Beckenbauer gratuliert zum Titel Alles spricht für den BVB
21.11.2010, 11:39 UhrFranz Beckenbauer gratuliert Borussia Dortmund beinahe schon zur Meisterschaft. Auch ein Rückstand bis kurz vor Schluss und ein starker SC Freiburg können den Tabellenführer nicht stoppen. Die Einzigen, die zurückhaltend bleiben, sind die Dortmunder selbst.

Da jubeln sie wieder: Dortmunds Spieler nach dem Siegtor in Freiburg.
(Foto: dapd)
So spielt eine Meistermannschaft. Borussia Dortmund lag beim SC Freiburg noch 15 Minuten vor Schluss hinten, wurde von einem bärenstarken Gegner in größte Schwierigkeiten gebracht, aber am Ende gewann der Tabellenführer dieses dramatische und energiegeladene Spitzenspiel noch mit 2:1 (0:1). "Dortmund spielt derzeit in einer anderen Liga", sagte Franz Beckenbauer danach dem TV-Sender "Sky". "Ich weiß nicht, wie man diesen gewaltigen Vorsprung noch einholen kann. Da müsste in Dortmund eine Epidemie ausbrechen."
Dass in Punkten und Zahlen ausgedrückt vieles für die Borussia spricht, war schon vor diesem Samstag so. Jetzt ist sie in der Fußball-Bundesliga bereits zwölf Spiele unbesiegt, hat 14 Punkte mehr als Beckenbauers Bayern München und durch den späten Doppelschlag von Robert Lewandowski (75. Minute) und Mensur Mujdza (78./Eigentor) auch noch einen Ligarekord aufgestellt: Sieben Auswärtsspiele in Serie gewann vor dem BVB noch keine Mannschaft. "Das ist eine herausragende Leistung", meinte Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke.
Emotionalster Sieg der Saison
Dass die Dortmunder eine große Leidenschaft mitbringen und einen kaum zu stillenden Hunger auf Erfolg, ist ebenfalls bekannt. Nach dem Sieg in Freiburg empfingen die mitgereisten Fans ihre Spieler wie Popstars am abfahrbereiten Mannschaftsbus. "Deutscher Meister wird nur der BVB", sangen sie, dieses 2:1 war neben den Erfolgen gegen die Bayern und den FC Schalke 04 wohl der emotionalste Sieg der Saison.
Neu war daran allerdings, dass die Borussen dafür eine ziemlich schmerzhafte, auf lange Sicht aber auch wertvolle Erfahrung machen mussten. "Die Jungs sind in der ersten Halbzeit der Fehleinschätzung erlegen, dass es auch mit weniger Einsatz reichen könnte", sagte Trainer Jürgen Klopp. Diesen ersten Anflug von Überheblichkeit habe er ihnen nach 45 Minuten, in denen der BVB durch ein Eigentor von Mats Hummels (26.) mit 0:1 zurücklag und von den starken Freiburgern regelrecht die Luft zum Atmen genommen bekam, aber ausgetrieben.
"Der Trainer hat die richtigen Worte gefunden, wir sind ja nicht zimperlich", meinte Hummels. "Die zweite Halbzeit war definitiv die richtige Reaktion." Oder wie es Neven Subotic ausdrückte: "Nach der Pause waren wir WIR. In der ersten Hälfte noch nicht."
Höllisch schnell, aber zurückhaltend
Dieses "Wir" stand auch in Freiburg für ein höllisches Tempo und einen kaum zu erschütternden Glauben an die eigenen Stärken. Aber auch in ihrer Zurückhaltung blieben die Dortmunder sich treu: Das Wort Meisterschaft nahm niemand von ihnen in den Mund.
Neben dem Siegtor erledigte auch das der Gegner für sie: "Wenn die so weiterspielen, wird es schwer, sie da oben wegzukriegen", sagte Freiburgs Oliver Barth. Genau wie alle anderen beim SC schwankte er nach 90 brodelnden Minuten zwischen Enttäuschung und Stolz. Trainer Robin Dutt sprach sogar von der "besten Halbzeit der Saison", in der die Freiburger mit großer Laufbereitschaft und Aggressivität wie eine bessere Kopie des Dortmunder Originals wirkten. "Es ist ärgerlich, dass wir nach so einem Spiel leer ausgehen", meinte Barth. "Aber das wirft uns nicht zurück. Wir sind ein gefestigtes Team."
Die passende Reaktion zum Spiel kam von den Zuschauern. Als die Dortmunder Spieler vor ihren Fans herum tanzten, verließen die Freiburger gerade das Feld. Auch sie wurden gefeiert wie Sieger.
Quelle: ntv.de, Sebastian Stiekel, dpa