Fußball

Hannover gewinnt kleines Nordderby Abdellaoue erledigt Bremen

Torjäger Abdellaoue erwischte einen Sahnetag.

Torjäger Abdellaoue erwischte einen Sahnetag.

(Foto: dapd)

Hannover 96 landet in der Fußball-Bundesliga einen 3:2-Heimsieg gegen die zuletzt starken Bremer - dank Stürmer Mohammed Abdellaoue, der alle drei Treffer erzielt. Werder verpasst damit die Chance, nach Punkten mit Tabellenführer Bayern München gleichzuziehen.

Hannovers Stürmer Mohammed Abdellaoue hat Werder Bremens Bayern-Jagd mit drei Treffern fast im Alleingang gestoppt. Die Bremer verloren im Nachbarschaftsduell bei Hannover 96 mit 2:3 (1:2) und liegen in der Tabelle der Fußball-Bundesliga nun drei Punkte hinter dem Spitzenreiter aus München. Die Hannoveraner, im vergangenen Jahr überraschend die Nummer eins im Norden, schafften durch den Sieg den Sprung auf Platz vier vor Meister Borussia Dortmund.

Die 96-Fans feierten vor allem Torjäger Abdellaoue für seine Saisontore vier bis sechs (2. Minute/Foulelfmeter/38./59.). Für Werder trafen vor 49.000 Zuschauern in der ausverkauften AWD-Arena Marko Arnautovic (45.+2), der in der 78. Minute nach einem üblen Tritt gegen Sergio Pinto wegen groben Foulspiels die Rote Karte bekam, und Claudio Pizarro (83.).

Bargfrede lässt sich düpieren

Erklärungsbedarf: Marko Arnautovic (links) traf - und flog später vom Platz.

Erklärungsbedarf: Marko Arnautovic (links) traf - und flog später vom Platz.

(Foto: dpa)

Zwei Tage nach der Rückkehr von der Europa-League-Expedition in die Ukraine spielte Hannover von Beginn an frisch auf. Die Gastgeber wirkten durch den 2:1-Sieg bei Worskla Poltawa gar nicht müde und schockten Werder durch ein schnelles Tor.

Allerdings halfen die Bremer in Person von Philipp Bargfrede kräftig mit, denn der Mittelfeldspieler ließ das Bein ziemlich ungeschickt stehen, über das Lars Stindl fiel. Abdellaoue ließ sich die Chance nicht entgehen und nutzte den freien Schuss aus elf Metern. Sebastian Mielitz, im Tor für den gesperrten Tim Wiese, ahnte die Ecke, konnte aber nicht parieren.

96 darf kontern

Mit der Führung im Rücken konnten die 96-Profis ihr Lieblingsspiel aufziehen - den Gegner kommen lassen und schnell kontern. Und genauso fiel das zweite Tor, als Hannover nach einem der vielen Ballverluste von Bargfrede flott umschaltete und Jan Schlaudraff gekonnt auf den in die Spitze laufenden Abdellaoue spielte.

Bei schnellen Gegenangriffen blieb Hannover die gesamte Spielzeit über gefährlich. Die besten Chancen vergaben Schlaudraff mit einem Heber aufs Netz (42.) und Christian Pander bei einem Pfostenschuss (50.), ehe Abdellaoue erneut traf. Der Norweger stand goldrichtig, als der Ball nach Vorarbeit von Stindl und Pinto vor seine Füße fiel.

Pizarro trifft zu spät

Werder hatte zwar mehr Ballbesitz und mehr gewonnene Zweikämpfe auf der Plusseite, aber gefährlich in den Strafraum kamen die Gäste erst nach dem Wechsel. Zu umständlich wirkte das Offensivspiel der Bremer die meiste Zeit. Bis zum Tor von Arnautovic, der in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit eine Vorlage von Pizarro ins rechte Eck schoss, konnte Werder sich nicht eine einzige Torchance herausspielen.

Marko Marin, der im Gegensatz zum Hertha-Spiel statt Mehmet Ekici auf der Zehner-Position startete, wirbelte zwar, konnte sich jedoch nicht entscheidend durchsetzen. Meistens lief er sich in Hannovers Abwehr fest. Arnautovic stand oft im Abseits, auch bei seinem nicht gegebenen Treffer (31.). Stärker war sein Sturmpartner Pizarro, der mit einem Pfostenschuss aus spitzen Winkel (47.) Pech hatte. Eine weitere gute Chance vergab der eingewechselte Ekici, der einen Freistoß an die Latte (76.) setzte, ehe Pizarro doch noch traf. Doch der Treffer des Peruaners nach Vorlage von Clemens Fritz kam zu spät.

Quelle: ntv.de, Michael Rossmann/Peter Hübner, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen