DFB-Elf bei der Frauen-EM 4:0 gegen Norwegen
24.08.2009, 17:56 UhrDie deutschen Fußballerinnen haben guten Start in das Unternehmen EM-Titelverteidigung erwischt und dank einer starken Leistung die Hoffnungen auf den siebten Triumph geschürt.
Der zweimalige Welt- sowie sechsmalige Europameister setzte sich im ersten Spiel der Gruppe B im finnischen Tampere gegen Mitfavorit Norwegen 4:0 (1:0) durch und ist damit seit mittlerweile 21 EM-Spielen in Folge ungeschlagen. Linda Bresonik (33.) per Foulelfmeter, zweimal Fatmire Bajramaj (90. und 90.+4) sowie Anja Mittag (90.+2) machten mit ihren Treffern den Sieg perfekt. "Wir waren ganz klar die bessere Mannschaft, aber wir haben lange Zeit das zweite Tor nicht gemacht. So hätte es auch 1:1 stehen können. Insgesamt war das aber eine tolle Leistung von allen", sagte DFB-Trainerin Neid.
Schon beim bisher letzten EM-Sieg vor vier Jahren hatte die deutsche Auswahl, die zuletzt viermal in Folge bei den kontinentalen Titelkämpfen triumphiert hatte, das Auftaktspiel gegen Norwegen mit 1:0 gewonnen und auch beim Wiedersehen im Finale mit 3:1 die Oberhand behalten. Vor 7500 Zuschauern dominierte die Auswahl des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) in der Anfangsphase und ließ die Norwegerinnen kaum zur Entfaltung kommen. Nach stark vorgetragenen Angriffen vergaben Inka Grings (3., 32.), Melanie Behringer (7., 28.) und Linda Bresonik (18.) allerdings die sich bietenden Chancen. Zudem wurde ein Treffer von Grings wegen einer Abseitsstellung nicht anerkannt (13.).
Überfällige Führung
Erst nach rund einer halben Stunde fiel der längst überfällige Treffer für das deutsche Team, das den Weltmeister von 1995 und zweimaligen Europameister (1987 und 1993) über weite Strecken in der eigenen Hälfte einschürte. Nach einem Foul von Maren Mjelde an Rekordnationalspielerin Birgit Prinz verwandelte Mittelfeldspielerin Bresonik vom UEFA-Cup-Sieger FCR Duisburg mit etwas Glück den fälligen Foulelfmeter und markierte damit ihren fünften Länderspieltreffer.
Anschließend kamen die Norwegerinnen zwar etwas besser in die Partie und hatten durch Solveig Gulbrandsen (34.) sowie Lindy Lövbraek (37.) gute Möglichkeiten, an der grundsätzlichen Überlegenheit der Deutschen änderte sich allerdings nichts. Nur die Chancenverwertung blieb weiter der Schwachpunkt im deutschen Spiel. Kerstin Garefrekes (38.), Prinz (45.) und die starke Melanie Behringer (45.+1) hätten den Vorsprung ausbauen müssen.
Hochkarätige Möglichkeiten vergeben
Nach dem Seitenwechsel rührte die Mannschaft von DFB-Trainerin Silvia Neid, die auf Mittelfelfdspielerin Simone Laudehr (Innenbandzerrung) verzichten musste, mit ihrem Auftritt weiter die Werbetrommel für die WM 2011 in Deutschland. Die Deutschen, in deren Kader 16 Weltmeisterinnen von 2007 stehen, scheiterten aber weiter an ihrem eigenen Unvermögen oder an der norwegischen Torhüterin Ingrid Hjelmseth. Grings (57.), Garefrekes (59.) und Prinz (67.) vergaben hochkarätige Möglichkeiten. Erst in den letzten Minuten sorgten zweimal Bajramaj und Mittag noch für den klaren Erfolg.
Beste Spielerinnen auf Seiten der Deutschen, die in den weiteren Gruppenspielen auf Frankreich (27. August, 16.30 Uhr) und Island (30. August, 15 Uhr) treffen, waren Behringer, Kim Kulig und Bresonik. Bei den Norwegerinnen konnte lediglich Hjelmseth überzeugen.
Deutschand - Norwegen 4:0 (1:0)
Deutschland: Angerer (1. FFC Frankfurt) - Schmidt (Turbine Potsdam), Krahn (FCR Duisburg), Hingst (1. FFC Frankfurt), Peter (Turbine Potsdam) - Garefrekes (1. FFC Frankfurt) ab 66. Bajramaj (Turbine Potsdam), Kulig (Hamburger SV), Bresonik (FCR Duisburg), Behringer (Bayern München) ab 86. Mittag (Turbine Potsdam) - Prinz (1. FFC Frankfurt), Grings (FCR Duisburg) ab 66. da Mbabi (SC Bad Neuenahr). - Trainerin: Neid
Norwegen: Hjelmseth - Akerhaugen, Rönning, Mjelde, Huse - Gulbrandsen, Stensland, Storlökken ab 80. Giske, Lövbraek ab 72. Pedersen - Herlovsen, Thorsnes ab 58. Kaurin. - Trainer: Berntsen
Schiedsrichterin: Alexandra Ihringova (England)
Tore: 1:0 Bresonik (33., Foulelfmeter), 2:0 Bajramaj (90.), 3: 0 Mittag (90.+2), 4:0 Bajramaj (90.+4)
Zuschauer in Tampere: 7500
Beste Spielerinnen: Kulig, Bresonik, Behringer - Hjelmseth
Gelbe Karten: Kulig, Bresonik - Mjelde
Fußball-Europameisterschaft, Frauen
Gruppe A
Sonntag, 23. August in Turku und Helsinki
Ukraine - Niederlande 0:2 (0:2)
Finnland - Dänemark 1:0 (0:0)
Mittwoch, 26. August in Helsinki
Ukraine - Dänemark 16.30 Uhr
Niederlande - Finnland 19 Uhr
Samstag, 29. August in Helsinki und Lahti
Finnland - Ukraine 16.30 Uhr
Dänemark - Niederlande 16.30 Uhr
1. Niederlande | 1 | 2:0 | 3 |
2. Finnland | 1 | 1:0 | 3 |
3. Dänemark | 1 | 0:1 | 0 |
4. Ukraine | 1 | 0:2 | 0 |
Gruppe B
Montag, 24. August in Tampere
Deutschland - Norwegen 4:0 (1:0)
Island - Frankreich 1:3 (1:1)
Donnerstag, 27. August in Tampere und Lahti
Frankreich - Deutschland 16.30 Uhr
Island - Norwegen 19 Uhr
Sonntag, 30. August in Helsinki und Tampere
Norwegen - Frankreich 15 Uhr
Deutschland - Island 15 Uhr
1. Deutschland | 1 | 4:0 | 3 |
2. Frankreich | 1 | 3:1 | 3 |
3. Island | 1 | 1:3 | 0 |
4. Norwegen | 1 | 0:4 | 0 |
Gruppe C
Dienstag, 25. August in Lahti und Turku
England - Italien 16.30 Uhr
Schweden - Russland 19 Uhr
Freitag, 28. August in Turku und Helsinki
Italien - Schweden 16.30 Uhr
England - Russland 19 Uhr
Montag, 31. August in Helsinki und Turku
Russland - Italien 18 Uhr
Schweden - England 18 Uhr
1. England | 0 | 0:0 | 0 |
Italien | 0 | 0:0 | 0 |
Russland | 0 | 0:0 | 0 |
Schweden | 0 | 0:0 | 0 |
Quelle: ntv.de, von Alexander Sarter, sid