitel mit der DFB-Elf gewonnen. Vor seinem Wechsel nach Japan spielte er unter anderem beim 1. FC Köln, beim FC Bayern, beim FC Arsenal und bei Galatasaray in Istanbul. Immer wieder hatte Podolski mit einer Rückkehr zum 1. FC Köln geliebäugelt. Der 130-malige Nationalspieler stammt aus der Jugend des Klubs und spielte dort als Profi zwischen 2003 und 2006 sowie 2009 und 2012. Sportdirektor Heldt ließ offen, ob eine Rückkehr auch als Spieler und nicht nur in anderer Funktion möglich sein könne. "Erst mal muss er sich festlegen, was gewollt ist. Er gibt das Tempo vor. Podolski muss wissen, was er will. Ich kenne seine Gedanken nicht."

Quelle: ntv.de, sgi/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen