Fußball

Schalke kauft nochmal ein Annan kommt, Karimi auch

Der letzte Tag der Winter-Transferperiode ist angebrochen, und Schalke meldet noch fix Neuzugänge. Aus Norwegen wechselt der 24-jährige Ghanaer Anthony Annan nach Gelsenkirchen. Zudem darf der vertraglose Ex-Bayer Karimi noch einmal auf Bundesliga-Spiele hoffen.

Anthony Annan ist im Mittelfeld beheimatet und soll Ivan Rakitic ersetzen.

Anthony Annan ist im Mittelfeld beheimatet und soll Ivan Rakitic ersetzen.

(Foto: dpa)

Der FC Schalke 04 ist auf der Suche nach Verstärkungen fündig geworden, muss den lukrativen Verkauf von Jefferson Farfan aber abschreiben. Am letzten Tag der Transferperiode verpflichtete der Fußball-Bundesligist die Profis Anthony Annan und Ali Karimi. Mittelfeldspieler Annan kommt von Rosenborg Trondheim und unterschrieb einen Vertrag bis 2014. Dem Vernehmen nach liegt die Ablösesumme für den ghanaischen Nationalspieler bei 2,5 Millionen Euro.

Darüber verstärkt der 32 Jahre alte Karimi den Tabellen-11. bis zum Saisonende. "Es liegt nur noch an Formalien. Ich freue mich, dass wir noch einen erfahrenen Spieler hinzubekommen", bestätigte Schalke-Trainer Felix Magath dem "Kicker": "Im Moment haben wir Probleme, das Spiel aus dem Mittelfeld in den Angriff zu tragen. Karimi ist ein sehr guter Fußballer und kann uns in dieser Beziehung helfen." Der 112-malige iranische Nationalspieler war bereits von 2005 bis 2007 beim FC Bayern unter Magath im Einsatz und bestritt beim Rekordmeister 42 Pflichtspiele. Karimi wechselt ablösefrei zum FC Schalke.

In Angelos Charisteas hatte Magath bereits am Vortag einen weiteren derzeit vertragslosen Profi bis zum Saisonende unter Vertrag genommen. "Beide Verpflichtungen bedeuten keinerlei finanzielles Risiko", kommentierte Magath. Dabei unterschlug er galant, dass beide Spieler natürlich auch etwas verdienen.

Dagegen kam der geplante 17 Millionen-Euro-Transfer von Farfan nach Wolfsburg nicht zustande. Deshalb verzichtete der Revierclub auf eine Verpflichtung des Frankfurter Kapitäns Patrick Ochs, der ohnehin nicht zu den Schalkern wechseln wollte.

Quelle: ntv.de, cwo/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen