Fußball

Millionen-Euro-Deal offenbar fix Allianz steigt beim FC Bayern München ein

In der Allianz-Arena spielen die Bayern seit der Saison 2005/2006.

In der Allianz-Arena spielen die Bayern seit der Saison 2005/2006.

(Foto: imago sportfotodienst)

Die Arena des Rekordmeisters trägt schon den Namen der Allianz, nun kauft sich der Versicherer im großen Stil bei den Bayern ein: Nach Informationen der "Bild" erwirbt die Allianz Anteile in einem dreistelligen Millionenbetrag. Eine Bestätigung steht noch aus.

Allianz
Allianz 351,10

Triple-Gewinner Bayern München rüstet finanziell weiter auf: Der Versicherungskonzern Allianz soll beim deutschen Fußball-Rekordmeister mit 110 Millionen Euro einsteigen. Das berichtet die "Bild"-Zeitung. Auf Anfrage von n-tv.de war die Allianz nicht zu einem Statement bereit.

Das Geld solle komplett in die Finanzierung des Stadions fließen, an dem die Allianz bereits seit der Einweihung 2005 die Namensrechte hält. Die Arena wäre somit sofort abbezahlt, die Bayern wären schuldenfrei.

Allianz gesellt sich zu Adidas und Audi

Laut "Bild" erwirbt der Versicherungskonzern 8,33 Prozent der Anteile an den Bayern und wird somit nach dem Sportartikel-Unternehmen Adidas und dem Auto-Hersteller Audi der dritte große Teilhaber der FC Bayern AG. Adidas hatte 2001 noch 75 Millionen Euro für 10 Prozent gezahlt. Audi folgte dann 2009 mit 90 Millionen für 9,09 Prozent.

Dass die Allianz mehr Geld für weniger Anteile bezahle, liege am seit 2001 gestiegenen Wert des Bundesliga-Tabellenführers, der im zurückliegenden Geschäftsjahr einen Rekordumsatz von 432,8 Millionen Euro vermelden konnte. Mit dem Allianz-Einstieg erfolge, so die "Bild", eine Kapitalerhöhung, bei der die vorherigen Partner nicht mitgehen würden und die drei Konzerne deshalb künftig 8,33 Prozent am FC Bayern halten.

Quelle: ntv.de, cba/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen